12 Sehens­würdig­keiten in Dessau-Roßlau, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Dessau-Roßlau, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 12 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Dessau-Roßlau, Deutschland.

Sightseeing-Touren in Dessau-Roßlau

1. Bauhaussiedlung Törten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Bauhausgebäude Dessau, kurz Bauhaus Dessau ist das ehemalige Schulgebäude des Staatlichen Bauhauses in Dessau. Es wurde 1925 von Walter Gropius entworfen und 1925 bis 1926 für das zuvor in Weimar befindliche Bauhaus sowie für die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Dessau errichtet. Ebenso wie in den in unmittelbarer Nähe gelegenen und gleichzeitig geplanten und errichteten Meisterhäusern, konnte das Bauhaus mit diesen Neubauten seine architektonischen und künstlerischen Vorstellungen programmatisch verwirklichen. Das Gebäude gilt als wegweisend für die Entwicklung der modernen Architektur und ist eines der bekanntesten Beispiele moderner Architektur der Zwischenkriegszeit.

Wikipedia: Bauhaus Dessau (DE)

2. Johannbau

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Johannbau

Das Residenzschloss Dessau, auch Stadtschloss Dessau, ist ein nur noch teilweise erhaltenes Schlossgebäude im Bereich der früheren Altstadt von Dessau, welches den Fürsten und Herzögen von Anhalt-Dessau als Residenz diente. Von der mehrflügeligen Schlossanlage ist heute nur noch der sogenannte Johannbau, der frühere Westflügel und älteste Teil des Schlosses, erhalten. Er war einer der ersten Renaissancebauten in Mitteldeutschland.

Wikipedia: Residenzschloss Dessau (DE)

3. Schloss Mosigkau

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Schloss Mosigkau

Schloss Mosigkau wurde als Rokoko-Schloss in den Jahren 1752 bis 1757 im Herzen des Dorfes Mosigkau, acht Kilometer südwestlich von Dessau, als Sommersitz erbaut. Es gehört zu den letzten noch ganz erhaltenen Rokokoensembles Mitteldeutschlands. Sein Park gehört zum UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz. Im Museum Schloss Mosigkau und in der Orangerie finden regelmäßig Sonderausstellungen und Konzerte statt.

Wikipedia: Schloss Mosigkau (DE), Website

4. Bauhaus-Architektur: Laubenganghaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Bauhaus-Architektur: Laubenganghaus M_H.DE / CC BY-SA 3.0

Die Laubenganghäuser Dessau-Törten sind fünf denkmalgeschützte Wohnhäuser im Stadtbezirk Törten der Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt. Sie wurden 1930 vom Architekten und Direktor des Bauhauses Hannes Meyer für die Dessauer Spar- und Baugenossenschaft errichtet. Seit 2017 gehören sie zum UNESCO-Welterbe als Bauwerke des Bauhausstils; so genannt als Bauhausstätten in Weimar, Dessau und Bernau.

Wikipedia: Laubenganghäuser Dessau-Törten (DE), Website, Heritage Website

5. Schloss Georgium

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Georgium ist neben dem Wörlitzer Park der kunsthistorisch bedeutendste Landschaftspark im Dessau-Wörlitzer Gartenreich im englischen Stil. Er wurde von Prinz Johann Georg, dem jüngeren Bruder des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, geschaffen und nach ihm benannt. Zudem befindet sich dort ein Kunstmuseum. Heute liegt er im Dessau-Roßlauer Stadtteil Ziebigk.

Wikipedia: Georgium (DE)

6. Junkers Paddelgemeinschaft

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Junkers Paddelgemeinschaft Daniel Rohde-Kage / CC BY-SA 3.0

Das Bootshaus im Leopoldshafen ist eine denkmalgeschützte Bootshalle mit Spitzbogendach im Ortsteil Ziebigk der Stadt Dessau-Roßlau. Die beim Bau verwendete Stahllamellenkonstruktion wurde von der Firma Junkers-Stahlbau um 1920 entwickelt und 1928 patentiert. Mit dieser Konstruktion, die auch im Flugzeugtragflächenbau verwendet wurde, konnten große Hallen überspannt werden.

Wikipedia: Bootshaus im Leopoldshafen (Dessau) (DE)

7. Schloss Luisium

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Schloss Luisium M_H.DE / CC BY-SA 3.0

Luisium bezeichnet ein Schloss und eine Parkanlage im östlich des Stadtzentrums der anhaltischen Stadt Dessau-Roßlau gelegenen Ortsteil Waldersee. Es ist wie die Wörlitzer Anlagen Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs, das auf der Liste des Welterbes der Menschheit der UNESCO steht.

Wikipedia: Luisium (DE)

8. Iljuschin Il-14

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Iljuschin Il-14Papas Dos from Moscow, Russia / CC BY 2.0

Die Iljuschin Il-14 ist ein sowjetisches Kurz- und Mittelstrecken-Verkehrsflugzeug mit zwei Kolbenmotoren. Sie war die verbesserte Nachfolgerin der Il-12. Bis auf die Version Avia 14 Super war die Il-14 nicht mit Druckkabine ausgestattet.

Wikipedia: Iljuschin Il-14 (DE)

9. Wallwitzburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Wallwitzburg ist eine gegen Ende des 18. Jahrhunderts errichtete Miniaturburg in Form eines mittelalterlichen Burgrests. Die künstliche Ruine liegt im Beckerbruch des Landschaftsparks Georgium im Dessau-Roßlauer Stadtteil Ziebigk.

Wikipedia: Wallwitzburg (DE), Website

10. Trinkhalle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Trinkhalle ist eine Trinkhalle in Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt. Sie ist bekannt als Werk des bedeutenden Architekten Ludwig Mies van der Rohe. Nach einem Abriss des Gebäudes 1962 wurde es in den 2010er Jahren rekonstruiert.

Wikipedia: Trinkhalle (Dessau) (DE)

11. Tierpark Dessau

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Tierpark Dessau M_H.DE / CC BY-SA 3.0

Der Tierpark Dessau ist ein 11 Hektar großer Zoo in der Stadt Dessau-Roßlau. 1958 im Park eines Mausoleums aus dem 19. Jahrhundert angelegt, stellt er für jährlich über 120.000 Besucher ein bedeutendes Naherholungsgebiet dar.

Wikipedia: Tierpark Dessau (DE), Url

12. Rathaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Rathaus Dessau ist ein von 1898 bis 1901 nach Plänen der Charlottenburger Architekten Reinhardt und Süßenguth erbautes Wahrzeichen der Stadt Dessau und Sitz der Stadtverwaltung von Dessau-Roßlau.

Wikipedia: Rathaus Dessau (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.