6 Sehenswürdigkeiten in Geestland, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Geestland, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 6 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Geestland, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Geestland1. Großsteingrab Drangstedt 2
Die drei Hünenbetten von Drangstedt befinden sich in der Nähe der Ortschaft Drangstedt der Stadt Geestland im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Die Hünenbetten liegen im „Knüppelholz“ zwischen der Landesstraße 120 (Hafenstraße) Richtung Langen und der nur wenig südlicher verlaufenden Bahnlinie, kurz vor dem Abzweig nach Wehden. Die Hünenbetten sind Überbleibsel von Großsteingräbern die zwischen 3500 und 2800 v. Chr. in der Jungsteinzeit als Megalithanlagen der Trichterbecherkultur (TBK) entstanden. Grab 2 wurde 2019–2020 von Mitarbeitern der archäologischen Denkmalpflege des Landkreises Cuxhaven untersucht.
2. Bülzenbett
Das Bülzenbett ist eine Megalithanlage der neolithischen Trichterbecherkultur (TBK) in Sievern im Landkreis Cuxhaven im Elbe-Weser-Dreieck. Sie entstand zwischen 3500 und 2800 v. Chr. Das Ganggrab ist eine Bauform jungsteinzeitlicher Megalithanlagen, die aus einer Kammer und einem baulich abgesetzten, lateralen Gang besteht. Diese Form ist primär in Dänemark, Deutschland und Skandinavien, sowie vereinzelt in Frankreich und den Niederlanden zu finden. Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie neolithischer Gesellschaften. Ihre Entstehung und Funktion gelten als Kennzeichen der sozialen Entwicklung.
3. Museum Burg Bederkesa
Das Museum Burg Bederkesa ist ein archäologisches und kulturhistorisches Museum in Bad Bederkesa im Landkreis Cuxhaven, Deutschland. Es wurde 1982 in der neu restaurierten Burg Bederkesa eingerichtet und zeigt reichhaltige Funde aus den mehr als 10. 000 Fundplätzen des Landkreises Cuxhaven vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis zur Neuzeit. Das Museum wird von der Archäologischen Denkmalpflege des Landkreises Cuxhaven getragen. Gefördert wird es durch die Burggesellschaft Bederkesa e. V. sowie von verschiedenen Institutionen aus dem Landkreis.
4. Meckelstedt Steingrab
Die Großsteingräber bei Meckelstedt waren mehrere megalithische Grabanlagen unbekannter Zahl der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur in dem zur Stadt Geestland gehörenden Ortsteil Meckelstedt im Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen. Heute existiert nur noch ein Grab; es trägt die Sprockhoff-Nummer 616. Weitere Gräber wurden im 19. Jahrhundert zerstört; nur für eine dieser Anlagen liegt eine nähere Beschreibung vor.
5. Sankt Benedikt Kapelle in Bad Bederkesa
Die St.-Benedikt-Kapelle ist die römisch-katholische Filialkirche in der Stadt Geestland, Ortsteil Bad Bederkesa an der Straße Zum Hasengarten. Sie gehört zur Pfarrgemeinde Hl. Herz Jesu Bremerhaven-Lehe im Dekanat Bremerhaven des Bistums Hildesheim.
Wikipedia: St. Benedikt (Bad Bederkesa) (DE), Website, Website
6. Grossenhain Dansenstein
Das Großsteingrab Großenhain ist eine Grabanlage der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur nahe dem zur Stadt Geestland gehörenden Ortsteil Großenhain im Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen. Es trägt die Sprockhoff-Nummer 617.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.