9 Sehenswürdigkeiten in Eberswalde, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Eberswalde, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 9 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Eberswalde, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Eberswalde1. Teufelsbrücke

Die Weidendammer Brücke im Berliner Ortsteil Mitte überführt die Friedrichstraße über die Spree. Sie geht auf einen Ursprungsbau an gleicher Stelle aus dem 17. Jahrhundert zurück, die heutige Brücke markiert damit den drittältesten Brückenschlag im Bereich des alten Berliner Stadtzentrums. Die an einer zentralen Stelle der Stadt gelegene Brücke spielte auch mehrfach eine Rolle in der Literatur. Der heutige Brückenbau steht seit den 1970er Jahren unter Denkmalschutz.
2. Amadeu Antonio

Amadeu Antonio Kiowa war ein aus Angola stammender Vertragsarbeiter. Er war eines der ersten bekannten Todesopfer rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland seit der Wiedervereinigung. Die Urteile im Gerichtsprozess gegen die Täter sind vielfach kritisiert worden. Während das Gericht die Täter wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu maximal vier Jahren Haft verurteilte, stufen bis heute Teile der politischen Öffentlichkeit und der Medien die Tat als Mord ein.
3. Eberswalder Urstromtal
Das Thorn-Eberswalder Urstromtal ist eine Talniederung von Bydgoszcz, Gąbin und Włocławek über Toruń, Nakło nad Notecią, Trzcianka, Czarnków, Kiszewo, Gorzów Wielkopolski, Kostrzyn nad Odrą, Bad Freienwalde, Niederfinow, Eberswalde, Liebenwalde und Kremmen bis nach Fehrbellin. Es ist das nördlichste und damit das jüngste der drei großen brandenburgischen Urstromtäler, die während der Weichsel-Kaltzeit entstanden.
4. St. Peter und Paul
Die römisch-katholische Kirche Sankt Peter und Paul in Eberswalde wurde zwischen 1876 und 1877 errichtet. Das Kirchenensemble im Stil der norddeutschen Backsteingotik entstand nach Plänen des Kölner Architekten Vincenz Statz. Die den Heiligen Petrus und Paulus geweihte Pfarrkirche wurde nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg verändert wieder aufgebaut und ist seit 1992 als Kulturdenkmal geschützt.
Wikipedia: St. Peter und Paul (Eberswalde) (DE), Heritage Website
5. Eberswalder Goldschatz

Der Schatz von Eberswalde ist ein Goldschatz von 2,59 kg Gewicht. Er wurde 1913 in Heegermühle, heute ein Ortsteil im Westen von Eberswalde, Brandenburg, entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund in Deutschland. Er ist ein Teil der Beutekunst in Russland.
6. Zoo Eberswalde
Der Zoologische Garten Eberswalde ist ein Zoo am Südrand der Stadt Eberswalde in Brandenburg. Er wurde 1958 gegründet und ist ca. 15 Hektar groß. Die Anfänge der Anlage reichen bis auf den am selben Ort 1928 gegründeten Wildpark zurück. Dieser wurde von einer Ausflugsgaststätte betrieben und im Zweiten Weltkrieg zerstört.
7. Kanalbrücke Eberswalde
Die Kanalbrücke Eberswalde, bautechnisch korrekt Brückenkanal Eberswalde, war ein Wasserbauwerk des Oder-Havel-Kanals, bei dem der Kanal mittels einer Trogbrücke über die zweigleisige Eisenbahnstrecke der Berlin-Stettiner Eisenbahn geführt wurde. Das Nachfolgebauwerk ist seit 2008 ein Eisenbahntunnel unter dem Kanal.
8. Maria-Magdalenen Kirche
Die Maria-Magdalenen-Kirche ist ein evangelisch-lutherisches Gotteshaus in Eberswalde. Sie wurde im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts errichtet und ist nach Maria Magdalena, der Apostelgleichen benannt. Das Kirchengebäude steht unter Denkmalschutz.
9. Waggonaufzug Eberswalde
Der Waggonaufzug Eberswalde ist eine Hebebühne für Eisenbahnwaggons in Eberswalde-Kupferhammer. Waggonaufzüge sind sehr seltene technische Einrichtungen, da sie für den reibungslosen Betriebsablauf einer Eisenbahn zu langsam sind.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.