6 Sehens­würdig­keiten in Kelheim, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Kelheim, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 6 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Kelheim, Deutschland.

Sightseeing-Touren in Kelheim

1. St.Johann Baptist und Evangelist

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Filialkirche St. Johannes ist die Dorfkirche von Weltenburg, einem Ortsteil der niederbayerischen Stadt Kelheim. Das kleine Gotteshaus steht unter dem Patronat von Johannes Baptist und Johannes Evangelist. Die Dorfkirche ist neben der Benediktiner-Abteikirche St. Georg und der ebenfalls zur Kloster Weltenburg gehörenden Frauenbergkapelle das dritte Kirchengebäude Weltenburgs.

Wikipedia: St. Johannes (Weltenburg) (DE)

2. Befreiungshalle Kelheim

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Befreiungshalle ist eine Gedenkstätte auf dem Michelsberg in der bayerischen Stadt Kelheim. Sie wurde in den Jahren 1842 bis 1863 durch König Ludwig I. von Bayern von den Architekten Friedrich von Gärtner und Leo von Klenze errichtet. Als gestalterisches Vorbild des klassizistischen Baudenkmals, das den „teutschen Befreiungskämpfern“ gewidmet ist, dienten antike Zentralbauten.

Wikipedia: Befreiungshalle (DE), Website

3. Ludwig der Kelheimer

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Ludwig der Kelheimer

Ludwig I. war seit 1183 Herzog von Bayern und ab 1214 Pfalzgraf bei Rhein. 1226 wurde er zudem Reichsgubernator. Er gehörte dem Geschlecht der Wittelsbacher an. Ludwig gründete mehrere Städte und konnte den Machtbereich seines Hauses auf Kosten anderer Geschlechter ausweiten. Den Beinamen der Kelheimer erhielt er, da er in Kelheim einem Attentat zum Opfer fiel.

Wikipedia: Ludwig der Kelheimer (DE)

4. Donaudurchbruch

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Donaudurchbruch bei Weltenburg ist eine Engstelle des Donautals im niederbayerischen Landkreis Kelheim, die als Naturschutzgebiet und Geotop anerkannt ist. Der in der südlichen Frankenalb gelegene Talabschnitt wird offiziell Weltenburger Enge genannt. Dieser Talabschnitt wurde am 13. Februar 2020 als Nationales Naturmonument ausgewiesen.

Wikipedia: Donaudurchbruch bei Weltenburg (DE)

5. Mariä Himmelfahrt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Mariä Himmelfahrt luckyprof / CC BY-SA 3.0

Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in der niederbayerischen Stadt Kelheim ist ein Kirchengebäude des Bistums Regensburg, das im Laufe des 15. Jahrhunderts im gotischen Stil errichtet und im 19. Jahrhundert teilweise im neugotischen Stil umgestaltet wurde.

Wikipedia: Mariä Himmelfahrt (Kelheim) (DE)

6. Klosterkirche St. Georg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Kirche St. Georg des Benediktinerklosters Weltenburg steht am Eingang des Donaudurchbruchs, gehört zur Stadt Kelheim in Bayern und ist über eine Stichstraße vom Kelheimer Ortsteil Weltenburg oder mit Personenschifffahrt von Kelheim aus erreichbar.

Wikipedia: Klosterkirche Weltenburg (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.