6 Sehenswürdigkeiten in Insel Hiddensee, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Insel Hiddensee, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 6 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Insel Hiddensee, Deutschland.
1. Nationalparkhaus

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist mit einer Fläche von offiziell 786 km² der größte Nationalpark des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und der drittgrößte in Deutschland. Er erstreckt sich über den westlichen Teil der vorpommerschen Ostseeküste und umfasst sowohl innere als auch äußere Küstengewässer. Der Nationalpark wurde im Zuge des Nationalparkprogramms der DDR zum 1. Oktober 1990 ausgewiesen.
Wikipedia: Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (DE), Website
2. Leuchtturm Dornbusch
Mit Leuchtturm Dornbusch wird der Leuchtturm mit der amtlichen Bezeichnung Leuchtfeuer Dornbusch/Hiddensee auf der Insel Hiddensee in Mecklenburg-Vorpommern bezeichnet und gehört seit 2005 zum Amt West-Rügen mit Sitz in der Gemeinde Samtens. Begrenzt wird die Insel durch den Schaproder Bodden und Vitter Bodden im Osten, den Gellenstrom im Süden und die offene Ostsee nach Westen und Norden.
3. Gellen
Der Leuchtturm Gellen ist ein Leuchtfeuer auf dem Gellen, dem südlichen Teil der Ostseeinsel Hiddensee. Der Leuchtturm wurde ab 1905 errichtet und dient bis heute als Quermarkenfeuer zur Orientierung für die Seefahrt auf dem Gellenstrom. Er ist mit dem Leuchtturm Dornbusch eines von zwei Leuchtfeuern auf der Insel Hiddensee.
4. Inselkirche

Die Inselkirche Hiddensee ist der letzte Überrest des ehemaligen Klosters der Zisterzienser in der Ortschaft Kloster auf der Insel Hiddensee. Das heutige Kirchengebäude ist das zweite Gotteshaus an dieser Stelle und wurde gegen Ende des 17. Jahrhunderts auf den Grundmauern der ersten Kirche erbaut.
5. Blaue Scheune
Die Blaue Scheune in Vitte auf der Ostseeinsel Hiddensee ist in ihrer ursprünglichen Anlage ein niederdeutsches Hallenhaus von Anfang des 19. Jahrhunderts. Es beherbergte nicht nur die Scheune, sondern auch die Backstube und den Wohnbereich eines Müller- und Bäckermeisters.
6. Eggert Gustavs Museum in der alten Schmiede
Eggert Gustavs war ein deutscher Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutendsten Hiddenseer Künstlern. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof der Inselkirche in Kloster auf Hiddensee unter einem Findling mit eigenhändig gemeißeltem Signum.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.