6 Sehenswürdigkeiten in Dötlingen, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Dötlingen, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 6 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Dötlingen, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Dötlingen1. Großsteingrab Egypten
Das Großsteingrab Egypten ist eine Megalithanlage mit der Sprockhoff-Nr. 943. Es entstand zwischen 3500 und 2800 v. Chr. und ist eine Anlage der Trichterbecherkultur (TBK) aus der Jungsteinzeit in der Gemeinde Dötlingen im Landkreis Oldenburg in Niedersachsen. Der Standort in der Ortslage Egypten liegt vom Dötlinger Ortskern aus gesehen rund zweieinhalb Kilometer nordwestlich in Richtung Ostrittrum, etwa 200 m südwestlich Egyptens und etwa 500 m westlich des Rittrumer Kirchwegs. Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie jungsteinzeitlicher Gesellschaften. Ihre Entstehung und Funktion gelten als Kennzeichen der sozialen Entwicklung.
2. Glaner Braut 1
Die Glaner Braut ist ein neolithisches Ensemble von vier Megalithanlagen aus der Trichterbecherkultur. Die Anlage mit den Sprockhoff-Nummern 948–951 befindet sich nahe der niedersächsischen Kreisstadt Wildeshausen. Die Bauwerke entstanden zwischen 3500 und 2800 v. Chr. Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie jungsteinzeitlicher Gesellschaften. Das Ganggrab ist eine Bauform jungsteinzeitlicher Megalithanlagen, die aus einer Kammer und einem baulich abgesetzten, lateralen Gang besteht. Diese Form ist primär in Dänemark, Deutschland und Skandinavien, sowie vereinzelt in Frankreich und den Niederlanden zu finden.
3. Großsteingrab Dötlinger Steingrab
Das Dötlinger Steingrab ist eine neolithische Megalithanlage mit der Sprockhoff-Nr. 944. Es entstand zwischen 3500 und 2800 v. Chr. und ist eine Anlage der Trichterbecherkultur. Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie jungsteinzeitlicher Gesellschaften. Ihre Entstehung und Funktion gelten als Kennzeichen der sozialen Entwicklung.
4. Wild- und Freizeitpark Ostrittrum
Der Wild- und Freizeitpark Ostrittrum ist eine etwa 18 ha große Anlage in Ostrittrum, einem Ortsteil der niedersächsischen Gemeinde Dötlingen im Naturpark Wildeshauser Geest. Der Park ist Mitglied im Deutschen Wildgehege-Verband und in der Deutschen Tierparkgesellschaft.
5. Schafstall
In der Liste der Baudenkmale in Dötlingen sind die Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Dötlingen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Der Stand der Liste ist 14. Juni 2022. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.
6. Tabkenhof
Der Tabkenhof ist ein landwirtschaftliches Anwesen in der Dorfmitte von Dötlingen im Landkreis Oldenburg. Das Haupthaus des Hofes hat baugeschichtliche Bedeutung als das größte Fachhallenhaus in Nordwestdeutschland mit Reetdach.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.