8 Sehens­würdig­keiten in Gelsenkirchen, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Gelsenkirchen buchen:

Tickets und geführte Touren auf GetYourGuide*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Gelsenkirchen, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 8 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Gelsenkirchen, Deutschland.

Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Gelsenkirchen

1. Siebenschmerzen-Kapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Sieben-Schmerzen-Kapelle ist eine Marien-Kapelle im Westerholter Wald (Löchterheide) in Gelsenkirchen-Buer. Das 1723 errichtete und 1948 erneuerte kleine Gotteshaus mit dem Patrozinium der Schmerzen Mariens gehört zur Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt innerhalb der Pfarrei St. Urbanus. Es wird bis heute für Prozessionen und Gottesdienste unter freiem Himmel und zur privaten Andacht genutzt. Seit 2008 befindet sich neben der Kapelle der Stationenweg Via Matris mit Bronzetafeln von H. Schilcher (Oberammergau).

Wikipedia: Sieben-Schmerzen-Kapelle (Gelsenkirchen) (DE)

2. Schloss Berge

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schloss Berge, auch Haus Berge genannt, steht auf der Südseite des Buerschen Berges im Gelsenkirchener Stadtteil Buer in Nordrhein-Westfalen. Erbaut wurde es als Wasserburg zum Schutz des heutigen Gelsenkirchener Stadtteils Erle und war bis 1433 Stammsitz der Familie von Berge. Ab 1521 war Haus Berge Eigentum der Familie von Boenen, deren Mitglied Ludolf Friedrich Adolf von Boenen in den Reichsgrafenstand aufstieg. Seine Tochter Maria Anna Wilhelmine, eine Geliebte Beethovens, wurde auf Berge geboren.

Wikipedia: Schloss Berge (DE)

3. Gelsenkirchen Schloss Horst

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schloss Horst ist ein Schloss auf dem Gebiet des Gelsenkirchener Stadtteils Horst und gilt als einer der ältesten und wichtigsten Renaissancebauten in Westfalen. Zur Zeit seiner Errichtung im 16. Jahrhundert war es eine der größten vierflügeligen Schlossanlagen nördlich der Alpen und prägte den Baustil der Lipperenaissance, der auch als „Horster Bauschule“ bezeichnet wird. Es steht seit dem 15. Dezember 1983 unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Schloss Horst (DE)

4. Monument for a forgotten future

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Monument for a forgotten future NatiSythen / CC BY-SA 3.0

Emscherkunst.2010, Eigenschreibweise EMSCHERKUNST.2010, war nach eigener Aussage das größte Kunstprojekt im öffentlichen Raum der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. Unter der Leitung von Kurator Florian Matzner und einem Projektbüro setzten sich dabei mehr als vierzig Künstler sowie Studenten der Kunstakademie Münster vor dem Hintergrund des Strukturwandels mit den Gegebenheiten der Region im nördlichen Ruhrgebiet auseinander.

Wikipedia: Emscherkunst.2010 (DE)

5. Kunstmuseum Gelsenkirchen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kunstmuseum Gelsenkirchen ist ein städtisches Museum in Gelsenkirchen-Buer. Neben der Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bildet eine umfangreiche Sammlung kinetischer Kunst den Schwerpunkt des Hauses. Das Haus hieß lange Zeit schlicht „Städtisches Museum“. Am 27. August 2008 beschloss der Kulturausschuss der Stadt Gelsenkirchen die Umbenennung in „Kunstmuseum Gelsenkirchen“. Der Eintritt ist frei.

Wikipedia: Kunstmuseum Gelsenkirchen (DE), Website

6. Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen Bismarck

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen-Bismarck liegt am Güterbahnhof Bismarck im Bahnhofsteil Gelsenkirchen Zoo, gegenüber der Haltestelle Gelsenkirchen Zoo, an der Märkischen Emschertalbahn. Es war von 1926 bis 1981 in Betrieb und ist heute das größte erhaltene alte Bahnbetriebswerk für Dampflokomotiven im Ruhrgebiet.

Wikipedia: Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen-Bismarck (DE), Heritage Website

7. Sankt Urbanus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Sankt Urbanus Jörg Schlarmann / CC-BY-SA-3.0

Die Propsteikirche St. Urbanus ist die katholische Hauptkirche von Gelsenkirchen-Buer. Sie wurde ab 1890 nach Plänen von Bernhard Hertel erbaut und am 10. Oktober 1893 durch den Bischof von Münster Hermann Dingelstad geweiht.

Wikipedia: Propsteikirche St. Urbanus (DE), Website, Website, Heritage Website

8. ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen ZOOM Gelsenkirchen / Logo

Die Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen ist der umgestaltete ehemalige Ruhr-Zoo. Träger des Zoos sind die Stadtwerke Gelsenkirchen, die eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Gelsenkirchen sind.

Wikipedia: Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.