6 Sehenswürdigkeiten in Brilon, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Brilon, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 6 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Brilon, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Brilon1. Propsteikirche St. Petrus und Andreas
Die Propsteikirche St. Petrus und Andreas ist eine römisch-katholische Kirche im sauerländischen Brilon und gehört zum Erzbistum Paderborn. Die Hauptkirche der 1925 zur Propstei erhobenen Kirchengemeinde in Brilon ist den Aposteln Simon Petrus und Andreas geweiht. Mit dem Bau wurde kurz nach der Stadtgründung Brilons zwischen 1220 und 1250 begonnen. Die spätromanische Hallenkirche mit drei Jochen hat ein Querhaus und einen zweijochigen, gerade geschlossenen Chor, die beide im 14. Jahrhundert entstanden sind. Der mächtige frühgotische Westturm wurde nach Fertigstellung des Kirchenschiffs errichtet. Durch die leicht erhöhte Lage der Kirche ist er weithin sichtbar. Vom Marktplatz aus gesehen, bildet die Kirche mit dem historischen Rathaus davor ein Ensemble, das als Wahrzeichen Brilons gilt.
Wikipedia: Propsteikirche St. Petrus und Andreas (DE), Website
2. Sankt Margaretha
St. Margaretha Madfeld ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der Briloner Ortschaft Madfeld. Sie gehört dem Erzbistum Paderborn an. Kirchenpatronin ist Margareta von Antiochia. Der Chor ist ein Überrest des Vorgängerbaus, einer romanischen Basilika. Die Kirche beherbergt einen frühbarocken Hochaltar von Heinrich Papen.
3. Haus des Gastes

Das Haus des Gastes ist eine Villa in Brilon im Stile des Klassizismus. Das Haus beherbergt in seinen Räumlichkeiten eine ehemalige Sammlung von Öfen des Ofenmuseums, die Stadtbibliothek und einen Kneipp-Verein. In den 1980er Jahren war hier auch das Stadtmuseum Brilon beheimatet.
4. St. Dionysius
St. Dionysius Thülen ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der Briloner Ortschaft Thülen. Sie gehört dem Erzbistum Paderborn an. Kirchenpatron ist Dionysius von Paris. Das Kirchengebäude ist als Pfeilerbasilika erbaut; die Kirche ist eine der ältesten im Raum Brilon.
5. Evangelische Stadtkirche Brilon
Die Evangelische Stadtkirche in Brilon ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude, das in den Jahren 1855/1856 vom Baumeister F. A. Ritter nach einem Entwurf des Berliner Baumeisters Karl Friedrich Schinkel für die Preußische Normalkirche errichtet wurde.
6. St. Nikolai

Die dem heiligen Nikolaus geweihte Nikolaikirche in Brilon ist eine einschiffige, barocke Klosterkirche. Sie entstand in den Jahren 1772 bis 1782 und ist eines der spätesten Bauwerke des Barocks und Rokokos in Westfalen.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.