25 Sehenswürdigkeiten in Gera, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Gera, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 25 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Gera, Deutschland.
Sightseeing-Touren in Gera1. Bühne am Park
Das Theater Gera gehört zum Theater Altenburg Gera und ist Thüringens einziges Fünfspartentheater. Hauptspielstätte und eines von drei Theatergebäuden in dieser Stadt ist das Große Haus. Es verfügt über einen Theatersaal mit 552 Plätzen, einen Konzertsaal mit 812 Plätzen und eine kleine Spielstätte, die „Bühne am Park“, mit 141 Plätzen. Die Geschäftsführung besteht aus Kay Kuntze und Volker Arnold.
2. Allerheiligenkirche
Die evangelisch-lutherische Allerheiligenkirche steht am südlichen Ortsrand in der Weidaer Straße in Unterröppisch, einer Ortslage im Stadtteil Röppisch der Stadt Gera in Thüringen. Die Kirche steht unter Denkmalschutz. Sie gehört zur Kirchengemeinde Röppisch im Pfarrbereich Gera-Lusan im Kirchenkreis Gera der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
3. Sparkasse Gera-Greiz
Handelshof ist die historische Bezeichnung für das älteste Hochhaus der Stadt Gera in Thüringen; heute Sitz der Sparkasse Gera-Greiz. Das denkmalgeschützte Büro- und Geschäftshaus besteht aus dem Hochhausturm an der Straßenecke, einem fünfgeschossigen Seitentrakt an der Schloßstraße und einem viergeschossigen Seitentrakt an der Dr.-Eckener-Straße.
4. St. Trinitatis
Die Trinitatiskirche ist eine evangelische Kirche in der Heinrichstraße im Stadtzentrum von Gera. Ursprünglich befand sich die Kirche am nordöstlichen Ende des städtischen Friedhofes. Dieser ging 1900 in den Besitz der Stadt über und wurde 1910 geschlossen. Ab 1920 wurde der Friedhof zu einem Stadtpark, dem heutigen Park der Jugend, umgestaltet.
5. Tierpark Gera
Der Thüringer Waldzoo Gera wurde 1962 als kleines Heimattiergehege gegründet und entwickelte sich zum größten Waldzoo Ostthüringens und einem der größten Thüringens. Er liegt mitten im Stadtwald – unmittelbar vor den Toren der Stadt Gera – im Martinsgrund. Eine Besonderheit bilden die durch starke Erosion entstandenen tiefen Schluchten.
6. Heiliger Maximilian Kolbe
Die Kirche Heiliger Maximilian Kolbe ist die römisch-katholische Kirche in Lusan, dem einwohnerreichsten Stadtteil von Gera, einer kreisfreien Stadt in Thüringen. Das nach dem heiligen Maximilian Kolbe benannte Gotteshaus ist eine Filialkirche der Pfarrei St. Elisabeth mit Sitz in Gera, im Dekanat Gera des Bistums Dresden-Meißen.
7. Wasserturm Bahnbetriebswerk Gera
Das Historische Bahnbetriebswerk Gera liegt nördlich des Geraer Hauptbahnhofs an der Eselsbrücke und umfasst den westlichen Teil des ehemaligen Bahnbetriebswerks (Bw) Gera. Zu der Anlage gehören neben einem Lokomotivschuppen mit 10 Gleisen und einer Drehscheibe der markante Wasserturm sowie das ehemalige Reichsbahn-Kulturhaus.
8. Orangerie
Die Orangerie ist ein Barockbauwerk in Gera. Sie bildet den westlichen Abschluss des Küchengartens im Stadtteil Untermhaus. Seit 1972 beherbergt sie die Kunstsammlung Gera, dessen Fundament sie bildet. Diese nutzt seit 1991 auch das Otto-Dix-Haus als zweites Ausstellungsgebäude.
9. Villa Späthe/Villa Adelheid
Die Villa Späthe, heute Villa Adelheid, gehört zu dem Ensemble denkmalgeschützter Villen, die das Stadtbild von Gera prägen. Erbaut wurde sie im Jahr 1910 auf dem Grundstück Berliner Straße 1 und wird flankiert von der Villa Meyer und der Villa Schellig-Lubold.
