6 Sehenswürdigkeiten in Doberlug-Kirchhain, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Doberlug-Kirchhain, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 6 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Doberlug-Kirchhain, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Doberlug-Kirchhain1. Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum ist ein technikhistorisches Museum und befindet sich in Doberlug-Kirchhain im Landkreis Elbe-Elster. Es ist das einzige seiner Art in Europa und veranschaulicht mit Hilfe einer historischen Schauwerkstatt die Weißgerbung, stellt Gerbstoffe und Lederprodukte vor und widmet sich ausgiebig allen Aspekten der allgemeinen und regionalen Entwicklung des Gerberhandwerkes. Neben einer umfangreichen Sammlung von exotischen Ledern und Fellen aus aller Welt werden eine Schusterwerkstatt und Gesellenstube, eine Sammlung kostbarer Doberluger und Kirchhainer Zinnwaren (Zunftgeschirr) sowie wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. In der technischen Ausstellung wird mit Hilfe einer kompletten aus funktionstüchtigen Gerbereimaschinen bestehenden Produktionsstrecke die industrietechnische Herstellung von Leder vorgestellt.
2. Klosterkirche St. Marien Dobrilugk
Die Klosterkirche Doberlug ist ein Sakralbau der früheren Zisterzienserabtei des Klosters Dobrilugk. Sie gehört seit dem 17. Jahrhundert zum Schloss Doberlug in Doberlug-Kirchhain im Landkreis Elbe-Elster im Bundesland Brandenburg. Die Klosterkirche gilt neben dem Kloster Chorin und dem Kloster Lehnin als eines der „bedeutendsten Backsteinbauten im norddeutschen Binnenland“ und als das „älteste, erhaltene Gotteshaus des Zisterzienserordens im Osten Deutschlands“. Heute wird die Kirche von den Klosterkirchengemeinden Doberlug im Kirchenkreis Niederlausitz der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz genutzt.
3. Kirche

Die evangelische Dorfkirche Lugau ist eine romanische Feldsteinkirche im Ortsteil Lugau von Doberlug-Kirchhain im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg. Sie gehört zum Pfarrsprengel Klosterkirchengemeinden Doberlug im Evangelischen Kirchenkreis Niederlausitz der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, prägt mit ihrem Zwillingsturmabschluss das Ortsbild und kann nach Vereinbarung besichtigt werden.
4. Bockwindmühle
Das technische Denkmal Bockwindmühle Trebbus steht zwischen den Ortsteilen Trebbus und Arenzhain der brandenburgischen Stadt Doberlug-Kirchhain. In der Mühle befindet sich ein Mehlgang, ein Schrotgang und eine Hirsestampfe, mit welcher besonders hartes Getreide vorbehandelt wurde. Im Innenraum sind außerdem eine Schauanlage mit Gefäßen, Erzeugnissen und Handwerkszeug aus dem Alltag des Mühlenbetriebes zu sehen.
5. Dorfkirche Werenzhain
Die evangelisch-lutherische Dorfkirche Werenzhain ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Werenzhain, einem Ortsteil der Stadt Doberlug-Kirchhain im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster. Hier ist das in der Mitte des 13. Jahrhunderts entstandene und von einem Friedhof umgebene Bauwerk im Ortszentrum zu finden.
6. Kirche Arenzhain

Die evangelisch-lutherische Dorfkirche Arenzhain ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Arenzhain, einem Ortsteil der Stadt Doberlug-Kirchhain im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster. Hier ist das in der Mitte des 13. Jahrhunderts entstandene und von einem Friedhof umgebene Bauwerk im Ortszentrum zu finden.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.