13 Sehens­würdig­keiten in Ingolstadt, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Ingolstadt, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 13 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Ingolstadt, Deutschland.

Sightseeing-Touren in Ingolstadt

1. Bayerisches Armeemuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Bayerisches Armeemuseum Bayerisches Armeemuseum (Christopher Retsch) / CC BY-SA 3.0

Das Bayerische Armeemuseum ist das militärhistorische Museum des Freistaats Bayern. Es wurde 1879 in München gegründet. Zu dieser Zeit hatte das 1871 dem Deutschen Reich beigetretene Bayern bedeutende Reservatrechte, darunter nach wie vor eine eigene Armee unter dem Oberbefehl seines Monarchen. Ein Teil des ehemaligen Münchner Museumsbaus bildet heute den Zentralbau der neuen Bayerischen Staatskanzlei. Das Museum befindet sich seit 1972 in Ingolstadt. Die Hauptsammlung ist im Neuen Schloss untergebracht, die 1994 eröffnete Dauerausstellung zum Ersten Weltkrieg im Reduit Tilly und das 2012 dem Armeemuseum eingegliederte Bayerische Polizeimuseum im Turm Triva. Unter der Leitung des Historikers Ansgar Reiß entwickelte sich die Einrichtung zu einem Lernort auf modernem museumspädagogischen Niveau.

Wikipedia: Bayerisches Armeemuseum (DE), Website

2. Stadtmuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Stadtmuseum

Das Stadtmuseum Ingolstadt befindet sich im Kavalier Hepp, einem Festungsbau des 19. Jahrhunderts. Es zeigt die geschichtliche und kulturelle Entwicklung des Raumes Ingolstadt von der Frühgeschichte an bis in die Neuzeit. Eine eigene Abteilung widmet sich der Geschichte des Handwerks bis zur Industrie. Integriert sind das Spielzeugmuseum und der Bestandteil „Museum“ des Mahnmals für die Opfer des Nationalsozialismus und die Toten der Weltkriege in der Abteilung Zeitgeschichte. Im Zentrum Stadtgeschichte sind neben dem Stadtmuseum Ingolstadt auch das Bauerngerätemuseum und das Marieluise-Fleißer-Haus eingebunden.

Wikipedia: Stadtmuseum Ingolstadt (DE), Website

3. Franziskanerkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Franziskanerkirche Mariä Himmelfahrt in Ingolstadt ist eine frühgotische dreischiffige flachgedeckte Basilika. Sie war die Klosterkirche des Franziskanerklosters Ingolstadt, das von 2006 bis März 2023 ein Kapuzinerkloster war. Die Kirche hat eine Länge von 71,70 Metern, ist 20,65 Meter breit und 28,60 Meter hoch. Wie zahlreiche andere Kirchen der Franziskaner im Bettelordensstil hat sie keinen Kirchturm, sondern verfügt nur über einen kleinen Dachreiter.

Wikipedia: Franziskanerkirche (Ingolstadt) (DE)

4. Herzogskasten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Herzogskasten in Ingolstadt, auch Altes Schloss genannt, ist ein gotischer Profanbau aus dem 13. Jahrhundert und beherbergt heute die Stadtbücherei. Die Anlage ist unter der Aktennummer D-1-61-000-156 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Ingolstadt verzeichnet. Ebenso wird sie als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7234-0544 im Bayernatlas als „untertägige Fundamente von Vorgängerbauten des sogen. Herzogskasten des Mittelalters“ geführt.

Wikipedia: Herzogskasten (Ingolstadt) (DE)

5. Klosterkirche St. Johann im Gnadenthal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Klosterkirche St. Johann im Gnadenthal

Die Kirche St. Johann im Gnadenthal ist eine Klosterkirche der Franziskanerinnen in Ingolstadt. Sie gehört zum Gnadenthalkloster Ingolstadt, das im Jahr 1276 gegründet wurde. Der einschiffige Bau mit Dachreiter wurde im Jahr 1487 wohl unter Leitung eines Baumeisters namens Mörsheimer im spätgotischen Stil errichtet. Ab etwa 1605 erfolgte die barocke Erweiterung nach Westen. Zuletzt wurde das Portal um 1697/98 ebenfalls barock verändert.

