10 Sehenswürdigkeiten in Eschweiler, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Eschweiler buchen:
Tickets und geführte Touren auf GetYourGuide*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Eschweiler, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 10 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Eschweiler, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Eschweiler1. Schwarzer Berg

Der Schwarze Berg ist eine etwa 50 Meter hohe, mit überwiegend Birken bewachsene Halde im Eschweiler Stadtwald in der Städteregion Aachen. Auf seiner in 250,1 m ü. NN liegenden Spitze befindet sich ein Holzkreuz und ein Aussichtspunkt, von welchem man in Richtung Osten einen guten Blick über die Eschweiler Innenstadt und Stadtteile Bergrath, Hastenrath und Weisweiler hat. Seine Grundfläche beträgt rund 20 Hektar. Es führen etwa 120 Stufen zu seinem Gipfel hinauf und er gilt als Wahrzeichen des Eschweiler Bergbaus. Am Fuß der Treppe befindet sich eine Schutzhütte.
2. St. Peter & Paul
Die Hauptpfarrkirche St. Peter und Paul ist die größte Kirche in Eschweiler in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt an der Nordseite des Marktplatzes in der Eschweiler Altstadt, ist ein Wahrzeichen der Stadt und eine der ältesten Kirchen im Bistum Aachen. Die Kirche liegt auf einer kleinen Anhöhe nördlich der Inde und ist mit ihrem beherrschenden Baukörper aus rotem Ziegelstein weithin sichtbar. Ihr Turm war lange Jahre auch Wehrturm, was die noch heute sichtbaren Schießscharten verdeutlichen.
3. St. Silvester
St. Silvester ist die römisch-katholische Pfarrkirche des Eschweiler Stadtteils Neu-Lohn in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen. Das Kirchenbauwerk dient seit 1972 als Ersatz für die am 11. Dezember 1973 gesprengte alte Pfarrkirche St. Silvester in Lohn, die mit dem gesamten Ort dem Braunkohletagebau Zukunft weichen musste. Nach der Rekultivierung wurde 2002/2003 am Standort der alten Kirche die Gedächtniskapelle Lohn erbaut.
4. St. Marien
Die katholische Pfarrkirche St. Marien liegt im Eschweiler Stadtteil Röthgen in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen. Sie liegt an einem kleinen Platz der Mittelstraße zwischen der Bourscheidtstraße und Karlstraße. Es handelt sich um eine neugotische Backstein-Basilika mit West-Portal, Strebebögen über den Seitenschiffen sowie zwei Chortürmen mit Zeltdach. Im Innenraum stützen Säulen das Netzrippengewölbe.
5. Nothberger Burg
Die Nothberger Burg, heute eine Ruine, ist eine historische Donjonburg im Eschweiler Stadtteil Nothberg, Deutschland. Sie besitzt vier runde Ecktürme, einen Erker und eine heute landwirtschaftlich genutzte Vorburg. Der früheste urkundlich bekannte Besitzer der Burg Nothberg war Edmund von Engelsdorf, der im Jahre 1361 vom Jülicher Herzog Wilhelm II. mit der Burg belehnt wurde.
6. Burg Weisweiler
Die Burg Weisweiler ist eine ehemalige, aus dem 12. Jahrhundert stammende Wasserburg im Eschweiler Stadtteil Weisweiler, von der heute nur noch wenige Reste übrig sind. Ihre Erbauer waren die Herren von Weisweiler, von denen erstmals Winricus von Wizwilre 1176 in einer Urkunde des Kölner Erzbischofs Philipp von Heinsberg Erwähnung findet.
7. St. Cäcillia
Die Kirche St. Cäcilia ist ein römisch-katholisches Gotteshaus in Hehlrath, einem Stadtteil von Eschweiler in der Städteregion Aachen. Sie steht unter Denkmalschutz. Die Gemeinde gehört zur Gemeinschaft von Gemeinden (GdG) Eschweiler–Nord im Bistum Aachen. Patroninnen sind die Heilige Cäcilia und die Heilige Thekla.
8. Haus Kambach
Das Haus Kambach ist ein schlichtes, barockes Wasserschloss im Eschweiler Stadtteil Kinzweiler. Es wurde als erstes Bauwerk im Stadtgebiet 1982 unter Denkmalschutz gestellt und wird seit 1992 als Restaurant, Bistro und Golfheim für die benachbarte Golfanlage zwischen Kinzweiler und St. Jöris genutzt.
9. Klosterkapelle
Das Zisterzienserinnenkloster St. Jöris ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienserinnen im Eschweiler Stadtteil St. Jöris im Landkreis Aachen. Von der ursprünglichen, das Dorf beherrschenden Anlage stehen nur noch wenige Gebäude, welche heute als Veranstaltungsraum und Wohnungen genutzt werden.
10. Burg Röthgen
Die Burg Röthgen, auch Burg Merötgen genannt, war namensgebend für den gleichnamigen Ortsteil Röthgen in Eschweiler, Nordrhein-Westfalen. Die in der Burgstraße gelegene Anlage ist eine typische niederrheinische Wasserburg, deren Bausubstanz mehrheitlich aus dem frühen 16. Jahrhundert stammt.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.