21 Sehens­würdig­keiten in Gotha, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Gotha, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 21 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Gotha, Deutschland.

Sightseeing-Touren in Gotha

1. Prinzenpalais

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Prinzenpalais ist eine frühklassizistische Villa in der Mozartstraße 1 in Gotha. Es wurde 1776 erbaut und gehört so neben dem Schloss Wörlitz bei Dessau (1769–1773) und dem Friedericianum in Kassel (1769–1785) zu den frühesten Bauten des Klassizismus in Deutschland. Nach vielen Jahren des Leerstandes wurde das Ensemble, bestehend aus Prinzenpalais und Kavaliershaus, von der AWO AJS gGmbH gekauft. Während das Prinzenpalais umgebaut und aufwendig restauriert wurde, brach man das Kavaliershaus und die Galerie unter Protest ab. Seit dem 6. August 2018 komplettieren zwei seitliche Anbauten mit Flachdach das Gebäude.

Wikipedia: Prinzenpalais (Gotha) (DE)

2. Reyherschule

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Staatliche Regelschule „Andreas Reyher“ ist eine Regelschule in Gotha. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude der Schule wurde 1900 als Bürgerschule für Knaben und Mädchen erbaut. Die Schule trägt seit jeher den Namen des Pädagogen Andreas Reyher, der im 17. Jahrhundert das Gothaer Schulwesen organisierte, wenngleich die Organisationsform der Schule mehrfach wechselte. Gegenwärtig beherbergt das Gebäude eine staatliche Regelschule und eine staatliche Grundschule, die Reyhers Namen tragen.

Wikipedia: Reyherschule (DE)

3. Herzogliches Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das am Schlosspark südlich gegenüber von Schloss Friedenstein gelegene Herzogliche Museum Gotha ist ein Museumsgebäude im Stil der Neorenaissance aus dem 19. Jahrhundert. Seit der Wiedereröffnung 2013 zeigt es die Kunstsammlung der Herzöge von Sachsen-Gotha mit ägyptischen und griechisch-römischen Antiken, Malerei der Renaissance, ostasiatischer Kunst aus China und Japan sowie Skulpturen aus verschiedenen Epochen. Ein Meisterwerk der Ausstellung ist das Gothaer Liebespaar, ein Gemälde von 1480.

Wikipedia: Herzogliches Museum Gotha (DE), Website

4. Grundschule “Josias Friedrich Löffler”

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Staatliche Grundschule „Josias Friedrich Löffler“ ist eine Grundschule in Gotha. Das unter Denkmalschutz stehende Schulhaus wurde 1892 erbaut und 1894 um eine Turnhalle erweitert. Die Schule trug anfangs den Namen von Josias Friedrich Löffler und diente dann ab 1959, damals nach Käthe Kollwitz benannt, als Berufsschule. 1991 wurde das Gebäude wieder Grundschule, die seit 1992 erneut Löfflers Namen trägt.

Wikipedia: Löfflerschule (DE)

5. Gymnasium Ernestinum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Gymnasium Ernestinum Gymnasium Ernestinum / CC BY-SA 3.0

Das Gymnasium Ernestinum Gotha ist ein humanistisch-naturwissenschaftlich orientiertes Gymnasium in Gotha, das 1859 aus der Vereinigung von Gymnasium illustre und Herzoglichem Realgymnasium hervorging. Bis 1949 galt es als das älteste Gymnasium im deutschsprachigen Raum, ehe es durch seine vorübergehende Schließung von 1947 bis 1991 vom 1526 gegründeten Melanchthon-Gymnasium Nürnberg als solches abgelöst wurde.

Wikipedia: Ernestinum Gotha (DE)

6. Alte Sternwarte

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Alte Sternwarte

Die Seeberg-Sternwarte in Gotha war einer der ersten speziellen Sternwarte-Bauten Europas. Sie wurde von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg nach Plänen des österreichischen Astronomen Franz Xaver von Zach errichtet und war Teil des Gesamtvorhabens Sternwarte Gotha. Zu diesem Projekt gehörten weitere Forschungsstätten, an denen eine Reihe von Wissenschaftern angestellt waren.

Wikipedia: Seeberg-Sternwarte (DE)

7. Deutsches Versicherungsmuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Deutsche Versicherungsmuseum Ernst Wilhelm Arnoldi ist ein versicherungshistorisches Museum in Gotha (Thüringen). Es hat seinen Sitz in der Bahnhofstraße 3a, im ehemaligen Direktionsgebäude der Gothaer Lebensversicherungsbank. Es wird im Auftrag der Stadt Gotha von dem gleichnamigen Förderverein des Versicherungsmuseums betrieben.

Wikipedia: Deutsches Versicherungsmuseum Ernst Wilhelm Arnoldi (DE), Website

8. Am Schmalen Rain

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die hufeisenförmige Gartenstadtsiedlung „Am schmalen Rain“ in Gothas Süden ist ein Beispiel für den von der frühen Gartenstadtbewegung beeinflussten Genossenschaftswohnungsbau der 1920er Jahre. Ihren Namen hat die Siedlung von ihrer Eingangsstraße, die wiederum nach einem alten Flurnamen benannt wurde.

