6 Sehens­würdig­keiten in Ettal, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Ettal, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 6 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Ettal, Deutschland.

1. Mariä Himmelfahrt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Mariä Himmelfahrt ist ein Kirchengebäude der römisch-katholischen Kirche in der oberbayerischen Gemeinde Ettal. Die Kirche ist Mariä Aufnahme in den Himmel geweiht. Sie trägt den Titel einer Basilica minor und dient als Klosterkirche des Klosters Ettal der Bayerischen Benediktinerkongregation, als Pfarrkirche der Pfarrei Ettal im Erzbistum München und Freising sowie als Wallfahrtskirche zur Gottesmutter Maria. Das Bauwerk ist mitsamt weiteren Gebäuden des Klosters als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Wikipedia: Mariä Himmelfahrt (Ettal) (DE)

2. Einsiedelei des Gurnemanz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Einsiedelei des Gurnemanz ist als ein mythischer Ort die Wohnstätte des Gurnemanz in Richard Wagners Oper Parsifal. Davon inspiriert ließ König Ludwig II. 1877 im Ammerwald ein Gebäude imaginiert als Einsiedlerhütte an einer Waldlichtung errichten, dessen Ausführung sich an einer Bühnenvorschrift für den dritten Akt der Oper orientierte. Eine Rekonstruktion des teilweise verfallenen Bauwerks wurde im Jahr 2000 in den Parkanlagen von Schloss Linderhof fertiggestellt.

Wikipedia: Einsiedelei des Gurnemanz (DE)

3. Schloss Linderhof

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die „Königliche Villa“ Schloss Linderhof in der oberbayerischen Gemeinde Ettal im südlichen Bayern ist ein Schloss des bayerischen Königs Ludwig II. Es wurde in mehreren Bauabschnitten von 1870 bis 1886 im Stil des Neorokoko errichtet. Das kleine Schloss entstand anstelle des sogenannten „Königshäuschens“ seines Vaters Max II., das 1874 auf einen Platz ca. 200 m westlich des heutigen Schlosses übertragen wurde.

Wikipedia: Schloss Linderhof (DE), Website

4. Marokkanisches Haus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Marokkanische Haus wurde im Auftrag von Ludwig II. auf der Pariser Weltausstellung 1878 käuflich erworben, wo es Teil eines größeren orientalischen Ensembles war. Am 25. November kamen die Einzelteile in Linderhof an, und noch im Dezember wurde das Haus in der Nähe der Hundinghütte, nicht weit von der österreichischen Grenze aufgestellt.

Wikipedia: Marokkanisches Haus (DE)

5. Venusgrotte

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Venusgrotte wurde auf Erlass des Königs Ludwig II. von Bayern vom 15. Dezember 1875 im Park von Schloss Linderhof unter Leitung des Bühnenbildners August Dirigl errichtet und im Jahr 1877 fertiggestellt.

Wikipedia: Venusgrotte (DE)

6. Hundinghütte

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Hundinghütte ist ein romantischer Blockbau im Park des Schlosses Linderhof in Oberbayern. Die 1990 rekonstruierte Kleinarchitektur stand ursprünglich einige Kilometer westlich des Schlosses im Ammerwald.

Wikipedia: Hundinghütte (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.