Wikipedia: St. Johann im Gnadenthal (DE)

6. Liebfrauenmünster

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau oder Liebfrauenmünster ist eine katholische Pfarrkirche in Ingolstadt in der bayerischen Diözese Eichstätt. Auffällig ist die Übereckstellung der beiden unvollendet gebliebenen Türme der spätgotischen Hallenkirche des 15. Jahrhunderts. Die Bezeichnung Münster bezieht sich nicht auf eine Funktion als Klosterkirche, sondern auf ihre Größe.

Wikipedia: Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau (Ingolstadt) (DE), Website

7. Taschenturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Taschenturm, seltener auch Taschentorturm, ist ein Nebentor der Ingolstädter Stadtmauer. Er wurde im Rahmen der Stadterweiterung, die in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts vorgenommen wurde, im Jahr 1390 erbaut. Der Name des fünfgeschossigen Gebäudes geht wohl auf die Verwendung von Dachtaschen für das Satteldach zurück, das sich zwischen den Treppengiebeln erstreckt.

Wikipedia: Taschenturm (Ingolstadt) (DE)

8. Hohe Schule

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Hohe Schule

Die Hohe Schule ist ein Profanbau aus dem 15. Jahrhundert in der Altstadt von Ingolstadt. Der mehrgeschossige Bau mit hohem Satteldach hat einen durch Kantlisenen gegliedertem Nordgiebel mit Dachreiter. Das Gebäude diente im Laufe der Zeit unterschiedlichen Einrichtungen und wurde baulich mehrfach leicht verändert.

Wikipedia: Hohe Schule (Ingolstadt) (DE)

9. Museum für konkrete Kunst

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt präsentiert in Wechselausstellungen auf rund 800 m² Ausstellungsfläche die Vielfalt der Konkreten Kunst seit ihren Anfängen. Daneben widmet es sich ausgesuchten Aspekten des Designs, das im 20. Jahrhundert vielfach eng mit der Konkreten Kunst verbunden war.

Wikipedia: Museum für Konkrete Kunst (DE), Website

10. St. Anton

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Anton ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der Nähe des Hauptbahnhofes Ingolstadt, die erstmals im Jahre 1917 fertiggestellt und 1945 von einer Fliegerbombe zerstört wurde. Die neue St.-Anton-Kirche steht seit 1947 an derselben Stelle wie die alte St.-Anton-Kirche.

Wikipedia: St. Anton (Ingolstadt) (DE)

11. Kocatepe-Moschee

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kocatepe-Moschee und Kulturzentrum zu Ingolstadt der DİTİB wurde in der Manisa Straße am 18. Mai 2008 im Nordwesten Ingolstadts eröffnet. Die Baukosten beliefen sich insgesamt auf 5,5 Mio. Euro. Es handelt sich um die größte Moschee Bayerns.

Wikipedia: Kocatepe-Moschee (Ingolstadt) (DE)

12. Museum Mobile

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Museum Mobile Sebastian Terfloth User:Sese_Ingolstadt / CC BY-SA 3.0

Das Audi museum mobile ist ein Automuseum der Audi AG in Ingolstadt, das sich mit der Geschichte des Unternehmens und seiner Vorgänger befasst. Gleichzeitig mit dem Audi Forum Ingolstadt wurde das Audi museum mobile am 15. Dezember 2000 eröffnet.

Wikipedia: Museum mobile (DE)

13. Kreuztor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kreuztor Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Haui als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). / CC BY 2.5

Das Kreuztor wurde 1385 erbaut und ist das Wahrzeichen der Stadt Ingolstadt. Der Name des Tores leitet sich vom ehemaligen, westlich der Stadt gelegenen Aussätzigenhaus zum Heiligen Kreuz ab, das 1546 im Schmalkaldischen Krieg zerstört wurde.

Wikipedia: Kreuztor (Ingolstadt) (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.