8 Sehenswürdigkeiten in Erkelenz, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Hier findest du interessante Sehenswürdigkeiten in Erkelenz, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details zur Sehenswürdigkeit anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 8 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Erkelenz, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Erkelenz1. St. Lambertus
St. Lambertus, die dem Heiligen Lambertus geweihte katholische Pfarrkirche zu Erkelenz, hatte drei Vorgängerbauten, deren erster ein fränkischer Saalbau war und Anfang des 11. Jahrhunderts zu einem romanischen Längsbau erweitert wurde, der seinerseits einem im Jahre 1418 konsekrierten und im Zweiten Weltkrieg zerstörten gotischen Kirchenschiff wich. Der 83 Meter hohe Kirchturm ist im Jahre 1458 im Stil flandrischer oder brabanter Türme erbaut worden.
2. Burg Erkelenz
Die Stadtbefestigung Erkelenz ist eine heute noch in Resten erhaltene mittelalterliche Befestigungsanlage der Stadt Erkelenz. Sie galt als uneinnehmbar: In die 1,6 Kilometer lange Stadtmauer mit ihren vier Toren, das jedes für sich eine Torburg darstellte, waren 14 Wehrtürme eingelassen. Im Vorfeld war ihr noch ein doppelter, durch einen Wall getrennter Wassergraben vorgelagert.
3. Gaststätte Bürger
Die Liste der Baudenkmäler in Hückelhoven enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Hückelhoven im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Hückelhoven eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen .
4. Hofkirche Lövenich
Die Liste der Baudenkmäler in Lövenich enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Erkelenz im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Erkelenz eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen .
5. Altes Rathaus
Das Alte Rathaus auf dem Erkelenzer Markt ist ein Beispiel für die späte Backsteingotik des 16. Jahrhunderts. Der heute restaurierte Bau wurde nach starken Kriegsschäden (1940/1945) bis zum Jahre 1956 wieder aufgebaut. Neben dem Lambertusturm ist er das markanteste Wahrzeichen der Stadt.
6. St. Valentin

Die Kirche St. Valentin ist eine römisch-katholische Filialkirche der katholischen Pfarrei Christkönig Erkelenz des Ortsteils Venrath der Stadt Erkelenz im Kreis Heinsberg (Nordrhein-Westfalen). Als zweitem Patron ist sie St. Rochus, Gedenktag am 16. August, geweiht.
7. Pfarrkirche St. Cosmas und Damian

Die katholische Filialkirche St. Cosmas und Damian ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Holzweiler, einem Ortsteil von Erkelenz im Kreis Heinsberg (Nordrhein-Westfalen) und gehört zur Pfarrei „Christkönig Erkelenz“.
8. Millicher Halde
Die Millicher Halde ist eine Bergehalde der Steinkohlenzeche Sophia-Jacoba in Hückelhoven. Das Volumen der 70 Meter hohen Halde beträgt 10 Millionen Kubikmeter Abraum auf einer Fläche von 32 Hektar.
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
Teilen