9 Sehens­würdig­keiten in Grimma, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Grimma, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 9 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Grimma, Deutschland.

1. Schloss Mutzschen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schloss Mutzschen liegt am Rand der Innenstadt von Mutzschen östlich von Grimma im Landkreis Leipzig in Sachsen auf einem Sporn über dem Mutzschener Wasser. Bereits in der frühen Bronzezeit erhob sich hier eine Befestigungsanlage der Lausitzer Kultur, als Zweig der Aunjetitzer Kultur. Nachgewiesen wurde eine ins 9. Jahrhundert datierte wendische Burganlage und nach der Ostbesiedlung in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts ein früher Burgward. Von der mittelalterlichen Burg haben sich oberirdisch keine Baureste erhalten. Zu dem heute sichtbaren barocken Schloss, einem zweigeschossigen Bau mit übergiebeltem Risalit, gehören das Torwächterhaus, ein achteckiger Flankierungsturm, die Schlossbrücke, die vorgelagerten Reste des Rittergutes auf dem Gelände der Vorburg, die Terrassengärten, ein ausgedehnter, naturbelassener Park und ein angestauter Schlossteich mit Schlossmühle, die Schlosshäuser mit dem Salzschank und die Häuser unter dem Schloss.

Wikipedia: Schloss Mutzschen (DE)

2. Kloster Nimbschen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kloster Nimbschen (Marienthron) ist eine ehemalige Zisterzienserinnenabtei, unmittelbar südlich von Grimma im sächsischen Landkreis Leipzig an der Mulde gelegen. Es bestand zwischen 1243 und 1536/42 und gehörte nach dessen Auflösung zwischen 1550 und 1948 als Landesschulgut zum Besitz der Fürstenschule in Grimma bzw. des Gymnasiums St. Augustin in Grimma. Aus dem Material des nach der Auflösung verfallenen Klosters entstand im Jahr 1810 das neue Klostergut, das heute als Hotel genutzt wird. Neben dem Kloster entstand am benachbarten Klosterholz die Siedlung Nimbschen.

Wikipedia: Kloster Nimbschen (DE)

3. Pöppelmannbrücke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pöppelmannbrücke überspannt in Grimma den Fluss Mulde. Die Brücke trägt den Namen ihres ursprünglichen Planers, des bekannten Barockarchitekten Matthäus Daniel Pöppelmann, und dient dem Fußgänger- und Radverkehr. Das denkmalgeschützte Bauwerk aus dem Jahr 1719 hatte ursprünglich sechs Korbbögen, von denen seit dem Augusthochwasser 2002 noch vier Bögen erhalten sind. Der mittlere Brückenabschnitt mit zwei eingestürzten Brückenbögen und der zerstörten Hauptöffnung besteht seit 2012 aus einer Stahlrohr-Sprengwerkbrücke.

Wikipedia: Pöppelmannbrücke (Grimma) (DE), Website

4. Frauenkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Frauenkirche zu Grimma ist ein Kirchengebäude der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Grimma im Landkreis Leipzig im Freistaat Sachsen. Der Sakralbau prägt mit seinen beiden jeweils 46 Meter hohen Türmen das Stadtbild von Grimma maßgeblich mit. Ihren Ursprung hat die Kirche in einer nach 1170 entstandenen, kleinen Marktkirche Unserer lieben Frauen St. Marien nahe dem alten Markt, heute Baderplan.

Wikipedia: Frauenkirche (Grimma) (DE)

5. Klosterkirche St. Augustin

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Klosterkirche St. Augustin zu Grimma ist ein um 1435 als Saalkirche errichteter Sakralbau, dessen Vorgänger um 1300 erbaut wurde. Das Bauwerk hat bei einer Mauerstärke von fast eineinhalb Metern eine Länge von mehr als 54 Metern, eine durchschnittliche Breite von über 12 und eine Höhe von 19 Metern. Martin Luther nannte sie einst einen „Brustbrecher“.

Wikipedia: Klosterkirche Grimma (DE)

6. Bismarckturm (Grimma)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Bismarckturm (Grimma)

Der Bismarckturm bei Grimma im sächsischen Landkreis Leipzig ist ein zu Ehren des ehemaligen deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck errichtetes Bismarck-Denkmal. Er befindet sich im Landschaftspark Jutta-Park auf etwa 169 m Höhe an der Westflanke des 181 m hohen Galgenbergs nahe dem südöstlich von Grimma gelegenen Ortsteil Kaditzsch.

Wikipedia: Bismarckturm (Grimma) (DE), Website

7. Hospitalkapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Georgen-Kapelle in Grimma ist eine frühgotische mittelalterliche Kapelle an der Via Regia. Der turmlose Saalbau aus Bruchstein befindet sich an der Leisniger Straße 54 im Grimmaer Stadtteil Neuneunitz.

Wikipedia: St.-Georgen-Kapelle (Grimma) (DE)

8. Menhir Thümmlitzwald 1

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Menhir Thümmlitzwald 1 Radler59 / CC BY-SA 3.0

Die Menhire im Thümmlitzwald sind zwei vorgeschichtliche Menhire im Thümmlitzwald bei Grimma im Landkreis Leipzig. Menhir II ist mit 5 m der höchste Menhir Sachsens und einer der höchsten in Deutschland.

Wikipedia: Menhire im Thümmlitzwald (DE)

9. Seumehaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Seume-Haus in Grimma, Markt 11 ist das einzige erhaltene Gebäude, in dem der Dichter Johann Gottfried Seume lebte und arbeitete, letzteres als Korrektor für seinen Verleger Georg Joachim Göschen.

Wikipedia: Seume-Haus (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.