17 Sehens­würdig­keiten in Bayreuth, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Bayreuth, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 17 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Bayreuth, Deutschland.

Sightseeing-Touren in Bayreuth

1. Ökologisch-Botanischer Garten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Ökologisch-Botanischer Garten manfred.sause@volloeko.de / CC BY-SA 3.0

Der Ökologisch-Botanische Garten ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bayreuth mit den Schwerpunkten Ökologie und Umwelt in Forschung und Lehre. Für die Öffentlichkeit ist der Garten ein überregional bedeutsames Zentrum für Bildung und Erholung. Eine Besonderheit des ÖBG besteht darin, dass im 16 ha großen Freigelände und in den 6000 m² großen Gewächshäusern naturnah gestaltete Lebensräume und Vegetationstypen aus aller Welt dargestellt sind. Darüber hinaus befinden sich im Freiland ausgedehnte naturnah angelegte und extensiv betreute Lebensräume. Hier konnte sich im Laufe der Zeit eine einmalige Vielfalt heimischer Tier-, Pflanzen- und Pilzarten ansiedeln, darunter viele seltene und vom Aussterben bedrohte Arten. Ein großes Sortiment unterschiedlicher Nutzpflanzen gedeiht alljährlich im Nutzpflanzengarten mit jährlich wechselnder Thematik.

Wikipedia: Ökologisch-Botanischer Garten der Universität Bayreuth (DE), Website

2. Markgräfliches Opernhaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Markgräfliches OpernhausSpurzem - Lothar Spurzem / CC BY-SA 2.0 de

Das Markgräfliche Opernhaus in der oberfränkischen Stadt Bayreuth ist ein Theaterbau des 18. Jahrhunderts. Da Bayreuth nach der Markgrafenzeit gegen Ende des 18. Jahrhunderts zu einer unbedeutenden Provinzstadt geworden war, konnte der Bau die Folgezeit so gut wie unverändert überdauern. Dank der künstlerischen Qualität und des Erhaltungszustands ist das Markgräfliche Opernhaus neben dem Teatro Olimpico eines der beiden bedeutendsten vor der Französischen Revolution errichteten Theatergebäude, das erhalten blieb. Am 30. Juni 2012 erhob die UNESCO den barocken Bau zum Weltkulturerbe.

Wikipedia: Markgräfliches Opernhaus (DE), Website, Architect Wikipedia, Heritage Website

3. Festspielhaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Richard-Wagner-Festspielhaus, auch Bayreuther Festspielhaus genannt, ist ein Festspielhaus auf dem Grünen Hügel in Bayreuth. Es wurde in den Jahren 1872–75 von Otto Brückwald nach Entwürfen von Richard Wagner im Stil der hellenistischen Romantik errichtet. Anders als viele Opernhäuser hat es kein festes Ensemble und wird jedes Jahr ausschließlich vom 25. Juli bis 28. August im Rahmen der Bayreuther Festspiele mit Opern beziehungsweise Musikdramen von Wagner in 30 Vorstellungen bespielt. Es wird als eines der Opernhäuser mit der weltweit besten Akustik angesehen.

Wikipedia: Richard-Wagner-Festspielhaus (DE), Architect Wikipedia, Website

4. Iwalewahaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Iwalewahaus als Teil der Universität Bayreuth präsentiert wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer außereuropäischer Kunst, insbesondere zeitgenössischer Kunst aus Afrika und der afrikanischen Diaspora. Das Haus hat den Auftrag, die Gegenwartskultur Afrikas zu erforschen, zu dokumentieren und zu lehren. Die Schwerpunkte sind neben bildender Kunst auch afrikanische Alltagskultur, Medien und Musik. Das Iwalewahaus bietet Raum für Vorträge zur afrikanischen Gegenwartskultur, Tagungen, Konzerte, Filmvorführungen und Lesungen.

Wikipedia: Iwalewahaus (DE), Website

5. Schlosskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Schlosskirche Bayreuth im Gebäudeensemble des Alten Schlosses in Bayreuth ist eine Saalkirche im Stil des Bayreuther Rokoko. Sie wurde von 1753 bis 1758 im Auftrag des Markgrafenpaares Wilhelmine und Friedrich III. als lutherische Schloss- und Grabkirche erbaut. Die Pläne stammen von Hofbaumeister Joseph Saint-Pierre, die kunstvollen Deckenstuckaturen von Giovanni Battista Pedrozzi. Seit 1813 ist die Schlosskirche katholische Pfarrkirche mit dem Patrozinium Unsere Liebe Frau.

Wikipedia: Schlosskirche Bayreuth (DE), Architect Wikipedia, Website

6. Eremitage

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Eremitage in Bayreuth ist eine ab 1715 entstandene historische Parkanlage mit Wasserspielen und Bauwerken, die zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört. Dort befinden sich auch das sogenannte Alte Schloss, das Neue Schloss sowie weitere kleinere Gebäude. Gegliedert ist sie in einen Landschaftspark, einen geometrisch angelegten Barockgarten und einen zum Wald verwilderten Bereich. Die Eremitage ist offiziell auch ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Bayreuth.

