24 Sehens­würdig­keiten in Bochum, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Bochum, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 24 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Bochum, Deutschland.

Sightseeing-Touren in Bochum

1. Haus Weitmar

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Haus Weitmar Frank Vincentz / CC BY-SA 3.0

Das Haus Weitmar ist ein ehemaliger Adelssitz im Bochumer Stadtteil Weitmar. Er ging aus einem Schultenhof des Klosters Werden hervor, dessen Wurzeln im 8./9. Jahrhundert zu suchen sind. Im 12. Jahrhundert mit einem Wassergraben umgeben, wurde er in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts zu einem repräsentativen Sitz ausgebaut. Erweiterungen in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts unter der Familie von Brüggeney genannt Hasenkamp und ein Ausbau im 18. Jahrhundert mündeten in einem klassizistisch aussehenden Herrenhaus mit Vorburg. Nordwestlich davon stand eine dem heiligen Silvester geweihte Kapelle, die jedoch während der Reformation ihre Funktion als Hauskapelle einbüßte. Nach Aussterben der Familie von Hasenkamp war Haus Weitmar kurzzeitig Eigentum der Familie von Vaerst, ehe es 1780 von Andreas Friedrich Wilhelm von Berswordt-Wallrabe gekauft wurde. Seine Familie ist auch heute noch Eigentümerin.

Wikipedia: Haus Weitmar (DE), Heritage Website

2. Westpark

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Westpark Frank Vincentz / CC BY-SA 3.0

Der Westpark Bochum ist Ausgangspunkt der städtebaulichen Entwicklung der „Innenstadt West“ in Bochums Innenstadt. Die für die Stadtentwicklung zur Verfügung stehende Gesamtfläche beträgt etwa 75 ha. Die Umsetzung der Maßnahme begann mit dem circa 38 ha großen Park, dessen erster Bauabschnitt 1999 fertiggestellt und eröffnet wurde. Das Zentrum des Westparks bildet inzwischen die zum Veranstaltungszentrum umgebaute Jahrhunderthalle. Die Flächen unmittelbar um die Jahrhunderthalle und einige umgebende Flächen wurden in den veranstaltungsfreien Zeiten der RuhrTriennale bis 2007 sukzessive in die endgültige Form gebracht. Die Umgestaltung wurde 2009 vom Bundesverkehrsministerium mit dem Nationalen Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur ausgezeichnet.

Wikipedia: Westpark (Bochum) (DE)

3. Christuskirche Linden

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Christuskirche Linden Pelz / CC BY-SA 3.0

Die Christuskirche an der Hattinger Straße in Bochum-Linden ist ein Kirchengebäude der evangelischen Kirchengemeinde Bochum-Linden. Sie wurde 1874 bis 1877 nach Plänen des Wittener Baumeisters Friedrich Ellinghaus im Stil der Neogotik erbaut gebaut. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, am 11. April 1945, einen Tag nachdem die Bochumer Innenstadt von den US-amerikanischen Truppen schon eingenommen war, brannte sie bei den Kämpfen in Linden aus. Sie wurde von 1950 bis 1953 wiedererrichtet. Der Außenbau aus Ruhrsandstein steht unter Denkmalschutz. Es handelt sich bei der Christuskirche um eine Saalkirche.

Wikipedia: Christuskirche (Bochum-Linden) (DE), Website

4. Heimkehrer-Dankeskirche (Hl. Familie)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Heimkehrer-Dankeskirche ist eine römisch-katholische Kirche im Bochumer Stadtteil Weitmar sowie ein Mahnmal für Frieden und Aussöhnung unter den Völkern. Sie ist der Heiligen Familie geweiht. Seit 2009 ist sie Filialkirche der Gemeinde St. Franziskus in Bochum-Weitmar im Bistum Essen. Seit 2005 steht die Kirche unter Denkmalschutz. Im Kulturhauptstadtjahr Ruhr war die Kirche 2010 eine von 52 sogenannten „spirituellen Kulturtankstellen“ im Bistum Essen. Der Sakralbau ist in seiner Gesamtkonzeption einzigartig in Deutschland.

Wikipedia: Heimkehrer-Dankeskirche (DE), Architect Wikipedia, Website

5. Jobsiadebrunnen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Jobsiadebrunnen Marcus Schweisss / CC BY 3.0

Der Jobsiade-Brunnen befindet sich auf dem Husemannplatz in Bochum. Der Brunnen wurde von der Deutschen Bank gespendet und 1987 der Öffentlichkeit übergeben. Der Künstler Karl Ulrich Nuss nimmt Bezug auf die Prüfungsszene der Jobsiade von Carl Arnold Kortum. Die Figurengruppe besteht aus fünf Personen: Dem selbstbewussten aber höchst ahnungslosen Theologiestudenten Jobs, drei Prüfern und einem Nachtwächter. 2013 wurde der Brunnen von Vandalen mit Weißlack besprüht. 2018 wurde eine der Bronzefiguren mit Goldlack besprüht.

