27 Sehens­würdig­keiten in Brandenburg an der Havel, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Brandenburg an der Havel, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 27 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Brandenburg an der Havel, Deutschland.

Sightseeing-Touren in Brandenburg an der Havel

1. Ev. Grundschule

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Ritterakademie in Dom Brandenburg, beziehungsweise nach dessen Eingemeindung im Jahr 1929 in Brandenburg an der Havel, war eine 1704 gegründete Schule, die St. Peter und Paul angegliedert war. Das Evangelische Gymnasium am Dom zu Brandenburg und die Evangelische Grundschule Brandenburg an der Havel sehen sich in der Tradition der Ritterakademie. Das alte Schulgebäude wird durch die Grundschule genutzt. Das Gebäude ist denkmalgeschützt.

Wikipedia: Ritterakademie (Brandenburg an der Havel) (DE), Heritage Website

2. Dom St. Peter und Paul

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Dom Sankt Peter und Paul zu Brandenburg an der Havel ist das größte Kirchengebäude der Stadt Brandenburg und wird aufgrund seiner kulturhistorischen Bedeutung als „Wiege der Mark Brandenburg“ bezeichnet. Der Bau begann 1165 auf der Dominsel Brandenburg als einschiffige, kreuzförmige, romanische Saalkirche in Backstein mit späteren Erweiterungen zu einer dreischiffigen Kreuzbasilika im Stil der Backsteingotik.

Wikipedia: St. Peter und Paul (Brandenburg an der Havel) (DE), Website, Heritage Website

3. ehem. Bahnhof Krakauer Tor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Bahnhof Brandenburg Krakauer Tor als ehemaliger Endbahnhof der Westhavelländischen Kreisbahnen liegt in der Krakauer Vorstadt der Stadt Brandenburg an der Havel. Von ihm fuhren die Züge auf der eingleisigen, heute stillgelegten und zurückgebauten Bahnstrecke von Brandenburg nach Nauen. Der Bahnhof mit dem alten Empfangsgebäude und einem Güterschuppen steht heute unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Bahnhof Brandenburg Krakauer Tor (DE), Heritage Website

4. Brandenburger Theater

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Brandenburger Theater ist ein Theater in der Stadt Brandenburg an der Havel. Das BT feiert in der Spielzeit 2017/18 sein 200. Jubiläum, verfügt aber seit Ende der 1990er Jahre über kein eigenes Schauspielensemble mehr. Jedoch sind am Brandenburger Theater unter anderem die Brandenburger Symphoniker beheimatet. Heimspielstätte ist das CulturCongressCentrum der Stadt Brandenburg.

Wikipedia: Brandenburger Theater (DE), Website

5. Ordonnanzhaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das sogenannte Ordonnanzhaus oder Steinhaus in Brandenburg an der Havel ist ein kulturhistorisch bedeutendes Bürgerhaus. Es zählt zu den ältesten Profangebäuden der Mark Brandenburg und ist gegenwärtig ein Teil des Sitzes der Stadtregierung der Stadt Brandenburg an der Havel: Im Ordonnanzhaus befindet sich der Dienstsitz des Oberbürgermeisters der Stadt Brandenburg an der Havel.

Wikipedia: Ordonnanzhaus (DE), Heritage Website

6. Schloss Plaue

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schloss Plaue ist eine barocke Schlossanlage im zu Brandenburg an der Havel gehörenden Stadt- und Ortsteil Plaue. Es liegt am Westufer der Havel unmittelbar an deren Abfluss aus dem Plauer See. Es wurde auf Resten der Burg Plaue errichtet. Der Schlosspark Plaue als Landschaftsgarten erstreckt sich südlich des Schlosses am Ufer des Plauer Sees bis an den Wendsee.

Wikipedia: Schloss Plaue (DE), Website, Heritage Website

7. Sankt-Petri-Hospital

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das ehemalige Sankt-Petri-Hospital ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk auf der Dominsel Brandenburg in Brandenburg an der Havel. Es ist im kirchlichen Besitz und wird vom Evangelischen Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg als Jugendhaus cafe contact genutzt beziehungsweise betrieben. Das Gebäude unter der Adresse Domlinden 23 ist als Baudenkmal ausgewiesen.

