15 Sehenswürdigkeiten in Detmold, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Detmold, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 15 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Detmold, Deutschland.
Liste der Städte in DeutschlandSightseeing-Touren in Detmold1. Sommertheater
Das Detmolder Sommertheater ist ein langgestreckter Fachwerkbau südlich der Detmolder Innenstadt. Bei dem Theater, das am 26. Juli 1896 eröffnet wurde, handelt sich um eins der letzten erhaltenen Sommertheater Deutschlands. Bis zum Ersten Weltkrieg kamen Stücke namhafter Autoren zur Aufführung, wie Goethe, Schiller, Hauptmann, Hebbel und Grillparzer. Als am 5. Februar 1912 das Detmolder Hoftheater abbrannte, diente das Sommertheater bis zum 29. September 1919 als Fürstliches Interimstheater. Schon in der gesamten Zeit seines Bestehens wurde das Sommertheater auch für andere Veranstaltungen genutzt und fungierte als Saalbau der benachbarten Gaststätte Neuer Krug. Zahlreiche Vereinsfeste, größere private Familienfeiern und Tanzlustbarkeiten fanden hier statt. Eine weitere Attraktion zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die ersten Filmvorführungen, die im Saal des Sommertheaters stattfanden. 1925 wurde der Theaterbetrieb im Sommertheater eingestellt und das Haus verkauft.
2. Schmerimenhaus
Das Schmerimenhaus ist ein denkmalgeschützter Renaissancebau in der Innenstadt von Detmold im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen). Benannt wurde es nach der Patrizierfamilie Schmerimen, die hier bis 1659 wohnte und von 1592 bis 1605 mit Johann Schmerimen den Detmolder Bürgermeister stellte. Das Haus ist neben dem Detmolder Hof das einzige Gebäude mit Steinwerkgiebel der Weserrenaissance und das älteste steinerne Bürgerhaus der Innenstadt.
3. LWL-Freilichtmuseum Detmold - Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde

Das LWL-Freilichtmuseum Detmold befindet sich in der lippischen Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen. Träger des Museums ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Das 1971 eröffnete Freilichtmuseum trägt den Untertitel Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur und ist eines der bedeutendsten seiner Art in Europa und mit 90 Hektar Fläche und etwa 120 historischen Gebäuden nach eigenen Angaben das größte Deutschlands.
4. Vogelpark Heiligenkirchen
Der Vogelpark Heiligenkirchen im Detmolder Ortsteil Heiligenkirchen ist eine wissenschaftlich geführte Zoologische Einrichtung mit der Spezialisierung auf exotische Vögel und Kleinsäuger. Dabei steht der direkte Kontakt mit den Tieren im Vordergrund. Der Vogelpark wurde 1969 von Kurt Eckstein eröffnet und befindet sich seitdem im Familienbesitz.
5. Fürstliches Residenzschloss Detmold
Das Fürstliche Residenzschloss Detmold befindet sich im Stadtzentrum von Detmold. Seinen Ursprung hatte das Schloss in einer alten Burg, die bereits im Jahre 1366 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das Schloss war jahrhundertelang Sitz der Grafen und Fürsten zur Lippe und wird bis heute vom jeweiligen Familienoberhaupt des Hauses Lippe bewohnt.
Wikipedia: Fürstliches Residenzschloss Detmold (DE), Website
6. Opferstein im Leistruper Wald
Der Leistruper Wald gehört zum Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald. Er liegt etwa 4 km östlich der Detmolder Kernstadt im Ortsteil Diestelbruch und weist eine Größe von rund 3,75 km² auf. Der Name stammt vom benachbarten Gut Leistrup, das erstmals 1390 urkundlich erwähnt wurde.
7. Hermannsdenkmal
Das Hermannsdenkmal ist eine Kolossalstatue in der Nähe des Ortsteils Hiddesen auf dem Gebiet der Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen im südlichen Teutoburger Wald. Es wurde zwischen 1838 und 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
8. Kaiser-Wilhelm-Platz
Der Kaiser-Wilhelm-Platz ist ein öffentlicher Platz in Detmold im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen). Die parkähnliche Gestaltung aus dem späten 19. Jahrhundert ist heute nur noch teilweise erhalten. Der Platz ist seit dem 14. November 1988 als Baudenkmal geschützt.
9. Lippisches Landesmuseum
Das Lippische Landesmuseum in Detmold ist das größte und älteste Museum in Ostwestfalen-Lippe. Das vom Landesverband Lippe getragene Museum liegt gegenüber dem Fürstlichen Residenzschloss der Herren zur Lippe und dem Lippischen Landestheater.
Wikipedia: Lippisches Landesmuseum (DE), Twitter, Facebook, Tumblr, Instagram, Website, Youtube
10. evangelische-reformierte Kirche Hiddesen
Die Evangelisch-reformierte Kirche Hiddesen ist ein Kirchengebäude im Detmolder Ortsteil Hiddesen. Sie gehört der Evangelisch-reformierten Gemeinde Hiddesen, die Teil der evangelisch-reformierten Klasse Süd in der Lippischen Landeskirche ist.
11. Versöhnungskirche
Die Versöhnungskirche ist eine Kirche am Hiddeser Berg in Detmold und bildet zusammen mit der Christuskirche und der Pauluskirche in Jerxen-Orbke die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Detmold-West in der Lippischen Landeskirche.
12. Christuskirche

Die evangelisch-reformierte Christuskirche in Detmold am Kaiser-Wilhelm-Platz ist ein im neugotischen Stil errichteter und am 12. Januar 1908 geweihter Kirchenbau, der nach Entwürfen des Architekten Otto Kuhlmann errichtet wurde.
13. Grotenburg
Die Grotenburg ist ein 386 m ü. NHN hoher Berg im Südosten des Teutoburger Waldes, in Detmold-Hiddesen, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Bekannt ist die Grotenburg insbesondere durch das Hermannsdenkmal.
14. Rittergut Hornoldendorf
Das ehemalige Rittergut Hornoldendorf liegt im Detmolder Ortsteil Hornoldendorf. Das Herrenhaus von 1840 ist mit der Nummer A629 in der Denkmalliste der lippischen Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen eingetragen.
15. Erlöserkirche
Die evangelisch-reformierte Erlöserkirche in Detmold, auch Marktkirche genannt, ist ein spätgotischer Kirchenbau. Sie ist das einzige mittelalterliche Bauwerk der Stadt, das nahezu unverändert erhalten ist.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.