15 Sehenswürdigkeiten in Hildesheim, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Hildesheim, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 15 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Hildesheim, Deutschland.
Sightseeing-Touren in Hildesheim1. St. Michaelis
Die Michaeliskirche in Hildesheim ist eine ottonische, also vorromanische bzw. nach Kubach frühromanische Kirche. Sie war bis zur Reformation die Abteikirche der gleichnamigen Benediktinerabtei. Heute ist sie evangelisch-lutherische Pfarrkirche. Die Bernwardskrypta gehört zur katholischen Innenstadtpfarrei und wird für Werktagsmessen genutzt. Seit 1985 zählt die Kirche gemeinsam mit dem Hildesheimer Dom unter der Bezeichnung Dom und Michaeliskirche in Hildesheim zum UNESCO-Weltkulturerbe. Am 2. Januar 2010 erschien eine Jubiläumsbriefmarke (2,20 EUR) mit dem Motiv von St. Michael. Seit dem 7. Februar 2014 ist eine deutsche 2-Euro-Gedenkmünze im Umlauf, deren Rückseite die Kirche zeigt.
2. Bugenhagenbrunnen

Der Bugenhagenbrunnen ist ein von Ulrich Henn geschaffenes Denkmal, das Pfingstsonntag 1995 auf dem Andreasplatz in Hildesheim eingeweiht wurde. Es ist Johannes Bugenhagen gewidmet, der am 1. September 1542 in der Andreaskirche die erste evangelische Predigt hielt. Die Friedrich-Weinhagen-Stiftung in Hildesheim hat es finanziert. Der Brunnen ist 7,5 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 8 Metern. Er ist in Bronze gegossen. Der Künstler hat in dem Kunstwerk nicht so sehr die Person Bugenhagens dargestellt, sondern sein Werk – „aktualisiert“, wie Johannes Brockhoff schreibt.
3. Basilika St. Godehard
Die Basilika St. Godehard ist eine römisch-katholische Pfarrkirche am Südrand der Altstadt von Hildesheim. Die zwischen 1133 und 1172 erbaute ehemalige Abteikirche der gleichnamigen Benediktinerabtei, von keinerlei späteren Umbauten beeinträchtigt und im Zweiten Weltkrieg fast unversehrt geblieben, zählt mit ihren klassischen Proportionen zu den bedeutendsten Zeugnissen romanischer Baukunst in Deutschland. Ihre gleichnamige Pfarrei gehört zum Dekanat Hildesheim des Bistums Hildesheim.
4. St. Mauritius
Die ehemalige Stiftskirche St. Mauritius in Hildesheim ist eine katholische Pfarrkirche auf dem nach ihr benannten Moritzberg, 107 m über dem Meeresspiegel und anderthalb Kilometer westlich der Altstadt. Ihre Pfarrei gehört zum Dekanat Hildesheim des Bistums Hildesheim. Die 1058–1072 errichtete frühromanische Basilika ist ohne wesentliche äußere Veränderungen erhalten. Das Innere ist jedoch seit dem 18. Jahrhundert barockisiert.
5. Marienburg
Die Hildesheimer Marienburg ist eine spätmittelalterliche Wasserburg im nach ihr benannten Ort Marienburg, der zur Stadt Hildesheim im niedersächsischen Landkreis Hildesheim gehört. Die Burg liegt unweit der Innerste, in deren Sumpfgebiet sie ursprünglich erbaut wurde, und südlich des Hildesheimer Stadtteils Itzum nahe der Landesstraße L 491.
6. St. Andreas
Die evangelisch-lutherische Bürgerkirche St. Andreas ist eine der großen Hauptkirchen von Hildesheim. Mit 114,5 Metern Höhe ist der Turm der Kirche der höchste Kirchturm Niedersachsens. Er ist über 364 Stufen zugänglich und bietet einen weiten Rundblick über die Stadt und das Umland. Die Kirche ist am Andreasplatz gelegen.
7. Klosterkirche St. Michael Marienrode
St. Michael ist die katholische Kirche im Hildesheimer Ortsteil Marienrode. Die nach dem Erzengel Michael benannte ehemalige Zisterzienserkirche ist heute die Klosterkirche der Benediktinerinnen des Klosters Marienrode und zugleich Filialkirche der Pfarrei St. Mauritius im Dekanat Hildesheim.
8. Mariä Lichtmess
Mariä Lichtmess ist eine katholische Pfarrkirche in der niedersächsischen Bischofsstadt Hildesheim, die nach dem Fest „Darstellung des Herrn“ benannt wurde. Sie befindet sich im Stadtteil Drispenstedt und gehört zum Dekanat Hildesheim des Bistums Hildesheim.
9. Unbefleckte Empfängnis Mariä
Unbefleckte Empfängnis Mariä, auch St. Marien genannt, ist die römisch-katholische Kirche im Hildesheimer Ortsteil Bavenstedt. Sie gehört heute zur Pfarrgemeinde St. Martin mit Sitz in Achtum im Dekanat Borsum-Sarstedt des Bistums Hildesheim.
10. St. Kunibert
St. Kunibert ist eine römisch-katholische Kirche im Hildesheimer Ortsteil Sorsum Sie gehört heute zur Pfarrgemeinde St. Martinus Hildesheim – Katholische Kirche im „Güldenen Winkel“ im Dekanat Hildesheim des Bistums Hildesheim.
11. 1000 jähriger Rosenstock
Der Tausendjährige Rosenstock in Hildesheim ist ein sagenumwobenes Exemplar der Hundsrose auf dem Friedhof des Hildesheimer Mariendoms. Er befindet sich hinter dem Chor der Domkirche und ist das Wahrzeichen der Stadt Hildesheim.
12. Unbefleckte Empfängnis Mariä
Unbefleckte Empfängnis Mariä, auch Maria Immaculata genannt, ist die römisch-katholische Kirche im Hildesheimer Ortsteil Einum. Sie gehört heute zur Pfarrgemeinde St. Martin im Dekanat Borsum-Sarstedt des Bistums Hildesheim.
13. St. Lamberti
Die evangelisch-lutherische St.-Lamberti-Kirche in Hildesheim ist eine spätgotische Hallenkirche, die einzige Hallenkirche der Stadt, und war Pfarrkirche der Hildesheimer Neustadt. Namensgeber ist der Hl. Lambert von Lüttich.
14. St. Antonius Kapelle
Die römisch-katholische Antoniuskapelle im Hildesheimer Ortsteil Sorsum befindet sich zwischen der ehemaligen Sorsumer Mühle und der neuen Umgehungsstraße. Sie ist dem heiligen Antonius von Padua gewidmet.
15. Heilig Kreuz
Die katholische Kirche Zum Heiligen Kreuz gehört zu den historischen Kirchen in der Altstadt von Hildesheim. Unter ihnen nimmt sie durch ihr Alter und ihre komplexe Baugeschichte eine Sonderstellung ein.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.