Wikipedia: St.-Petri-Hospital (Brandenburg an der Havel) (DE), Heritage Website

8. Gutshaus Gollwitz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Gutshaus Gollwitz ist das Gutshaus im 2003 nach Brandenburg an der Havel eingemeindeten Ortsteil Gollwitz. Es gehörte zum Rittergut Gollwitz und ist als Baudenkmal ausgewiesen. Zur Anlage gehören Nebengebäude und ein Gutspark. Seit April 2009 wird in dem Gebäude eine Begegnungsstätte für jüdische und nichtjüdische Jugendliche betrieben.

Wikipedia: Gutshaus Gollwitz (DE)

9. Dommuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Domklausur in Brandenburg an der Havel ist ein klosterartiges Gebäude, in dem bis zur Reformation die Domherren der Peter-und-Pauls-Kathedrale nach den Regeln des Prämonstratenserordens lebten. Träger ist nach wie vor das Domstift Brandenburg. Errichtet wurde sie aus Backstein, anfangs in romanischem, überwiegend in gotischem Stil.

Wikipedia: Domklausur Brandenburg (DE), Heritage Website

10. Museum im Frey-Haus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Frey-Haus ist einer von drei Museumsstandorten des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel. Es befindet sich in Brandenburg an der Havel in der Ritterstraße 96. Das Museumsgebäude im Massowschen Palais ist als Baudenkmal ausgewiesen. Leiterin des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel ist seit 2019 die Archäologin Anja Grothe.

Wikipedia: Museum im Frey-Haus (DE), Website, Heritage Website

11. Dorfkirche Göttin

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die evangelische Dorfkirche Göttin ist eine neuromanische Saalkirche in Göttin, einem Ortsteil der Stadt Brandenburg an der Havel im Land Brandenburg. Die Kirchengemeinde gehört zum Pfarrbereich der Domgemeinde des Kirchenkreises Mittelmark-Brandenburg der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Wikipedia: Dorfkirche Göttin (DE)

12. Dorfkirche Wilhelmsdorf

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schul- und Bethaus im zur Stadt Brandenburg an der Havel gehörenden Wilhelmsdorf ist ein Kirchen- und Schulbau im Stil des Neubarocks. Es wurde 1906 errichtet, befindet sich nördlich an der durch das Dorf führenden Hauptstraße und ist als Baudenkmal ausgewiesen. Es gehört zur St. Katharinenkirchengemeinde.

Wikipedia: Schul- und Bethaus Wilhelmsdorf (DE), Heritage Website

13. Friedenswarte

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Friedenswarte ist ein Aussichtsturm auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel. Sie steht zentral im Stadtgebiet, gilt als weithin sichtbares Wahrzeichen und ist als Baudenkmal ausgewiesen. Der Turm ist ein Nachfolgebau eines Anfang des 20. Jahrhunderts an gleicher Stelle errichteten Bismarckturms.

Wikipedia: Friedenswarte (Brandenburg an der Havel) (DE), Website

14. Dorfkirche Mahlenzien

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Dorfkirche Mahlenzien ist eine Saalkirche im Ort Mahlenzien in der Stadt Brandenburg an der Havel. Die Kirche gehört zum Pfarrbereich Wusterwitz des evangelischen Kirchenkreises Elbe-Fläming der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Sie steht unmittelbar dem Gutshaus Mahlenzien vis-à-vis.

Wikipedia: Dorfkirche Mahlenzien (DE)

15. Dorfkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Dorfkirche Saaringen ist eine kleine Saalkirche im Ort Saaringen in der Stadt Brandenburg an der Havel. Die Kirche gehört zum Pfarrbereich der Domgemeinde des Kirchenkreises Mittelmark-Brandenburg der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Sie ist ein Baudenkmal.