Wikipedia: Gartenstadtsiedlung „Am schmalen Rain“ (DE)

9. Neue Sternwarte

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Sternwarte Gotha war eine herzogliche Stiftung zum Zweck der astronomischen Forschung. Sie bestand aus mehreren Forschungsstätten im Stadtgebiet von Gotha, zu denen unter anderen, das in der Jägerstraße befindliche Gebäude gehört, dessen Straßenfassade auf dem beistehenden Foto abgebildet ist.

Wikipedia: Sternwarte Gotha (DE)

10. Christkönigskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Christkönig, auch Christkönigskirche zum kostbaren Blute, war die zweite Kirche, neben der Kirche St. Bonifatius, der römisch-katholischen Gemeinde in Gotha, die zur Pfarrei St. Bonifatius Gotha gehört. 2019 wurde sie an die rumänisch-orthodoxe Kirche verkauft.

Wikipedia: Christkönig (Gotha) (DE), Website

11. Hauptfriedhof

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der 20 Hektar große Hauptfriedhof Gotha ist der letzte noch betriebene von ehemals fünf Gothaer Friedhöfen. Er liegt an der Langensalzaer Straße im Nordosten der thüringischen Stadt. Das hier befindliche Krematorium von 1878 ist das älteste Deutschlands.

Wikipedia: Hauptfriedhof Gotha (DE)

12. Versöhnungskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Versöhnungskirche ist ein Gemeindezentrum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in Gotha. Das Kirchengebäude im Stadtteil West in der Werner-Sylten-Straße 1 ist ein Zweckbau für Gottesdienste und Gemeindearbeit, er wurde 1985 eingeweiht.

Wikipedia: Versöhnungskirche (Gotha) (DE)

13. St. Bonifatius

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Bonifatius steht in Gotha im thüringischen Landkreis Gotha. Sie ist die Pfarrkirche der Pfarrei St. Bonifatius Gotha im Dekanat Meiningen des Bistums Erfurt. Sie trägt das Patrozinium des heiligen Bonifatius.

Wikipedia: St. Bonifatius (Gotha) (DE)

14. Winterpalais

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Winterpalais in Gotha, Friedrichstraße 2, war ein überwiegend 1822 erbautes klassizistisches Stadtschloss und ein bedeutendes Kulturdenkmal. Es wurde 2010 zu weiten Teilen abgerissen und durch einen 2014 fertiggestellten Neubau ersetzt.

Wikipedia: Winterpalais (Gotha) (DE)

15. Gedenkstein Bahnhof Leinakanal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Gedenkstein Bahnhof Leinakanal Harry Vorreiter / CC BY-SA 3.0

Der Leinakanal ist ein mittelalterliches künstliches Fließgewässer, das zur Versorgung der wasserarmen Stadt Gotha angelegt wurde. Das technische Denkmal befördert noch heute Wasser aus dem Thüringer Wald über knapp 30 km nach Gotha.

Wikipedia: Leinakanal (DE)

16. St. Johannes

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Johannes-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Gemeindekirche in Uelleben, einem Stadtteil von Gotha in Thüringen. Sie wurde im 17. Jahrhundert errichtet, gehört zur Superintendentur Gotha und befindet sich in der Ortsmitte.

Wikipedia: St.-Johannis-Kirche (Uelleben) (DE)

17. Ekhof Theater

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Ekhof Theater Stiftung Schloss Friedenstein Gotha / CC BY-SA 3.0

Das Ekhof-Theater ist eines der ältesten Barocktheater mit einer funktionstüchtigen Bühnenmaschinerie aus dem 17. Jahrhundert, die bis heute manuell bedient wird. Es befindet sich im Westturm von Schloss Friedenstein in Gotha.

Wikipedia: Ekhof-Theater (DE), Website

18. Gadolla-Stele

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Gadolla-Stele

Josef Ritter von Gadolla war ein österreichisch-deutscher Oberstleutnant. Als Kampfkommandant von Gotha in Thüringen sorgte er am Ende des Zweiten Weltkriegs dafür, dass die Stadt vor umfangreichen Zerstörungen bewahrt blieb.

Wikipedia: Josef von Gadolla (DE)

19. Altes Rathaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Alte Rathaus ist ein denkmalgeschütztes Gebäude am Standort Hauptmarkt 1 in Gotha und das historische Rathaus der Stadt. Aufgrund seiner roten Fassadenfarbe wird das Gebäude inoffiziell auch Rotes Rathaus genannt.

Wikipedia: Altes Rathaus (Gotha) (DE)

20. Wasserkunst

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Wasserkunst Gotha ist ein 1895 fertiggestelltes System zur Bewässerung von Brunnen und Springbrunnen sowie zur örtlichen Wasserversorgung und zugleich eine Sehenswürdigkeit in der historischen Altstadt Gothas.

Wikipedia: Wasserkunst Gotha (DE)

21. Tierpark Gotha

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Tierpark Gotha ist ein kleiner zoologischer Garten am Fuße des Kleinen Seebergs in der Residenzstadt Gotha. Auf einer Fläche von etwa 6 Hektar können etwa 600 Tiere aus circa 140 Arten beobachtet werden.

Wikipedia: Tierpark Gotha (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.