9 Sehens­würdig­keiten in Güstrow, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Güstrow, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 9 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Güstrow, Deutschland.

Liste der Städte in DeutschlandSightseeing-Touren in Güstrow

1. Pfarrkirche St. Marien

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pfarrkirche St. Marien ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Pfarrgemeinde Güstrow. Die Kirchengemeinde gehört zur Propstei Rostock im Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Die Kirche, ein Werk der norddeutschen Backsteingotik, ist eine dreischiffige Hallenkirche. In Deutschland eine Besonderheit sind die parallelen Längsdächer über dem Kirchenschiff. Bei einer eingreifenden Restaurierung im ausgehenden 19. Jahrhundert wurde das Aussehen der Fassaden vereinheitlicht. Ihr wichtigstes Kunstwerk ist ein Flügelaltar des Brüsseler Bildschnitzers Jan Borman aus dem Jahr 1522.

Wikipedia: Pfarrkirche St. Marien (Güstrow) (DE), Website

2. Landesdenkmal für die Befreiungskrieger

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Landesdenkmal für die Befreiungskrieger 1813–1815 ist ein Denkmal am Franz-Parr-Platz in Güstrow. Errichtet wurde es 1863–1865 nach einem Entwurf des Architekten und Schweriner Hofbaurats Hermann Willebrand. Die bildhauerischen Arbeiten schuf Georg Wiese, wohl nach Entwürfen von Albert Wolff. Die Finanzierung erfolgte durch eine Initiative Güstrower Bürger und durch eine Geldsammlung unter Teilnehmern und Angehörigen der Befreiungskriege in Vorbereitung auf das 50-jährige Jubiläum. Die Grundsteinlegung erfolgte am 27. März 1863, enthüllt wurde das Denkmal am 12. Juli 1865.

Wikipedia: Landesdenkmal für die Befreiungskrieger 1813–1815 (DE)

3. Wildpark-MV

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Wildpark-MV ist der ganzjährig geöffnete Tierpark von Güstrow in Mecklenburg mit überwiegend einheimischen Wildtieren. Im Osten der Stadt und südlich der Nebel gelegen, ist er eingebettet in eine 200 Hektar große Parklandschaft. Er entstand 1959 als einer der zahlreichen kleinen Heimattiergärten der Deutschen Demokratischen Republik. Nach der Deutschen Wiedervereinigung wurde er erheblich erweitert und nach völlig neuem Konzept umgestaltet. Für die Internationale Gartenbauausstellung 2003 (Rostock) war der Wildpark Außenstandort.

Wikipedia: Wildpark-MV (DE), Website

4. Dom zu Güstrow

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Dom St. Maria, St. Johannes Evangelista und St. Cäcilia steht in der mecklenburgischen Stadt Güstrow im Landkreis Rostock und ist die Kirche der Evangelisch-lutherischen Domgemeinde in der Propstei Rostock im Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Er wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ursprünglich als Kollegiatstiftskirche erbaut.

Wikipedia: Güstrower Dom (DE), Website

5. Norddeutsches Krippenmuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Norddeutsche Krippenmuseum in der Heilig-Geist-Kirche in Güstrow zeigt seit 2007 in einer Dauerausstellung Weihnachtskrippen aus aller Welt. Ergänzt wird die Museumsschau durch Sonderausstellungen, für die beispielsweise Privatleute ihre Krippen leihweise zur Verfügung stellen.

Wikipedia: Norddeutsches Krippenmuseum (DE), Website

6. Gertrudenkapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Gertrudenkapelle in Güstrow ist eine denkmalgeschützte ehemalige Kapelle, die ihre jetzige Form durch zwei einschneidende Nutzungsänderungen im 20. Jahrhundert erhielt. Sie dient seit 1953 als Ausstellungsort von Werken Ernst Barlachs und Gedenkstätte an ihn.

Wikipedia: Gertrudenkapelle (Güstrow) (DE), Url

7. Mariä Himmelfahrt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine expressionistische Saalkirche in Güstrow im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Sie gehört zur Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt im Regionaldekanat Mecklenburg des Erzbistums Hamburg.

Wikipedia: Mariä Himmelfahrt (Güstrow) (DE), Website

8. Domschule

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Domschule Güstrow am Domplatz war eine 1552 durch Herzog Johann Albrecht I. von Mecklenburg (1525–1576) gestiftete Lateinschule und späteres Gymnasium in Güstrow. Ihr Gebäude von 1575/79 ist der älteste erhaltene Schulbau von Mecklenburg.

Wikipedia: Domschule Güstrow (DE)

9. Schloss Güstrow

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Schloss Güstrow

Das Schloss Güstrow liegt in der Stadt Güstrow südlich von Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Es war neben dem Schweriner Schloss die zweite Hauptresidenz der Mecklenburger Herzöge im 16. und 17. Jahrhundert.

Wikipedia: Schloss Güstrow (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.