7 Sehenswürdigkeiten in Hoyerswerda, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Hoyerswerda, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 7 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Hoyerswerda, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Hoyerswerda1. Schloss Hoyerswerda
Das Schloss Hoyerswerda befindet sich auf einer Anhöhe im Zentrum der Hoyerswerdaer Altstadt im sächsischen Landkreis Bautzen. Die ursprüngliche Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert wurde mehrfach zerstört und umgebaut. Unter Seyfried von Promnitz ging aus ihr Ende des 16. Jahrhunderts ein Renaissance-Schloss hervor, das Ursula Katharina von Teschen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit barocken Bauelementen ausstatten ließ. Seit den 1950er Jahren wird das älteste Gebäude Hoyerswerdas vor allem als Stadtmuseum genutzt. Direkt neben dem Schloss, das von einem Wassergraben umgeben ist und ursprünglich zwischen zwei Flussarmen der Schwarzen Elster errichtet wurde, liegt der Zoo Hoyerswerda.
2. Erlebnishof Krabatmühle/Krabatowy młyn
Die Krabat-Mühle Schwarzkollm, obersorbisch Krabatowy młyn Čorny Chołmc, ist ein als touristisches Kulturzentrum genutzter Nachbau der sogenannten „Schwarzen Mühle“, die als Hauptschauplatz der Krabat-Sage insbesondere durch das Buch „Die schwarze Mühle“ von Jurij Brězan und den Roman „Krabat“ von Otfried Preußler sowie des hierauf basierenden Kinofilms „Krabat“ bekannt geworden ist. Der Erlebnishof Krabat-Mühle bildet in der traditionellen Bauweise eines Lausitzer Vierseitenhofes eine Anlage mit 6 Gebäuden und befindet sich auf einem 10.000 m2 großen Grundstück im Koselbruch 22 in Schwarzkollm.
Wikipedia: Erlebnishof Krabat-Mühle Schwarzkollm (DE), Website
3. Zoo Hoyerswerda
Der Zoo Hoyerswerda, obersorbisch Zwěrjenc Wojerecy, ist ein zoologischer Garten in Hoyerswerda. Auf einer Fläche von sechs Hektar befinden sich ca. 1000 Tiere in 120 Formen und 120 Pflanzen in 56 Arten. Der Zoo zählt jährlich etwa 150.000 Besucher und befindet sich im Zentrum der Altstadt, direkt am Schloss gelegen.
4. Energiefabrik Knappenrode

Die Energiefabrik Knappenrode ist einer der vier Standorte des Sächsischen Industriemuseums. Sie umfasst das Areal der stillgelegten und inzwischen unter Denkmalschutz stehenden Brikettfabrik Knappenrode im ostsächsischen Knappenrode, südöstlich des Stadtzentrums von Hoyerswerda.
5. Pfarrkirche „Heilige Familie“

Die katholische Pfarrkirche Heilige Familie im sächsischen Hoyerswerda ist eine neugotische Backstein-Saalkirche. Sie wurde 1913/14 nach Plänen von Engelbert Seibertz erbaut. Die Pfarrei Heilige Familie gehört zum Dekanat Görlitz-Wittichenau im Bistum Görlitz.
6. Marienkirche
Die evangelische Marienkirche ist eine Kirche in Schwarzkollm im Landkreis Bautzen in Sachsen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz im Sprengel Görlitz der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Wikipedia: Marienkirche (Schwarzkollm) (DE), Website, Heritage Ref, Website
7. Gedenkstätte Dietrich-Bonhoeffer-Straße
In der Liste der Kulturdenkmale in Hoyerswerda sind die Kulturdenkmale der sächsischen Stadt Hoyerswerda verzeichnet, die bis August 2017 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden. Die Anmerkungen sind zu beachten.
Wikipedia: Liste der Kulturdenkmale in Hoyerswerda (DE), Website
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.