13 Sehens­würdig­keiten in Hagen, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Hagen buchen:

Tickets und geführte Touren auf GetYourGuide*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Hagen, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 13 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Hagen, Deutschland.

Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Hagen

1. Raffenburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Raffenburg Frank Vincentz / CC-BY-SA-3.0

Die Raffenburg, auch Burg Raffenberg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg in der Gemarkung Hohenlimburg der Stadt Hagen in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie befindet sich auf dem Gipfel des bewaldeten Raffenbergs inmitten des Naturschutzgebiets Raffenberg westlich des Hohenlimburger Ortskerns und östlich vom Hagener Ortsteil Holthausen. Auf der Nordostseite des Berges trennt die B 7 die Anhöhe von der mehr als 120 m niedriger gelegenen Lenneaue. Auf der flacheren Südseite des Bergs führt ein Pfad zur Anlage herauf. Er beginnt am Wandererparkplatz Piepenbrink nahe dem Märchenwald. Die Raffenburg liegt im Naturschutzgebiet Raffenberg.

Wikipedia: Raffenburg (DE)

2. Heilig-Geist-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Heilig-Geist-Kirche ist die Kirche der katholischen Gemeinde Heilig-Geist in Hagen (Westfalen) im Stadtteil Emst. Die Grundsteinlegung fand am 9. Mai 1954 statt. Die Konsekration erfolgte am 12. Juni 1955 durch den Paderborner Weihbischof Franz Hengsbach. Der Entwurf der Kirche stammt von dem bekannten Kölner Architekten Dominikus Böhm, der in den Nachkriegsjahren den Kirchenbau in Deutschland maßgeblich prägte.

Wikipedia: Heilig-Geist-Kirche (Hagen) (DE), Website, Architect Wikipedia

3. Hohenhof

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Hohenhof Frank Vincentz / CC BY-SA 3.0

Der Hohenhof in Hagen-Eppenhausen war im 20. Jahrhundert Wohnhaus, Gesamtkunstwerk und Knotenpunkt eines europäischen Kulturnetzwerkes. Das Haus wurde 1906 bis 1908 nach Entwürfen von Henry van de Velde für Karl Ernst Osthaus und seine Ehefrau Gertrud innerhalb der Gartenstadt Hohenhagen erbaut. Es ist heute neben dem Kunstquartier einer der Standorte des Karl-Ernst-Osthaus-Museums der Stadt Hagen.

Wikipedia: Hohenhof (DE)

4. Hünenpforte (Höhleneinsturz)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Hünenpforte ist ein Kalksteinfelsen in der Hagener Gemarkung Holthausen in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Er befindet sich innerhalb des Naturschutzgebiets Hünenpforte und liegt oberhalb der Hohenlimburger Straße am Ende des Massenkalkzuges, auf dem sich auch die Raffenburg befindet. Der Blick von der Hünenpforte reicht über das Lennetal bis zur Hohensyburg und in das Ruhrtal.

Wikipedia: Hünenpforte (DE)

5. Schloss Hohenlimburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schloss Hohenlimburg ist die einzige weitgehend im mittelalterlichen Originalzustand erhaltene Höhenburg in Westfalen. Gelegen auf dem Schlossberg von Hohenlimburg in Nordrhein-Westfalen, wird das Ensemble von Stadt und Schloss wegen seiner pittoresken Lage auch das Westfälische Heidelberg genannt. 1975 wurde die Stadt Hohenlimburg in die Stadt Hagen eingemeindet.

Wikipedia: Schloss Hohenlimburg (DE), Website

6. Emil Schuhmacher Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Emil Schumacher Museum ist ein Kunstmuseum und Teil des Kunstquartiers in Hagen und dem international bedeutenden und in Hagen geborenen Maler Emil Schumacher gewidmet. Es wurde am 28. August 2009 im Vorfeld des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 in einem eigens errichteten Neubau eröffnet.

Wikipedia: Emil Schumacher Museum (DE)

7. Kulturzentrum Pelmke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kulturzentrum Pelmke ist eines von vier Freien Kulturzentren in der Stadt Hagen, neben dem AllerWeltHaus, dem Hasper Hammer und dem Hohenlimburger Werkhof. Es befindet sich im Ortsteil Wehringhausen. Die Geschäftsführerin des Kulturzentrum Pelmke e. V. ist Katharina Müller-Kinne.

Wikipedia: Kulturzentrum Pelmke (DE)

8. Rücklenburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Rücklenburg ist der Rest einer Höhenburg auf dem Bergrücken der von Sagen und Mythen umwobenen Hünenpforte oberhalb der Straße „Alte Stadt“ im Hagener Ortsteil Holthausen in Nordrhein-Westfalen. Die Burgreste befinden sich innerhalb des Naturschutzgebiets Hünenpforte.

Wikipedia: Rücklenburg (DE)

9. Stadttheater

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Theater Hagen wurde als Städtisches Schauspielhaus am 5. Oktober 1911 eingeweiht und befindet sich im historischen Gebäude in der Hagener Innenstadt. Das Theater verzeichnet jährlich rund 180.000 Besuchern, der programmatische Schwerpunkt liegt im Bereich des Musiktheaters.

Wikipedia: Theater Hagen (DE), Architect Wikipedia

10. Arbeitersiedlung Walddorfstraße

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Arbeitersiedlung Walddorfstraße der Hagener Textilindustrie Gebr. Elbers AG in Hagen (Westf.) wurde durch den Münchener Architekten Richard Riemerschmid geplant. Ihr Name ist eng verbunden mit dem Hagener Impuls und dem großen Hagener Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus.

Wikipedia: Arbeitersiedlung Walddorfstraße (DE)

11. Villa Cuno

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Villa Cuno ist eine 1909/10 nach Entwurf von Peter Behrens und Bauleitung durch Walter Gropius für den Hagener Bürgermeister Willi Cuno erbaute Villa in Hagen-Eppenhausen, Haßleyer Straße 35. Sie wird seit Mitte der 1990er Jahre von einem Kindergarten genutzt.

Wikipedia: Villa Cuno (DE), Architect Wikipedia

12. Haus Harkorten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Haus Harkorten ist eine baulich fast vollständig erhaltene, jedoch verfallende spätbarocke Gutsanlage und der ehemalige Wohnsitz der Patrizier- und Unternehmer-Familie Harkort im Hagener Stadtteil Westerbauer im südöstlichen Ruhrgebiet.

Wikipedia: Haus Harkorten (DE), Architect Wikipedia, Website

13. ELBERSHALLEN

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Textilfabrik Elbers war ein Unternehmen in Hagen, das von 1822 bis 1932 bestand. Im Zentrum Hagens gelegen war das Firmengelände der Baumwolltextilfabrik für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt von großer Bedeutung.

Wikipedia: Textilfabrik Elbers (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.