5 Sehens­würdig­keiten in Kempen, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Kempen, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 5 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Kempen, Deutschland.

Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Kempen

1. Burg Kempen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Burg Kempen ist eine ehemalige Landesburg der Erzbischöfe von Köln, die dem Schutz des kurkölnischen Territoriums an dessen nordwestlicher Grenze diente. Sie steht im nordöstlichen Stadtkern der niederrheinischen Stadt Kempen im Kreis Viersen. Im 19. Jahrhundert im Stil der Neugotik umfassend verändert, geht sie auf eine mittelalterliche Gründung zurück und gilt neben der Burg Zülpich als „besterhaltene kurkölnische Burg des 14. Jahrhunderts“, weil keine andere Anlage Kurkölns noch so viel originale Bausubstanz aus ihrer Anfangszeit vorweisen kann. Bis zum Einmarsch der Franzosen 1794 war sie der Wohnsitz des Schultheißen für Stadt und Amt Kempen, der gleichzeitig auch kurfürstlicher Kellner war. Die Burg war zeitweilig sogar Sitz des hohen Gerichts, und ihre Türme dienten als Gefängnis und Verlies.

Wikipedia: Burg Kempen (DE), Heritage Website

2. Bahnhof Kempen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Bahnhof Kempen (Niederrhein) ist der Bahnhof der Stadt Kempen am Niederrhein. Er liegt an der linksniederrheinischen Strecke. Früher lagen drei weitere Bahnstrecken an dem Bahnhof, die heute stillgelegt sind: Von 1902 bis 1931 verkehrte die Geldernsche Kreisbahn ; die 1867 eröffnete Bahnstrecke Kempen–Venlo wurde über 100 Jahre betrieben. Die Krefelder Eisenbahn-Gesellschaft verkehrte in Kempen seit 1872, der Personenverkehr wurde 1949 nach Oedt und 1951 nach Hüls (Krefeld) eingestellt, der Güterverkehr nach Oedt 1985, der Restverkehr nach Schauteshütte 1981.

Wikipedia: Bahnhof Kempen (Niederrhein) (DE), Heritage Website

3. Haus Steinfunder

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Haus Steinfunder ist ein ehemaliger Adelssitz im Kempener Stadtteil Schmalbroich und gehört zu den rund 400 kleineren Rittergütern und Herrensitzen am Niederrhein. Die denkmalgeschützte Anlage liegt am östlichen Rand der breiten Niersniederung und wurde am 26. September 1983 in die Liste der Baudenkmäler in Kempen aufgenommen. Ihr Name ist von einer Brücke (Fondern) aus Stein abgeleitet.

Wikipedia: Haus Steinfunder (DE), Heritage Website

4. Denkmal für Freiherrn Felix von Loe

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Felix Freiherr von Loë war ein deutscher Verwaltungsjurist in der Rheinprovinz. Er gründete den Rheinischen Bauernverein. Er saß zwölf Jahre im Preußischen Abgeordnetenhaus und war vor der Deutschen Reichsgründung Mitglied des Reichstages des Norddeutschen Bundes. Er stand für den Katholizismus im protestantischen Königreich Preußen.

Wikipedia: Felix von Loë (DE), Heritage Website

5. Heilig-Geist-Kapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Heilig-Geist-Kapelle zu Kempen ist die ehemalige Hospitalskapelle der mittelalterlichen Stadt. Sie beherbergte bis März 2012 den Verkaufsraum einer christlichen Buchhandlung. Nach mehreren ungenutzten Jahren wird die Kapelle zurzeit von der Initiative „Atem-Pause“ als Ort der Begegnung und Ruheplatz genutzt.

Wikipedia: Heilig-Geist-Kapelle (Kempen) (DE), Heritage Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.