5 Sehenswürdigkeiten in Espelkamp, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Espelkamp, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 5 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Espelkamp, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Espelkamp1. Teppichmuseum
Das Teppichmuseum Tönsmann ist ein privates Museum in der ostwestfälischen Stadt Espelkamp im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Der Firmen-Inhaber, Jürgen Tönsmann, Träger des hohen marokkanischen Ordens „Chevalier de Ouissam Alaouite“, hat seine Sammlung in den 1960er Jahren begonnen und ständig ergänzt. Seit 1990 ist die Ausstellung für die Öffentlichkeit zugänglich und 2009 wurde das Museum nach Neugestaltung im Beisein des marokkanischen Botschafters, eines Europa-Abgeordneten und weiterer Gäste aus Politik und Wirtschaft wiedereröffnet.
2. Schloss Benkhausen

Das Schloss Benkhausen befindet sich westlich des zur Stadt Espelkamp gehörenden Ortsteiles Gestringen und nördlich des Mittellandkanals im Kreis Minden-Lübbecke. Zu dem aktuell circa fünf Hektar umfassenden Gesamtareal der Wasserburg gehört auch ein historischer Schlosspark, der einst mit Hilfe von Alleen geometrisch gegliedert war. Teile des alten Baumbestandes, darunter beispielsweise auch eine Blutbuche, eine Holland-Linde und ein amerikanischer Nussbaum sind im nordöstlichen Teil des Parks noch erhalten.
3. Ellerburger Mühle
Die Westfälische Mühlenstraße ist eine Bezeichnung für ein Tourismuskonzept im Kreis Minden-Lübbecke, das 43 restaurierte Mühlen zu einer erfahrbaren Route verbindet. Nur an zwei Stellen verlässt der Rundkurs für wenige Kilometer das Kreisgebiet: Zwischen Heimsen und Großenheerse verläuft er ein Stück durch den Landkreis Nienburg (Niedersachsen) in der Nähe der Niedersächsischen Mühlenstraße; zwischen Oberbauerschaft und Holzhausen führt die Strecke durch den Kreis Herford.
4. Ellerburg

Die Ellerburg war eine Wasserburg in der Ortschaft Fiestel der Stadt Espelkamp im Kreis Minden-Lübbecke. Die Burganlage lag östlich der Großen Aue und nördlich des Mittellandkanals am Übergang der Alsweder Niederung zur Rahdener Geest und war rund vier Hektar groß. Ihre Gebäude waren stark verfallen und einsturzgefährdet und wurden daher bis auf die Grundmauern abgetragen.
5. Thomaskirche
Die Thomaskirche Espelkamp ist ein Kirchengebäude in der Isenstedter Straße in der ostwestfälischen Stadt Espelkamp im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen und gehört zur evangelisch-lutherischen Martins-Kirchengemeinde Espelkamp. Benannt ist die Kirche nach dem Apostel Thomas.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.