12 Sehenswürdigkeiten in Kleve, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Kleve, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 12 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Kleve, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Kleve1. Tiergarten
Der Tiergarten Kleve ist ein Zoo in Kleve (Nordrhein-Westfalen). Er beherbergt etwa 350 Tiere mit dem Schwerpunkt auf zumeist alten, bedrohten Haustierrassen. Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) hält er auch Kulane und Kleine Pandas. Träger ist der Verein Tiergarten Kleve e. V. Seit Januar 2021 leitet der diplomierte Tierarzt Martin Polotzek den 6 Hektar großen Park. Mit der neuen Leitung setzt sich der Park auch mehr für gefährdete Wildtiere ein: So leben seit 2021 auch Maras und Gürteltiere im Tiergarten. Auch ein Artenschutztag wurde 2021 erstmals durchgeführt.
2. St. Willibrord
Die Alte Kirche Kellen liegt an der Kreuzhofstraße in der ehemals selbstständigen Gemeinde Kellen, die heute ein Stadtteil der Kreisstadt Kleve in Nordrhein-Westfalen ist. Die Alte Kirche steht auf einer geestartigen Erhöhung, an einer Stelle, wo sich bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts der ehemalige Ortskern der Gemeinde Kellen befand. Dies verwundert nicht, da diese Fläche durch die erhöhte Lage einen gewissen Schutz vor den regelmäßigen Überschwemmungen der Rheinaue bot. Die Kirche steht unter dem Patronat des Heiligen Willibrord.
3. Museum Kurhaus
Das Museum Kurhaus Kleve ist ein Kunstmuseum in Kleve am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. Es trägt seinen Namen wegen der ursprünglichen Funktion des Gebäudes, als Kleve zwischen 1742 und 1914 als „Bad Cleve“ ein besonders bei wohlhabenden Preußen und Niederländern beliebter Kurort war. Vorgänger des Kurhauses war eine 1754 erbaute Trinkhalle. Der klassizistische Bau befindet sich in unmittelbarer Nähe des Tiergartenwaldes und der Parkanlagen des Prinzen Moritz von Nassau-Siegen aus dem 17. Jahrhundert.
4. XOX-Theater

Das XOX-Theater ist ein freies Theater im ehemaligen Fabrikgebäude der XOX-Biskuit-Fabrik in Kleve-Kellen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Nach der Schließung der Keksfabrik im Jahre 1977 wurden Teile des Gebäudes als Lager oder Ladenfläche genutzt, 1997 wurde dort von elf Klever Theaterfreunden auch das 600 m² große Theater mit rund 100 Sitzplätzen und einem Foyer gegründet. Das XOX-Theater ist in der Region das einzige Theater mit einem eigenen Ensemble.
5. Kleine Kirche
Die Kleine Evangelische Kirche ist ein Kirchenbau in der Kreisstadt Kleve am unteren Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Kleve. Die auf den Namen Trinitatiskirche am Sonntag nach Pfingsten 1621 eingeweihte Kirche wird im Volksmund die Kleine Kirche genannt. Sie war ursprünglich die lutherische Kirche in der traditionell konfessionell toleranten preußischen Residenzstadt Kleve.
6. Sankt-Willibrord-Kirche Rindern
Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Willibrord ist eine dreischiffige, neogotische Hallenkirche in Rindern im Kreis Kleve. Die 720 erstmals urkundliche Kirche stand bis ins ausgehende 17. Jahrhundert unter dem Patronat des heiligen Petrus und Johann Baptist. Das Patrozinium wechselte zu Gunsten des heiligen Willibrord, der im 8. Jahrhundert als Kustos in der Kirche tätig gewesen sein soll.
7. Haus Koekkoek

Das Museum B. C. Koekkoek-Haus ist das ehemalige Wohnhaus des niederländischen Malers Barend Cornelis Koekkoek und seiner Familie. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude in Kleve am Koekkoekplatz 1, ehemals Kavarinerstraße 33, wird seit 1960 als Museum genutzt. Unter dem Namen Städtisches Museum Haus Koekkoek diente es bis 1997 als Museum der Stadt Kleve.
8. Denkmal für Johanna Sebus
Johanna Sebus aus Brienen bei Kleve am Niederrhein rettete bei einem Dammbruch zunächst ihre Mutter aus den Fluten des Rheins und kam dann ums Leben, als sie weiteren Menschen helfen wollte. Ihre Leiche wurde beim Abfließen des Wassers gefunden und auf dem Friedhof in Rindern beerdigt. 1872 wurde ihr Grab beim Bau einer neuen Kirche in das Gebäude integriert.
9. Eiserner Mann
Der Eiserne Mann, richtiger Neue Eiserne Mann, ist ein Standbild (Säulenfigur) in Kleve. Er befindet sich in den barocken Gartenanlagen mit Amphitheater am Tiergarten und stammt von Stephan Balkenhol. Das Standbild erinnert an den Prinzen Johann Moritz von Nassau-Siegen und wurde zu seinem 400. Geburtstag am 18. Juni 2004 enthüllt.
10. Forstgarten
Kleve ist eine Stadt am unteren Niederrhein an der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden sowie eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen. Sie ist Sitz des Kreises Kleve, Mittelzentrum und Mitglied der Euregio Rhein-Waal.
11. Wasserburg Rindern
Die Wasserburg Rindern ist ein ehemaliger Herrensitz im Dorf Rindern, das heute zum Stadtgebiet von Kleve gehört. Die Wasserburg dient seit 1956 als Sitz der „Katholischen Heimvolkshochschule Wasserburg Rindern“.
12. Stiftskirche
Die Propstei- und Stiftskirche St. Mariä Himmelfahrt Kleve ist eine Propsteikirche im Bistum Münster und die römisch-katholische Pfarrkirche von Kleve. Sie steht unter dem Patrozinium von St. Mariä Himmelfahrt.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.