10. Evangelische Dorfkirche
Die evangelische Dorfkirche Söllmnitz steht im Ortsteil Söllmnitz der kreisfreien Stadt Gera in Thüringen. Sie gehört zur Kirchengemeinde Pölzig, Dorna, Röpsen und Roschütz im Kirchenkreis Gera der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
11. Museum für Angewandte Kunst
Das Museum für Angewandte Kunst (MAK) ist ein Kunstgewerbemuseum in Gera und eines von vier städtischen Museen der Stadt. Es befindet sich im Ferberschen Haus in der Greizer Straße, in einer der eindrucksvollsten barocken Wohnanlagen Geras.
12. Stadtmuseum
Das Stadtmuseum ist eines von vier städtischen Museen der Stadt Gera. Es beschäftigt sich mit der Geschichte der Stadt. Es befindet sich am Museumsplatz 1, im Gebäude des ehemaligen Zucht- und Waisenhauses – mitten im Zentrum der Stadt.
13. St. Bartholomäus
Die evangelische Dorfkirche St. Bartholomäus steht im Ortsteil Großaga des Stadtteils Aga der kreisfreien Stadt Gera. Sie gehört zum Pfarramt Gera-Langenberg im Kirchenkreis Gera der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
14. St. Martin
Die evangelische Dorfkirche St. Martin steht im Ortsteil Roben der kreisfreien Stadt Gera in Thüringen. Sie gehört zur Kirchengemeinde Bad Köstritz und Roben im Kirchenkreis Gera der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
15. Kirche Dürrenebersdorf
Die evangelische Dorfkirche Dürrenebersdorf steht im Stadtteil Dürrenebersdorf der kreisfreien Stadt Gera in Thüringen. Sie gehört zur Kirchengemeinde Gera im Kirchenkreis Gera der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
16. St. Salvator
Die Salvatorkirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche auf dem Nicolaiberg im Stadtzentrum von Gera in Thüringen. Neben der Johanniskirche und der Trinitatiskirche ist sie eine der drei innerstädtischen Kirchen von Gera.
17. Dorfkirche Liebschwitz
Die evangelische Dorfkirche Liebschwitz steht im Stadtteil Liebschwitz der kreisfreien Stadt Gera in Thüringen. Sie gehört zur Kirchengemeinde Gera-Zwötzen im Kirchenkreis Gera der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
18. Dorfkirche Oberröppisch
Die evangelische Dorfkirche Oberröppisch steht im Ortsteil Oberröppisch der kreisfreien Stadt Gera in Thüringen. Sie gehört zur Kirchengemeinde Gera-Lusan im Kirchenkreis Gera der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
19. Dorfkirche Thieschitz
Die evangelische Dorfkirche Thieschitz steht im Ortsteil Thieschitz der kreisfreien Stadt Gera in Thüringen. Sie gehört zur Kirchengemeinde Gera-Untermhaus im Kirchenkreis Gera der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
20. Daliengarten Gera
Der Dahliengarten ist eine Grünanlage in Gera, die jedes Jahr im Herbst als Ausstellungsfläche für die in der Region gezüchteten Dahlien dient. Er wurde 1928 als erster reiner Schaugarten für Dahlien weltweit gegründet.
21. Botanischer Garten Gera
Der Botanische Garten Gera ist ein 0,7 Hektar großer Lehr- und Schaugarten in der thüringischen Stadt Gera, der insbesondere die Pflanzenwelt Ostthüringens zeigt und heute zum städtischen Museum für Naturkunde gehört.
22. Stadt-Apotheke
Die Stadtapotheke ist eine Apotheke in der historischen Altstadt von Gera. Sie liegt an der Einmündung der Kleinen Kirchstraße an der nordwestlichen Ecke des Marktes. Bekannt ist sie für ihren reich verzierten Erker.
23. St. Nikolaus
Die evangelisch-lutherische Kirche St. Nikolaus steht im Ortsteil Roschütz der kreisfreien Stadt Gera in Thüringen. Sie gehört zum Pfarramt Pölzig im Kirchenkreis Gera der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
24. Otto-Dix-Haus
Das Otto-Dix-Haus in Gera ist das Geburtshaus des Malers Otto Dix, es steht am Mohrenplatz 4. Das denkmalgeschützte Haus wurde 1991, zum 100. Geburtstag von Otto Dix, ein Kunstmuseum, das auf zwei Etagen ausstellt.
25. Museum für Naturkunde
Das Museum für Naturkunde in Gera ist eines von vier städtischen Museen der Stadt. Es befindet sich im Schreiberschen Haus auf dem Nicolaiberg in der östlichen Altstadt, unmittelbar neben der Salvatorkirche.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.