Wikipedia: Jobsiade-Brunnen (DE)

6. Evangelische Kirche Werne

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Evangelische Kirche Werne ist ein Sakralbau an der Kreyenfeldstraße 30 im Stadtteil Werne von Bochum. Es handelt sich um eine dreischiffige, vierjochige Backsteinhallenkirche im Stil der Neugotik aus den Jahren 1895 bis 1896. Architekt war Gerhard August Fischer. In den Jahren 1949 bis 1957 musste sie wieder aufgebaut werden. Sie steht seit 1989 unter Denkmalschutz. Die Evangelische Kirchengemeinde Werne zählt zum Kirchenkreis Bochum in der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Wikipedia: Evangelische Kirche Werne (DE), Website, Heritage Website

7. Kunstmuseum Bochum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kunstmuseum Bochum ist ein Kunstmuseum im Stadtparkviertel von Bochum. Es befindet sich am nördlichen Ende der Bochumer Kortumstraße. Gegenüber dem Museum liegt der Bochumer Stadtpark, unter anderem mit einigen Kunstobjekten aus Stahl. Das Museum geht auf die Städtische Gemäldegalerie und das Jahr 1921 zurück. 1960 wurde das Museum als Städtische Kunstgalerie neu gegründet. Mit der Übernahme zusätzlicher Abteilungen hieß es ab 1970 Museum Bochum.

Wikipedia: Kunstmuseum Bochum (DE), Website

8. Jahrhunderthalle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Jahrhunderthalle ist eine Veranstaltungshalle im Bochumer Stadtteil Stahlhausen. Die Halle wurde 1902 vom Bochumer Verein für die Düsseldorfer Industrie- und Gewerbeausstellung gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet. Sie wurde mehrfach erweitert, der Name Jahrhunderthalle wird heute für das gesamte Bauwerk verwendet, das eine Fläche von 8.900 m² bedeckt.

Wikipedia: Jahrhunderthalle (Bochum) (DE), Website

9. Petrikirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Petrikirche ist ein evangelisches Kirchengebäude an der Wiemelhauser Straße 255 in Bochum-Wiemelhausen. Sie zählt zur Evangelischen Kirche von Westfalen. Sie wurde von 1901 bis 1903 nach Plänen des Bochumer Architekten Heinrich Robert im Stil der Neugotik erbaut. Dabei war für die Raumgestaltung das sogenannte Wiesbadener Programm maßgeblich, das Ein-Raum-Kirchen mit Zentrierung auf Altar, Kanzel und Orgel vorsah.

Wikipedia: Petrikirche (Wiemelhausen) (DE), Heritage Website

10. Epiphanias-Kirche (Autobahnkirche)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die evangelisch-lutherische Epiphaniaskirche im Bochumer Stadtteil Hamme, deren Name an die Erscheinung Christi vor den Weisen aus dem Morgenland erinnert, entstand ab 1929 nach Entwürfen des Castrop-Rauxeler Architekten Wilhelm Tiefenbach. Die Epiphaniaskirche wurde am 30. Mai 2010 als erste Autobahnkirche in einer Großstadt eröffnet und 2011 in die Route der Industriekultur aufgenommen.

Wikipedia: Epiphanias-Kirche (Bochum) (DE), Website, Heritage Website

11. Malakowturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität Bochum ist eine Sammlung von mehr als 10.000 Instrumenten und Großgeräten aus allen Fachbereichen der Medizin. Sie ist in einem alten Malakowturm der ehemaligen Zeche Julius-Philipp aus dem Jahre 1877 untergebracht. Träger ist das Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin an der Ruhr-Universität Bochum.

Wikipedia: Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität Bochum (DE)

12. Sankt-Joseph-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Joseph ist eine römisch-katholische Kirche in der Innenstadt von Bochum. Sie wurde von 1891 bis 1892 errichtet und zählt zum Bistum Essen. Der Architekt Hermann Wielers wählte den neoromanischen Stil. Wielers entwarf auch das nahegelegene Waisenhaus St. Vinzenz. Sie wird heute von der polnischen Gemeinde genutzt. Östlich von ihr befindet sich der Appolonia-Pfaus-Park.

Wikipedia: St. Joseph (Bochum) (DE), Heritage Website

13. Bermuda3eck

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Bermuda3eck in der Bochumer Innenstadt ist die Bezeichnung für ein Areal mit einer hohen Dichte von gastronomischen Betrieben. Es befindet sich zwischen Südring und Konrad-Adenauer-Platz. Begünstigt durch die kurzen Entfernungen zum Bochumer Schauspielhaus, dem Union-Kino und dem Hauptbahnhof setzte die Verbreitung derartiger Einrichtungen in den 1980er Jahren ein.

