14 Sehens­würdig­keiten in Homburg, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Homburg, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 14 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Homburg, Deutschland.

Liste der Städte in DeutschlandSightseeing-Touren in Homburg

1. St. Andreas

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche St. Andreas ist eine katholische Kirche in Erbach, einem Stadtteil von Homburg, der Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises im Saarland. Kirchenpatron ist der heilige Andreas. Die Andreaskirche ist aufgrund ihres weit aufragenden, mit einem Spitzhelm bekrönten Turmes, der weithin sichtbar Erbach überragt, ein Wahrzeichen des Ortes. In der Denkmalliste des Saarlandes ist die Kirche als Einzeldenkmal aufgeführt.

Wikipedia: St. Andreas (Homburg-Erbach) (DE)

2. St. Fronleichnam

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche St. Fronleichnam ist eine katholische Pfarrkirche in Homburg, der Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises im Saarland. Gewidmet ist sie dem Festgeheimnis von Fronleichnam, der leibhaften Gegenwart Christi in der eucharistischen Brotsgestalt. In der Denkmalliste des Saarlandes ist die Kirche als Einzeldenkmal aufgeführt. Der Sakralbau ist dem Bistum Speyer und damit der Kirchenprovinz Bamberg zugeordnet.

Wikipedia: St. Fronleichnam (Homburg) (DE)

3. Christuskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Christuskirche ist eine protestantische Kirche in Schwarzenacker, einem Stadtteil von Homburg, der Kreisstadt des saarländischen Saarpfalz-Kreises. Das Gotteshaus ist Pfarrkirche der Protestantischen Kirchengemeinde Schwarzenbach im Dekanat Homburg der Evangelischen Kirche der Pfalz. Die Kirche ist in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal aufgeführt.

Wikipedia: Christuskirche (Schwarzenacker) (DE)

4. Protestantische Stadtkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Protestantische Stadtkirche ist eine protestantische Kirche in Homburg, der Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises. Das Gotteshaus ist Pfarrkirche der Protestantischen Kirchengemeinde Homburg im Kirchenbezirk (Dekanat) Homburg/Saar der Evangelischen Kirche der Pfalz. Die Kirche ist in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal aufgeführt.

Wikipedia: Protestantische Stadtkirche Homburg (DE)

5. Schlossberghöhlen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Schlossberghöhlen sind Buntsandsteinhöhlen im Schlossberg in Homburg. Nach Angaben der Stadt Homburg sind sie die größten Buntsandsteinhöhlen Europas. Sie entstanden durch den Abbau von Buntsandstein. Die Höhlen bestehen aus zwölf Stockwerken und erstrecken sich über einen Bereich von 140 Meter Länge und 60 Meter Breite.

Wikipedia: Schlossberghöhlen (DE), Website

6. Gustavsburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
GustavsburgThommess (Christian Bohr) at de.wikipedia / CC-BY-SA-3.0

Die Gustavsburg ist ein Barockbau des schwedischen Architekten Jonas Erikson Sundahl im saarpfälzischen Ort Jägersburg. Das Bauwerk hieß einst Burg Hattweiler, wurde 1590 in Schloss Hansweiler und 1720 schließlich in Gustavsburg umbenannt. Sie liegt in der Ortsmitte von Jägersburg unmittelbar am 1,7 Hektar großen Schloßweiher.

Wikipedia: Gustavsburg (DE)

7. St. Michael

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
St. Michael atreyu / CC BY 3.0

St. Michael ist die römisch-katholische Stadtpfarrkirche in Homburg. Das neoromanische Kirchengebäude am Fuß des Schlossberges prägt das Homburger Stadtbild und ist zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden. Die Kirche ist in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal im Ensemble Marktplatz/Klosterstraße aufgeführt.

Wikipedia: St. Michael (Homburg) (DE)

8. Klosterruine Wörschweiler

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kloster Wörschweiler (Verneri-Villerium) ist eine ehemalige Abtei der Zisterziensermönche im Saarland. Das Kloster liegt beim heutigen Stadtteil Wörschweiler der saarländischen Stadt Homburg im Wald auf einem 315 m hohen Bergrücken oberhalb des Ortes. In der älteren Literatur wird auch der Name Werschweiler benutzt.

Wikipedia: Kloster Wörschweiler (DE)

9. Maria vom Frieden

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Maria vom Frieden ist eine katholische Pfarrkirche in Erbach, einem Stadtteil von Homburg, der Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises im Saarland. Sie trägt das Patrozinium Maria, Königin des Friedens und ist Pfarrkirche der Pfarrei Heiliger Johannes XXIII. in Homburg.

Wikipedia: Maria vom Frieden (Homburg-Erbach) (DE)

10. Schloß Karlsberg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Schloss Karlsberg wurde 1778–1788 von Herzog Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken auf dem 366 m hohen Buchenberg bei Homburg errichtet. Das glanzvolle Schloss in Bruchhof-Sanddorf bestand nur wenige Jahre. Von der Schlossanlage ist einzig das Baumagazin erhalten.

Wikipedia: Schloss Karlsberg (DE)

11. Burgruine Merburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Burgruine Merburg Christian Bohr (Thommess) / CC-BY-SA-3.0

Die Merburg ist die Ruine einer Höhenburg bei Kirrberg, einem Stadtteil von Homburg, am östlichen Rand des Saarpfalz-Kreises im Saarland. Die Burg aus dem 11. Jahrhundert kann als eine der ältesten und kleinsten Burgen des Saarlandes bezeichnet werden.

Wikipedia: Merburg (DE)

12. St. Josef

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche St. Josef ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Jägersburg, einem Stadtteil der saarländischen Kreisstadt Homburg im Saarpfalz-Kreis. Sie gehört zur Pfarreiengemeinschaft Homburg im Dekanat Saarpfalz des Bistums Speyer.

Wikipedia: St. Josef (Jägersburg) (DE)

13. Ehemalige Synagoge

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Synagoge in Homburg, der Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises im Saarland, wurde 1860 in der ehemaligen Franziskanerkirche eingerichtet. Erhalten ist nur noch die als Baudenkmal geschützte Ruine der Synagoge in der Klosterstraße 6.

Wikipedia: Synagoge (Homburg) (DE)

14. Burgruine Hohenburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Burgruine Hohenburg, auch Burg Homburg oder Festung Hohenburg genannt, liegt in Homburg im Saarpfalz-Kreis im Saarland. Sie steht auf dem 324,6 m ü. NHN hohen Schlossberg über den Schlossberghöhlen.

Wikipedia: Burgruine Hohenburg (Homburg) (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.