Wikipedia: Eremitage (Bayreuth) (DE), Website

7. Stadtkirche „Heilig Dreifaltigkeit

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit in Bayreuth ist eine dreischiffige evangelische Basilika im spätgotischen Stil und die größte Kirche der Stadt. Der der Heiligen Magdalena geweihte Vorgängerbau, eine Tochterkirche der St.-Nikolaus-Kirche in der Altenstadt, wurde bei einem Stadtbrand im Jahr 1605 zerstört. 1611 begann der Wiederaufbau der Kirche, am Ersten Advent 1614 wurde sie der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht.

Wikipedia: Heilig Dreifaltigkeit (Bayreuth) (DE), Website

8. Altes Rathaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kunstmuseum Bayreuth ist das Museum für Moderne Kunst der Stadt Bayreuth. In den historischen Räumen des Alten Rathauses an der Einmündung der Brautgasse in die Maximilianstraße werden Ausstellungen zu zeitgenössischer Kunst und Kunst der klassischen Moderne präsentiert. Führungen, museumspädagogische Veranstaltungen und Vorträge für alle Menschen ergänzen das Ausstellungsprogramm des Museums.

Wikipedia: Kunstmuseum Bayreuth (DE)

9. Orangerie

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Orangerie

Das Neue Schloss ist eines der beiden Schlösser in der historischen Parkanlage Eremitage östlich des Ortsteiles Sankt Johannis der oberfränkischen Stadt Bayreuth. Es ist nicht zu verwechseln mit dem ab 1753 erbauten Neuen Schloss in der Innenstadt. Eine Besonderheit der Schlossanlage ist die Farbigkeit ihrer Außenwände, die durch Steine, Kristalle und Glasstücke in mosaikartiger Anordnung entsteht.

Wikipedia: Neues Schloss (Eremitage) (DE), Architect Wikipedia

10. Freimaurermuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Freimaurermuseum

Das Deutsche Freimaurer-Museum in Bayreuth (Oberfranken) beherbergt eine der größten Sammlungen freimaurerischen Kulturguts in der Welt: Masonica jeglicher Art wie Logenabzeichen, Ritualgegenstände, Arbeitsteppiche und die größte freimaurerische Bibliothek im deutschen Sprachraum. Es widmet sich der Ideengeschichte der Freimaurerei und ihren Wechselwirkungen innerhalb Deutschlands.

Wikipedia: Deutsches Freimaurer-Museum (DE), Website

11. Spitalkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Spitalkirche Thomas Kees (Powerbiker1) / CC BY-SA 3.0 de

Die Spitalkirche in Bayreuth steht in der Innenstadt an der Maximiliansstraße, einem Straßenmarkt. Sie gehört zu den Markgrafenkirchen, ist evangelisch-lutherisch und wird von der Stadt Bayreuth als Teil der Hospitalstiftung verwaltet. Das namengebende ehemalige Spital, in dem Wohnungen und das Stadtarchiv untergebracht sind, grenzt direkt an.

Wikipedia: Spitalkirche (Bayreuth) (DE), Website, Architect Wikipedia, Website

12. Deutsches Schreibmaschinenmuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Deutsche Schreibmaschinenmuseum befand sich bis August 2022 im Bayreuther Stadtteil Sankt Georgen, in Nebengebäuden des ehemaligen Leers’schen Waisenhauses von 1901. Seitdem sind die Exponate an einem geheim gehaltenen Ort zwischengelagert, ehe das neue Domizil auf dem Areal des Jagdschlosses Thiergarten bezogen werden kann.

Wikipedia: Deutsches Schreibmaschinenmuseum (DE)

13. Synagoge Bayreuth

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Bayreuther Synagoge ist das Gebetshaus der Israelitischen Kultusgemeinde in der oberfränkischen Bezirkshauptstadt Bayreuth. Sie steht in der Münzgasse 2, angelehnt an das Markgräfliche Opernhaus. Das barocke Haus ist die älteste Synagoge in Deutschland, die noch ihrer Bestimmung gemäß genutzt wird.

Wikipedia: Synagoge Bayreuth (DE), Website

14. Ordenskirche St. Georgen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Ordenskirche St. Georgen, auch Sophienkirche genannt, ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Stadtteil St. Georgen von Bayreuth. Sie ist neben der Stiftskirche eines der beiden Kirchengebäude der Evangelischen Kirchengemeinde St. Georgen Bayreuth in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Wikipedia: Ordenskirche St. Georgen (DE), Website, Architect Wikipedia, Website, Youtube

15. Gluehwürmchen Feuersalamander

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Gluehwürmchen Feuersalamander

Feuersalamander Gluehwürmchen ist ein 23,5 Meter breiter und 1,10 Meter hoher Schriftzug am Kolpinghaus in Bayreuth, der dem Künstler Roland Schön zugeschrieben wird. Der Schriftzug hat als Kunst am Bau seit seiner Errichtung 2008 den dritten Standort in der Stadt.

Wikipedia: Feuersalamander Gluehwürmchen (DE)

16. Taharahaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Taharahaus auf dem jüdischen Friedhof in Bayreuth, einer Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken, wurde um 1870 errichtet. Das Taharahaus in der Südostecke des Friedhofs ist ein geschütztes Baudenkmal.

Wikipedia: Taharahaus (Bayreuth) (DE)

17. Jüdischer Friedhof

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der jüdische Friedhof Bayreuth entstand 1787 als Begräbnisstätte der Juden Bayreuths, einer Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Heute befinden sich auf dem Friedhof ungefähr 1000 Gräber.

Wikipedia: Jüdischer Friedhof (Bayreuth) (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.