10 Sehenswürdigkeiten in Brackenheim, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Brackenheim, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 10 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Brackenheim, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Brackenheim1. Schloss Brackenheim

Schloss Brackenheim ist ein Schloss in Brackenheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg. Die Anlage wurde vermutlich im hohen Mittelalter von den Herren von Magenheim im Zusammenhang mit dem Ausbau des Ortes zur Stadt errichtet und gelangte im 14. Jahrhundert an das Haus Württemberg. Seine heutige Gestalt erhielt das Schloss im Wesentlichen durch Baumaßnahmen des 16. und des späten 17. Jahrhunderts. Württemberg nutzte das Schloss als Witwensitz, ohne dass im 17. und 18. Jahrhundert eine der mit dem Besitz begünstigten Witwen jemals in der Anlage wohnte. Später wurde die Anlage Sitz des Oberamts Brackenheim bzw. des Kreises Brackenheim bis zu dessen Auflösung 1938. Das Schloss Brackenheim beherbergt heute unter anderem ein Theater, außerdem dienen Teile der Anlage auch zu Wohnzwecken. Bis 2019 befand sich auch das Amtsgericht Brackenheim im Schloss.
2. Jupiter Gigantensäule
Eine Jupitergigantensäule ist ein bestimmter Typ archäologischer Denkmale aus der Zeit des Römischen Reiches, Zeugnisse des damals verbreiteten synkretistischen römisch-germanischen Götterkults. Die meisten Jupitergigantensäulen wurden im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. bei römischen Siedlungen oder Gutshöfen in der Provinz Obergermanien aufgestellt. Funde von Jupitergigantensäulen und den ähnlich gestalteten Jupitersäulen gibt es auch in Niedergermanien, dem nördlichen Gallia Belgica und Britannien.
3. Johanniskirche
Die Johanniskirche in Brackenheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und war die ursprüngliche Pfarrkirche der Stadt und Grabkirche der Herren von Magenheim. Seitdem im 16. Jahrhundert die Stadtkirche St. Jakobus innerhalb der Stadt ausgebaut und zur Pfarrkirche erhoben worden war, wird die außerhalb gelegene Johanniskirche vor allem als Friedhofskirche genutzt.
4. Stadtkirche St. Jakobus
Die Stadtkirche St. Jakobus ist eine evangelische Pfarrkirche in Brackenheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg. Die Kirche ist mittelalterlichen Ursprungs und erhielt bis zum Jahr 1500 durch mehrfache Erweiterungen im Wesentlichen ihre heutige Form. Die Kirche besitzt mit ihren drei historischen Turmglocken eines der ältesten Läutwerke in Baden-Württemberg.
5. Christus-König-Kirche
Die Christus-König-Kirche in Brackenheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist eine 1954 erbaute katholische Pfarrkirche. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit St. Michael, Wächter des Zabergäus, im Dekanat Heilbronn-Neckarsulm der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
6. Martinskirche

Die Martinskirche ist eine evangelische Kirche in Meimsheim, einem Stadtteil von Brackenheim im nördlichen Baden-Württemberg. Die auf den Fundamenten eines römischen Gutshofes errichtete Kirche gehört zu den ältesten Kirchenbauten im Landkreis Heilbronn.
7. St.-Ulrichs-Kirche

Die Kirche St. Ulrich in Stockheim, einem eingemeindeten Stadtteil von Brackenheim im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, ist eine seit 1296 bezeugte katholische Pfarrkirche, die in ihrer heutigen Form auf einen Neubau von 1513/14 zurückgeht.
8. Jakobuskirche
Die evangelische Jakobuskirche in Haberschlacht, einem Ortsteil von Brackenheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, ist seit dem Mittelalter nachgewiesen und erhielt 1795 durch Umbau und Erweiterung ihre heutige Gestalt.
9. Marienkirche

Die Marienkirche in Botenheim, einem Stadtteil von Brackenheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, ist seit 1351 bezeugt. Um die Kirche befand sich einst der mittelalterliche Friedhof des Ortes.
10. Schloss Stocksberg

Schloss Stocksberg ist ein Schloss in Stockheim, einem Ortsteil von Brackenheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg. Das Schloss ist in Familienbesitz und nicht öffentlich zu besichtigen.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.