12 Sehens­würdig­keiten in Celle, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Celle, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 12 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Celle, Deutschland.

Liste der Städte in DeutschlandSightseeing-Touren in Celle

1. Sprechende Laternen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Sprechenden Laternen sind eine Gruppe von Lichtfiguren in der historischen Altstadt von Celle. Fünf Laternen, die in ihrer Silhouette verschiedenen menschlichen Charaktertypen nachgebildet sind, bilden auf einer Grundfläche von 4 m × 8 m eine Laternenfamilie. Diese besteht aus der leicht gebeugten „Oma Lilo“, ihrem kleinen „Enkel Jonas“ und seinen drei Onkeln, der akkurat erscheinenden „Perfekten Laterne Herr Westphal“, dem schlaksigen „Langen Lulatsch Olli“ und der korpulenten „Dicken Laterne Gerlach“. Ausgelöst durch Bewegungssensoren, fangen die Laternen an zu sprechen – entweder allein oder in Interaktion miteinander. Dabei werden gespeicherte Audiosequenzen angerufen, beispielsweise Fakten oder Anekdoten über die Celler Altstadt oder auch kurze, witzige Sprüche und Dialoge.

Wikipedia: Sprechende Laternen (DE)

2. Schlosstheater Celle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schlosstheater Celle ist ein im Zuge der Erneuerung und Barockisierung des Celler Schlosses entstandenes Hoftheater. Es wurde in den Jahren 1670 bis 1674/75 auf Initiative des Opernliebhabers Georg Wilhelm, Fürst von Lüneburg aus dem Haus Braunschweig und Lüneburg gegründet. Nach einer Blütezeit im 18. Jahrhundert mit festem Ensemble gingen die Aufführungen immer mehr zurück, bis das vernachlässigte Haus 1890 den Spielbetrieb vollständig einstellte. 1935 wurde es umfassend renoviert und wiederbelebt. Das Barocktheater mit hufeisenförmigem Zuschauerraum nach italienischem Vorbild ist einer der ältesten Theaterbauten Europas.

Wikipedia: Schlosstheater Celle (DE), Website

3. Burgwall

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Burgwall

Der Ringwall von Burg ist eine frühmittelalterliche Wallburg bei Altencelle, einem Ortsteil von Celle in Niedersachsen. Die Anlage etwa aus dem 10. Jahrhundert diente wahrscheinlich der Bevölkerung als Fliehburg in unzugänglichem Sumpfgebiet an der Fuhse. Heute gehört sie mit ihrem 3 m hohen Ringwall zu den bedeutendsten frühmittelalterlichen Kulturdenkmälern in Celle.

Wikipedia: Ringwall von Burg (DE)

4. Residenzmuseum im Celler Schloss

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Residenzmuseum ist die Bezeichnung für die historischen Räume im Schloss Celle, die zum Museum umgestaltet wurden. Es zeigt unter anderem die Geschichte der Welfen, des ältesten noch erhaltenen Fürstenhauses Europas, und die Geschichte der Welfenresidenz vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Leitung des Museums obliegt dem Celler Bomann-Museum.

Wikipedia: Residenzmuseum im Celler Schloss (DE), Website

5. Sankt Ludwig

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Sankt Ludwig Martin Kraft / CC BY-SA 4.0

St. Ludwig ist die katholische Pfarrkirche in Celle, einer Kreisstadt in Niedersachsen. Sie steht am Westrand der Innenstadt, außerhalb der historischen Altstadt. Die Zentralachse des Französischen Gartens läuft direkt auf die breite Turmfront der Kirche zu. Ihre Pfarrgemeinde gehört zum Dekanat Celle im Bistum Hildesheim.

Wikipedia: St. Ludwig (Celle) (DE), Website

6. Reformierte Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die reformierte Kirche, das Kirchengebäude der evangelisch-reformierten Gemeinde in Celle, Niedersachsen, gehört zur Evangelisch-reformierten Landeskirche. Sie wurde im Jahr 1700 für die Hugenottengemeinde der Residenzstadt errichtet und ist der einzige erhaltene hugenottische Kirchenbau in Nordwestdeutschland.

Wikipedia: Reformierte Kirche (Celle) (DE), Website

7. St. Georg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Georg-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Celle, Niedersachsen. Ihren Namen verdankt sie dem heiligen Georg, dem Drachentöter. St. Georg zählt zu den 14 Nothelfern, er ist der Schutzpatron verschiedener Länder, Adelsfamilien, Städte und Ritterorden.

Wikipedia: St.-Georg-Kirche (Celle) (DE), Website

8. Luftbrückendenkmal Celle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

In drei deutschen Städten gibt es je ein Luftbrückendenkmal, das jeweils nach Plänen von Eduard Ludwig (1906–1960) gestaltet wurde. Die Skulpturen stehen in Berlin, Frankfurt am Main und Celle/Hannover, und erinnern an die Berliner Luftbrücke mit ihren Opfern.

Wikipedia: Luftbrückendenkmal (DE)

9. Französischer Garten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Französische Garten in Celle ist ein historischer öffentlicher Park im Süden der Celler Altstadt. Er ist im Denkmalverzeichnis der Stadt Celle gelistet und als Baudenkmal gemäß Niedersächsischem Denkmalschutzgesetz (NDschG) geschützt.

Wikipedia: Französischer Garten (Celle) (DE)

10. Bomann-Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Bomann-Museum ist ein Museum für niedersächsische Volkskunde, Landes- und Stadtgeschichte in Celle und eines der größten Stadtmuseen in Niedersachsen. Es wurde nach seinem Gründer und ersten Museumsdirektor Wilhelm Bomann benannt.

Wikipedia: Bomann-Museum (DE), Website

11. Christuskirche Westercelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Christuskirche ist eine ev.luth. Kirche in Westercelle in der Stadt Celle. Die Kirchengemeinde Westercelle ist Teil des Kirchenkreises Celle im Sprengel Lüneburg der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover.

Wikipedia: Christuskirche (Westercelle) (DE)

12. Langensalza-Denkmal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Langensalza-Denkmal in Celle ist ein im 19. Jahrhundert von Anhängern der Welfen gestiftetes Denkmal zur Erinnerung an die verlorene Schlacht bei Langensalza. Standort ist der Französische Garten in Celle.

Wikipedia: Langensalza-Denkmal (Celle) (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.