Wikipedia: Dorfkirche Saaringen (DE)

16. Dorfkirche Gollwitz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die evangelische Dorfkirche Gollwitz ist eine spätgotische Saalkirche in Gollwitz, einem Ortsteil der Stadt Brandenburg an der Havel im Land Brandenburg. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Wikipedia: Dorfkirche Gollwitz (Brandenburg an der Havel) (DE)

17. Wuster Dorfkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die evangelische Dorfkirche Wust ist eine neugotische Saalkirche in Wust, einem Ortsteil der Stadt Brandenburg an der Havel im Land Brandenburg. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Wikipedia: Dorfkirche Wust (Brandenburg an der Havel) (DE)

18. St. Katharinen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Sankt Katharinen ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche und die evangelische Pfarrkirche in der Neustadt von Brandenburg an der Havel. Sie zählt zu den Kirchen der Backsteingotik mit der reichsten Bauplastik und Ausstattung und ist die größte Kirche der Stadt.

Wikipedia: St. Katharinen (Brandenburg an der Havel) (DE), Website, Heritage Website

19. Dorfkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Dorfkirche Klein Kreutz ist eine Saalkirche im Ort Klein Kreutz in der Stadt Brandenburg an der Havel. Die Kirche gehört zum Pfarrbereich der Domkirchengemeinde im Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Wikipedia: Dorfkirche Klein Kreutz (DE)

20. Brösedenkmal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Brösedenkmal Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Martinum~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). / CC BY-SA 3.0

Das Brösedenkmal ist ein Denkmal in Brandenburg an der Havel. Es wurde 1851 zu Ehren des Schornsteinfegermeisters und Stadtrates Johann Gottfried Bröse (1786–1849) im Krugpark errichtet und erinnert an dessen Beitrag bei der Anlage des Parkes.

Wikipedia: Brösedenkmal (DE), Heritage Website

21. St. Nikolai

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Sankt Nikolai ist eine Kirche bei der historischen Altstadt Brandenburg in Brandenburg an der Havel. Sie trägt die Adresse Nicolaiplatz. Die Kirche wurde bei einem Luftangriff im März 1945 stark beschädigt und 1953–1956 wiederaufgebaut.

Wikipedia: St. Nikolai (Brandenburg an der Havel) (DE), Website, Heritage Website

22. St. Johannis

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Sankt Johannis ist eine ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in der Stadt Brandenburg an der Havel, die als Veranstaltungshalle genutzt wird. Sie befindet sich in der Altstadt an der Havel in unmittelbarer Nähe der Jahrtausendbrücke.

Wikipedia: St. Johannis (Brandenburg an der Havel) (DE), Heritage Website

23. Gutshaus Mahlenzien

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Gutshaus Mahlenzien ist ein Herrenhaus im zur Stadt Brandenburg an der Havel gehörenden Ortsteil Mahlenzien. Das Gebäude ist ein ausgewiesenes Baudenkmal. Es war Herrensitz der Familie von Schierstedt auf dem Rittergut Mahlenzien.

Wikipedia: Gutshaus Mahlenzien (DE), Heritage Website

24. Motte von Mahlenzien

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Motte von Mahlenzien ist der Burgstall einer Motte im zur Stadt Brandenburg an der Havel gehörenden Ortsteil Mahlenzien. Die Überreste der Motte sind unter der Bezeichnung „Burgwall Mittelalter“ als Bodendenkmal ausgewiesen.

Wikipedia: Motte von Mahlenzien (DE)

25. Sekretariatshaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Sekretariats- und Syndikatshaus ist ein historisches und auffälliges Doppelhaus in der Stadt Brandenburg an der Havel. Die Gebäudehälften entstanden im 16. Jahrhundert. Das Doppelgebäude ist als Baudenkmal ausgewiesen.

Wikipedia: Sekretariats- und Syndikatshaus (DE), Heritage Website

26. Dicke Eiche, Bohnenländer Eiche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Bohnenländer Eiche oder Dicke Eiche war eine als Naturdenkmal geschützte Stieleiche in der Stadt Brandenburg an der Havel nahe dem Wohnplatz Bohnenland, etwa auf halber Strecke zwischen Bohnenländer See und Gallberg.

Wikipedia: Bohnenländer Eiche (DE)

27. Auferstehungskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die evangelische Auferstehungskirche ist eine Saalkirche im Ortsteil Görden der Stadt Brandenburg an der Havel. Sie ist die Kirche der Auferstehungsgemeinde für den Görden und den Stadtteil Hohenstücken.

Wikipedia: Auferstehungskirche (Brandenburg an der Havel) (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.