13 Sehenswürdigkeiten in Bergisch Gladbach, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Bergisch Gladbach, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 13 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Bergisch Gladbach, Deutschland.
Liste der Städte in DeutschlandSightseeing-Touren in Bergisch Gladbach1. Ruhestätte österreichischer Krieger
Der Kaiserliche Kirchhof, auch österreichischer Friedhof oder Kriegerdenkmal genannt, ist eine Ruhestätte für die hauptsächlich an Typhus verstorbenen Lazarettbewohner des Hauptarmeespitals im Schloss Bensberg, die im Milchborntal in Bensberg am südwestlichen Rande der Hardt in Massengräbern beigesetzt worden sind. Der Name Kaiserlicher Kirchhof beruht auf dem Umstand, dass die Anlage 1854, also zur Zeit des Kaisertums Österreich, mit dessen Unterstützung errichtet wurde. Der Name österreichischer Friedhof soll daran erinnern, dass es Soldaten der österreichischen Truppen in der letzten Phase des so genannten Heiligen Römischen Reichs waren, die hier beerdigt worden sind.
2. Neues Herwegshaus
Neues Herwegshaus ist die historische Bezeichnung für das Bruchsteinhaus Burggraben 1 im Stadtteil Bensberg von Bergisch Gladbach. Das Haus wurde 1761 als zweigeschossiges Wohnhaus mit einem Krüppelwalmdach fünfachsig gebaut. Seit 1780 nannte man es „Neues Herwegshaus zwischen Neuem und Altem Schloss“ nach der Kölner Patrizier- und Bürgermeisterfamilie Herweg, die bis 1834 Eigentümer war. Sie hatte weiteren umfangreichen Besitz in Bensberg und in Moitzfeld. Seit 1808 diente das Haus als Krankenhaus für französische Soldaten aus der Kaserne im Schloss Bensberg. Um 1900 richtete Friedrich Albrecht eine Kolonialwarenhandlung in dem Gebäude ein.
3. Rittergut Dombach
Das Rittergut Dombach oder auch die Burg Dombach ist ein mittelalterliches Herrschaftsgebäude im Ortsteil Halfen Dombach des Stadtteils Sand von Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis. Im Volksmund hat es bis auf den heutigen Tag die Bezeichnung die Burg. Die Errichtung des Bruchsteingebäudes Dombach 2 wird auf das 15. Jahrhundert datiert. Das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland ordnet es als einen früheren Rittersitz ein.
4. Haus Blegge

Haus Blegge oder Haus Blech ist ein alter Rittersitz und Ortsteil im Stadtteil Paffrath von Bergisch Gladbach. Es wurde als Wasserschloss angelegt. Seit 2016 beherbergt es im historischen Gebäude sowie in einem Neubau im Park das Altenheim und Wohnhaus St. Raphael der Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft, die das Anwesen von den Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu von Hiltrup gemietet hat.
5. St. Clemens

St. Clemens ist die Pfarrkirche der römisch-katholischen Kirchengemeinde Bergisch Gladbach-Paffrath. Sie steht unter dem Patrozinium des heiligen Clemens. Die Kirchengemeinde in Paffrath gehört gemeinsam mit den Pfarreien Herz Jesu in Schildgen und St. Konrad in Hand zur Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach-West im Kreisdekanat Rheinisch-Bergischer Kreis.
6. St. Antonius Abbas
St. Antonius Abbas ist die unter Denkmalschutz stehende römisch-katholische Kirche in Herkenrath, einem Stadtteil von Bergisch Gladbach. Sie steht im Mittelpunkt des Ortsteils Fronhof. Dem romanischen Teil der Kirche schließt sich ein moderner Baukörper aus den 1960er-Jahren an. Kirchenpatron ist der heilige Antonius der Große.
7. Französischer Friedhof
Der Französische Kirchhof, auch Französischer Friedhof oder Kriegerdenkmal genannt, ist eine Ruhestätte in Massengräbern für die hauptsächlich an Typhus verstorbenen Lazarettbewohner der napoleonischen Truppen im Milchborntal in Bensberg am südwestlichen Rande der Hardt, die ab 1812 im Schloss Bensberg untergebracht waren.
8. Waldfriedhof
Der Königsforst ist ein 2519 Hektar großes Waldgebiet östlich von Köln. Er ist Bestandteil der Bergischen Heideterrasse. Der Forst ist ein Vogelschutz- und FFH-Gebiet. Teile des Waldes gehören zum Naturschutzgebiet Königsforst (Köln) und Naturschutzgebiet Königsforst (Rhein-Berg).
9. Kriegerdenkmal Bensberg
Das Kriegerdenkmal Bensberg steht vor dem Schloss Bensberg an der Kadettenstraße kurz vor der Einmündung in die Jan-Wellem-Straße im Stadtteil Bensberg in Bergisch Gladbach. Es wurde als Nr. 60 in die Liste der Baudenkmäler in Bergisch Gladbach eingetragen.
10. Zwergenhöhle
Die Zwergenhöhle Herrenstrunden ist eine durch Steinbrucharbeiten angeschnittene Karsthöhle in der Paffrather Kalkmulde. Sie liegt im Strundetal auf dem Gemeindegebiet von Odenthal an der Straße von Herrenstrunden nach Spitze.
11. Maltesermühle
Die Maltesermühle war eine Fruchtmühle im Stadtteil Herrenstrunden von Bergisch Gladbach an der Strunde. Sie hieß auch Mühle zu Herrenstrunden oder die Strunder Mühle (1773). Heute dient sie nur noch zu Wohnzwecken.
12. Forsthaus Steinberg, Regionalforstamt Bergisches Land
Steinhaus ist ein Ortsteil im Stadtteil Bockenberg von Bergisch Gladbach im Königsforst. Das Forsthaus Steinhaus ist Bestandteil der Hofanlage. Hin und wieder hört man auch die veraltete Bezeichnung Groß Steinhaus.
13. Haus Lerbach
Haus Lerbach ist ein Ortsteil im Stadtteil Sand von Bergisch Gladbach. Dort steht auch ein ehemaliges Herrenhaus im Neorenaissancestil mit Englischem Landschaftspark als Hotel mit dem Namen Schloss Lerbach.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.