14 Sehenswürdigkeiten in Cuxhaven, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Cuxhaven, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 14 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Cuxhaven, Deutschland.
Sightseeing-Touren in Cuxhaven1. Fort Kugelbake
Das Fort Kugelbake ist eine ehemalige Marinefestung in Cuxhaven im heutigen Kurviertel Döse. Es liegt auf der letzten Landspitze an der Elbmündung hinter dem Seedeich nahe dem namensgebenden Seezeichen der Kugelbake. Das Fort wurde zwischen 1869 und 1879 an einer strategisch günstigen Position an der Flussmündung errichtet, um mit seinen 14 Küstengeschützen feindlichen Kriegsschiffen, damals den französischen, die Zufahrt zur Elbe zu versperren. Heute ist es das letzte erhaltene Artilleriefort der Marine an der deutschen Nordseeküste.
2. Kugelbake
Die Kugelbake ist ein aus Holz errichtetes Seezeichen in Cuxhaven. Gemessen vom mittleren Tidehochwasser bis zur Mitte der kleinen Kugel beträgt ihre Höhe 28,4 m. Der Ausdruck Bake geht auf das Mittelalter zurück, in dem alle Seezeichen – auch Leuchttürme – so genannt wurden. Sie ist das Wahrzeichen von Cuxhaven und seit 1913 im Wappen der Stadt abgebildet. Die Kugelbake wird nachts als Touristenattraktion angestrahlt. Sie bildet die seewärtige Begrenzung der Elbe, also das Ende der Binnenelbe nach dem Bundeswasserstraßengesetz.
3. St. Nicolai
Die St.-Nicolai-Kirche im Cuxhavener Stadtteil Altenbruch gehört zur evangelisch-lutherischen Kirche und ist einer der Bauerndome im Land Hadeln. Sie steht auf einer flachen Landerhebung, einer Wurth, sodass sie bei Überflutungen meistens im Trockenen blieb und den umliegend lebenden Menschen eine Zuflucht bot. Diese Landerhebung war von einem Graben umschlossen. Die heutige Wiese um die Kirche war in früheren Zeiten der Friedhof. Die geborgenen Grabplatten werden in der Kirche vor der Verwitterung bewahrt und ausgestellt.
4. Windstärke 10
Das Windstärke 10 – Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven ist ein Museum in Cuxhaven. Es zeigt in zwei ehemaligen Fischverarbeitungshallen sowie einem diese beiden Hallen verbindenden Neubau auf circa 4000 m² Gesamtfläche die Herausforderungen und Gefahren der Seefahrt, insbesondere einen Teil der Sammlungen des ehemaligen Wrackmuseums und einen Überblick über 100 Jahre Fischereigeschichte.
Wikipedia: Windstärke 10 – Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven (DE), Website
5. Hamburger Leuchtturm
Der Hamburger Leuchtturm ist ein Leuchtturm in Cuxhaven, der zwischen 1802 und 1804 von der Freien und Hansestadt Hamburg, zu der damals das Gebiet gehörte, erbaut wurde. Der Leuchtturm an der Alten Liebe ist eines der Wahrzeichen der Stadt und war bis 2001 in Betrieb. Er steht unter niedersächsischem Denkmalschutz und ist in der Liste der Baudenkmale in Cuxhaven enthalten.
6. Schloss Ritzebüttel
Das Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven war der Wohnsitz der Hamburger Amtmänner während der Zeit der Zugehörigkeit Ritzebüttels zu Hamburg. Das Schloss, das zum Teil noch aus dem 14. Jahrhundert stammt, gehört zu den ältesten erhaltenen Profanbauten der Norddeutschen Backsteingotik in der Region und ist heute für Besucher zugänglich.
7. Alte Liebe
Die Alte Liebe ist eine ehemalige Pier im Hafen von Cuxhaven, die heute als Aussichtsplattform dient. Sie befindet sich an der stromseitigen Begrenzung des Cuxhavener Hafens zum Fahrwasser der Unterelbe. Die Schiffe nach Neuwerk und Helgoland sowie zu den Sandbänken mit den Seehunden legen hafeneinwärts in der Nähe der Plattform ab.
8. St. Marien
Die St.-Marien-Kirche in Cuxhaven ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Dekanat Bremerhaven im Bistum Hildesheim. Ihr sind heute folgende Filialkirchen unterstellt:Filialkirche Herz Jesu Hauskapelle St. Pius im Haus Stella Maris im Stadtteil Sahlenburg Filialkirche Zwölf Apostel im Stadtteil Altenwalde
9. Windsemaphor
Der Windsemaphor an der Alten Liebe in Cuxhaven ist eine Einrichtung zur optischen Übermittlung von Wetterinformationen an Schiffe, die von der Elbmündung in Richtung Nordsee fahren. Er gibt Windgeschwindigkeit und -richtung auf den Inseln Borkum und Helgoland mit Zeigern und Signalarmen an.
10. Herz-Jesu-Kirche
Die Kirche Herz Jesu ist eine katholische Kirche in Cuxhaven, einer Kreisstadt in Niedersachsen. Sie gehört zur Cuxhavener Pfarrgemeinde St. Marien im Dekanat Bremerhaven. Die im Strichweg 5B gelegene Kirche ist die nördlichste Kirche im Bistum Hildesheim.
11. Altenbruch Leuchtturm Dicke Berta

Die Dicke Berta ist ein Leuchtfeuer in Cuxhaven-Altenbruch. Der an der Elbemündung stehende denkmalgeschützte Leuchtturm war als Unterfeuer von 1897 bis 1983 in Betrieb; das zugehörige Oberfeuer Schlanke Anna existiert nicht mehr.
12. Swantje

Bei dem Seenotrettungsboot (SRB) Swantje handelte es sich um ein Boot der so genannten 7-Meter-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Es wurde im Jahre 1971 von der Evers-Werft in Niendorf gebaut.
13. St. Jacobi Bauerndom
Die Kirche St. Jacobi ist einer der drei Bauerndome im Hadelner Land. Sie liegt auf der großen Wurth im Ort Lüdingworth, der 1972 nach Cuxhaven eingemeindet wurde. Sie ist die am prächtigsten ausgestattete der drei Kirchen.
14. St. Abundus
Die Kirche St. Abundus in Cuxhaven-Groden, Bei der Grodener Kirche 3/4, steht unter niedersächsischem Denkmalschutz und ist in der Liste der Baudenkmale der Außenbezirke der Stadt Cuxhaven enthalten.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.