Wikipedia: Bermuda3eck (DE), Website

14. IUZ Sternwarte Bochum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
IUZ Sternwarte Bochum unbekannt / Logo

Die Sternwarte Bochum, von den Bochumern in Anspielung auf das US-amerikanische Raumfahrtzentrum Cape Caneveral und den Gründer der Sternwarte Bochum, Heinz Kaminski, auch gerne als „Kap Kaminski“ bezeichnet, ist eine durch Privatinitiative entstandene Einrichtung in Bochum. Schwerpunkte sind die Radioastronomie und die Umweltforschung.

Wikipedia: Sternwarte Bochum (DE), Website

15. Zeiss Planetarium Bochum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Zeiss Planetarium Bochum Frank Vincentz / CC BY-SA 3.0

Das Planetarium Bochum gehört zu den meistbesuchten Sternentheatern in Europa. Es steht in der Nähe des Ruhrstadions am nordöstlichen Rand der Innenstadt von Bochum im Ruhrgebiet. Das Planetarium wurde im Jahr 1964 als erstes deutsches Großplanetarium der Nachkriegszeit erbaut. Mittlerweile steht es unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Zeiss Planetarium Bochum (DE), Website

16. Christuskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Christuskirche Bochum ist eine evangelische Kirche in Bochum, die zugleich als Mahnmal gegen den Krieg gilt. Sie liegt in unmittelbarer Nähe des Bochumer Rathauses. Es gibt in Bochum weitere Kirchen mit diesem Namen, so in den Stadtteilen Langendreer, Linden, Gerthe und Günnigfeld.

Wikipedia: Christuskirche (Bochum) (DE), Website

17. Situation Kunst

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Situation Kunst ist ein Kunstmuseum im Park von Haus Weitmar im Bochumer Stadtteil Weitmar mit einer Dauerausstellung bedeutender Werke der Gegenwartskunst. Das Gebäudeensemble ist so konzipiert, dass sich Kunst, Architektur und Natur dialogisch aufeinander beziehen.

Wikipedia: Situation Kunst (DE), Website

18. Figurentheater-Kolleg Bochum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Figurentheater-Kolleg Bochum improgranti.de / CC BY-SA 4.0

Das Figurentheater-Kolleg ist eine seit 1977 staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte in Bochum. Träger ist seit 1991 der Verein zur Förderung des Figurentheater-Kolleg Bochum. Zuvor wurde es von dem 1991 geschlossenen Deutschen Institut für Puppenspiel getragen.

Wikipedia: Figurentheater-Kolleg (DE), Website

19. Terminal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Terminal

Terminal, genauer Terminal ist der Titel einer Skulptur im öffentlichen Raum des Künstlers Richard Serra, die für die documenta 6 im Jahr 1977 entworfen wurde. Ihre darauf folgende Erwerbung und Aufstellung in der Stadt Bochum wurde kontrovers diskutiert.

Wikipedia: Terminal (Skulptur) (DE)

20. Telefonmuseum Bochum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Telefonmuseum in Bochum wird vom 1996 gegründeten Förderverein Telekom-Historik Bochum e. V. getragen und befindet sich auf dem Gelände der Deutschen Telekom in der Karl-Lange-Straße 23, auf dem sich auch der Fernmeldeturm Bochum befindet.

Wikipedia: Telefonmuseum Bochum (DE), Website

21. Bismarckturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Bismarckturm in Bochum ist ein 1910 eingeweihter Bismarckturm und Aussichtsturm im Stadtpark Bochum. Er ist wie alle Bismarcktürme dem Reichskanzler Otto von Bismarck gewidmet, der als Architekt der Reichsgründung 1871 national verehrt wurde.

Wikipedia: Bismarckturm (Bochum) (DE), Heritage Website

22. Königsgruber Park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Park Königsgrube ist ein wildwachsender Park auf der Brachfläche der ehemaligen Zeche Königsgrube. Er wird heute als Naherholungsgebiet sowie für verschiedene Freizeitaktivitäten genutzt und ist Teil der Route der Industriekultur.

Wikipedia: Park Königsgrube (DE)

23. Kulturzentrum Bahnhof Langendreer

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kulturzentrum Bahnhof Langendreer Frank Vincentz / CC BY-SA 3.0

Das Kulturzentrum Bahnhof-Langendreer ist ein überregional bekanntes soziokulturelles Zentrum im Ruhrgebiet. Es befindet sich im Bochumer Stadtteil Langendreer im ehemaligen Empfangsgebäude des dortigen Bahnhofs.

Wikipedia: Kulturzentrum Bahnhof-Langendreer (DE), Facebook, Website

24. Gedenktafel an die ehemalige Synagoge Bochum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Gedenktafel an die ehemalige Synagoge Bochum

Die Bochumer Synagoge wurde in der damaligen Wilhelmstraße 18, heute Huestraße/Dr.-Ruer-Platz in Bochum, errichtet und 1863 eingeweiht. Sie wurde 1938 zerstört. 2007 wurde die Neue Synagoge Bochum eröffnet.

Wikipedia: Alte Synagoge Bochum (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.