8 Sehens­würdig­keiten in Düren, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Düren buchen:

Tickets und geführte Touren auf GetYourGuide*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Düren, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 8 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Düren, Deutschland.

Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Düren

1. St. Bonifatius

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Bonifatius war eine römisch-katholische Filialkirche in Düren-Ost in Nordrhein-Westfalen. Sie steht in der Straße An St. Bonifatius und wurde zwischen 1951 und 1952 nach Plänen von Albert Boßlet errichtet. Die Kirche wurde am 7. Januar 2017 profaniert und ist zu einer Kindertagesstätte umgebaut worden. Das Bauwerk ist unter Nummer 1/148 als Baudenkmal in die Liste der Baudenkmäler in Düren eingetragen.

Wikipedia: St. Bonifatius (Düren) (DE)

2. Annakirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Annakirche ist eine römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche in Düren, Nordrhein-Westfalen. Sie wurde in den Jahren von 1954 bis 1956 nach Plänen von Rudolf Schwarz aus den Bruchsteinen der am 16. November 1944 zerstörten Vorgängerkirche errichtet und birgt das Haupt der hl. Anna, der sie auch geweiht ist. Sie ist Pfarrkirche der zum 1. Januar 2010 errichteten Pfarrgemeinde St. Lukas.

Wikipedia: Annakirche (Düren) (DE), Website

3. Leopold-Hoesch-Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Kunstmuseum in Düren, Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen. Die Dürener Industriellenfamilie Hoesch, vertreten durch Kommerzienrat Wilhelm Hoesch (1845–1923), den Sohn von Leopold Hoesch, schenkte nach dem Tod des Familienvaters im Jahre 1899 der Stadt Düren den Betrag von 300.000 Mark für die Errichtung eines Museums.

Wikipedia: Leopold-Hoesch-Museum (DE), Url

4. Groß St. Arnold

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Groß St. Arnold Karl-Heinz Meurer (--Charlie1965nrw 10:00, 12. Jan. 2009 (CET)) / CC-BY-SA-3.0

Groß St. Arnold ist eine römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche in Arnoldsweiler, einem Stadtteil von Düren im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Wegen der Größe und der drei Türme wird das Gotteshaus im Volksmund auch Dom der Dürener Lande genannt. Sie wurde zwischen 1899 und 1902 nach Plänen von Theodor Roß erbaut.

Wikipedia: Groß St. Arnold (Arnoldsweiler) (DE)

5. Historische Drehscheibe

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Drehscheibe am Bahnhof Düren ist ein denkmalgeschützter Bestandteil des Bahnhofs Düren in Nordrhein-Westfalen. Sie steht, wie das ganze Geländes des Bahnhofs, seit 1989 mit der Nr. 1/070 in der Denkmalliste der Stadt Düren unter Denkmalschutz. Die Lage der Drehscheibe am Inselbahnhof ist einzigartig in Deutschland.

Wikipedia: Drehscheibe Bahnhof Düren (DE)

6. St. Michael

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Michael ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Echtz, einem Stadtteil von Düren im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen. Sie wurde von 1896 bis 1898 nach Plänen von Franz Statz erbaut und ist dem hl. Erzengel Michael geweiht.

Wikipedia: St. Michael (Echtz) (DE)

7. Dreigurtbrücke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Eine Dreigurtbrücke ist die Sonderbauform einer Strebenfachwerkbrücke, die insgesamt drei Gurte und drei Tragwerksflächen besitzt. Diese Brückenart wurde von Anton von Rieppel erfunden. Deshalb nennt man sie auch Rieppelbrücke.

Wikipedia: Dreigurtbrücke (DE)

8. Marienkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Marienkirche ist eine römisch-katholische Filialkirche in Düren. Sie gehört zur Pfarrei St. Lukas und wurde im Jahr 1949 nach Plänen des Architekten Hans Peter Fischer aus Trümmerziegeln erbaut.

Wikipedia: Marienkirche (Düren) (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.