10 Sehenswürdigkeiten in Herne, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Herne, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 10 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Herne, Deutschland.
Sightseeing-Touren in Herne1. Mittelpunkt des Ruhrgebiets
Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte Europas. Namensgebend für diese dicht besiedelte zentrale nordrhein-westfälische Region ist der am südlichen Rand verlaufende Fluss Ruhr. Mit seinem ebenfalls dicht besiedelten Umland und den Ballungsräumen an der Rheinschiene, die weit in die Kölner Bucht reichen, bildet es die Metropolregion Rhein-Ruhr, in der auf einem Gebiet von über 7.100 Quadratkilometern etwa zehn Millionen Menschen leben. Sie ist der zentrale Teil der europäischen Megaregion „Blaue Banane“. Pläne zur Bildung einer Metropole Ruhr werden oft unter dem Begriff Ruhrstadt zusammengefasst. Das Ruhrgebiet war im Jahr 2010 unter der Kurzbezeichnung RUHR.2010 Kulturhauptstadt Europas.
2. Hansa-Haus
Das Hansa-Haus im Schnitt der Bebelstraße (12–16) und der Neustraße (19–21) in Herne ist ein unter Denkmalschutz stehendes Baudenkmal. Es entstand 1927/1928 nach einem Entwurf des Architekten Karl Veuhoff, der zugleich als Bauherr firmierte. Der expressionistische Klinkerbau gehört in eine Reihe mit weiteren Wohn- und Geschäftshäusern die zu Ende der 1920er-Jahre auf dem Gebiet der heutigen Stadt Herne errichtet wurden, darunter als das vielleicht bedeutendste die Sparkasse Wanne-Eickel oder auch das Verlagshaus des angrenzenden Herner Anzeigers (Bebelstraße 18).
3. Christuskirche Wanne
Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche im Ortsteil Wanne der Stadt Herne, an der Hauptstraße 245. Der im neugotischen Stil ausgeführte Bau entstand in den Jahren 1886 und 1887 nach einem Entwurf des Barmer Architekten Gerhard August Fischer. Zuvor zeichnete Fischer bereits für mehrere Kirchenneubauten im benachbarten Bochum und für das Gotteshaus St. Bonifatius in Herne verantwortlich, von dem nach schwerer Kriegsbeschädigung nur noch der Turm erhalten ist. Nach seiner Planung entstand auch 1895/1896 der Neubau der evangelischen Johanneskirche in Eickel.
4. St. Marien
Die St.-Marien-Kirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Herne-Baukau. Heute ist sie Gemeindekirche der St. Dionysius-Gemeinde des Dekanates Emschertal im Erzbistum Paderborn. Die Kirche ist ein neugotisches Bauwerk, in ihrer heutigen Gestalt weitgehend ausgeführt in den Jahren 1907–1909 nach Entwürfen von Johannes Franziskus Klomp. Thomas Parent nennt die Ziegelfassade des Gotteshauses die wohl kunstvollste im Ruhrgebiet.
5. Heimatmuseum Unser Fritz
Das Heimatmuseum Unser Fritz ist einer der drei Standorte des Emschertal-Museums zur Sozialgeschichte von Herne und Wanne-Eickel. Im Jahre der Stadtgründung von Wanne-Eickel (1926) wurde es als Heimatmuseum eingerichtet. Nach mehrmaligem Standortswechsel ist es heute in der ehemaligen Volksschule des nun Herner Stadtteiles Unser Fritz untergebracht.
6. Cranger Kirmes

Die Cranger Kirmes ist ein Volksfest im Wanne-Eickeler Stadtteil Crange. Sie gehört mit einer durchschnittlichen Besucherzahl von rund 4.000.000 in den letzten Jahren zu den größten Volksfesten in Deutschland. Im Jahre 2008 fanden sich nach polizeilichen Angaben 4,7 Mio. Menschen auf dem Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal ein.
7. St. Konrad
Die katholische Kirche St. Konrad von Parzham, im Süden der Stadt Herne gelegen, war eine der beiden Kirchen im Pastoralverbund Herne-Süd und Pfarrkirche der St.-Konrad-von-Parzham-Gemeinde Herne. Heute ist sie Gemeindekirche der St. Dionysius-Gemeinde des Dekanates Emschertal im Erzbistum Paderborn.
8. Lutherkirche Wanne
Die Lutherkirche ist eine evangelische Kirche im Herner Stadtteil Wanne, die 1908 geweiht wurde. Sie gehört mit der Cranger Kirche zum Bezirk Crange der Kirchengemeinde Wanne-Eickel, im Kirchenkreis Herne der Evangelischen Kirche von Westfalen.
9. Schloß Strünkede

Das Schloss Strünkede ist ein Wasserschloss im Herner Stadtteil Baukau inmitten eines ausgedehnten Schlossparks. Sein Name geht auf das mittelhochdeutsche Wort „strunk“ für „gerodeter Baum“ zurück.
10. Kreuzkirche
Die Kreuzkirche ist ein Kirchenbauwerk der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde in Herne, Stadtbezirk Mitte. Die Kirche ist auch ein Veranstaltungsort der jährlich im November stattfindenden Tage Alter Musik.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.