20 Sehens­würdig­keiten in Bautzen, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Bautzen, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 20 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Bautzen, Deutschland.

Sightseeing-Touren in Bautzen

1. Friedensbrücke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Friedensbrücke in Bautzen ist eine der größeren Steinbogenbrücken in Sachsen und neben der Autobahnbrücke der A 4 sowie der Brücke der Westtangente eine der drei wichtigsten die Spree querenden Verbindungen für den Straßenverkehr der Stadt. Die vier Korbbögen, die auf massiven Pfeilern und Widerlagern aufgesetzt sind, überspannen das tief eingeschnittene und steilwandige Spreetal in einer Höhe von über 20 Meter auf einer Länge von 181 Meter.

Wikipedia: Friedensbrücke (Bautzen) (DE)

2. Maria-und-Martha-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Maria-und-Martha-Kirche, obersorbisch Cyrkej Marje a Marty, ist eine Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde St. Petri in Bautzen und die größte allein protestantische Kirche der Stadt, da der Dom St. Petri beiden Konfessionen dient. Sie befindet sich außerhalb der äußeren Stadtmauer im Stadterweiterungsgebiet, welches zwischen 1870 und dem Ersten Weltkrieg entstand. Um die Kirche am August-Bebel-Platz befindet sich der Busbahnhof Bautzens.

Wikipedia: Maria-und-Martha-Kirche (Bautzen) (DE)

3. Domowina-Verlag

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Domowina-Verlag, sorbisch, ist ein Verlag in Deutschland, in dem sorbische Bücher, Zeitschriften und Zeitungen sowie deutschsprachige Bücher über sorbische Themen erscheinen. Trotz des gleichen Namens ist der Verlag organisatorisch vom sorbischen Dachverband Domowina unabhängig. Er wird über die Stiftung für das sorbische Volk gefördert und betreibt die Smoler'sche Verlagsbuchhandlung auf der Tuchmacherstraße in Bautzen.

Wikipedia: Domowina-Verlag (DE)

4. Gedenkstätte Bautzen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Gedenkstätte Bautzen, obersorbisch Wopomnišćo Budyšin, ist ein Ort des Gedenkens an die Opfer der beiden Gefängnisse Bautzen I und Bautzen II. Sie befindet sich seit 1993 im Gebäude der ehemaligen Sonderhaftanstalt Bautzen II („Stasi-Knast“), im Bautzener Stadtteil Nordostring. Die Gedenkstätte ist Arbeitsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft.

Wikipedia: Gedenkstätte Bautzen (DE), Website

5. Lauenturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Lauenturm, sorbisch, ist ein Teil der Stadtbefestigung der Stadt Bautzen. Er befindet sich am südlichen Rand der Altstadt, auf der westlichen Seite der Inneren Lauenstraße, die von der Friedensbrücke zum Rathaus führt. Der Turm erhielt seinen Namen vom Wappentier des Königreiches Böhmen, einem Löwen. Wenn man Bautzen in Richtung Böhmen verließ, musste man das Lauentor durchqueren.

Wikipedia: Lauenturm (DE)

6. Neue Wasserkunst

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Neue Wasserkunst, sorbisch Nowa wodarnja, in Bautzen ist ebenso wie die Alte Wasserkunst eine ehemalige Anlage zur Wasserversorgung der Stadt, die auf einem Felsplateau über dem Tal der Spree gelegen ist. Das heute noch erhaltene, 1721 neu errichtete Bauwerk befindet sich im Süden der Altstadt am Aufgang aus dem Spreetal zum Neutor an der Lauenstraße.

Wikipedia: Neue Wasserkunst (DE)

7. Cathedral of St Peter

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Dom St. Petri zu Bautzen, obersorbisch Tachantska cyrkej swj. Pětra, ist eine der größten Simultankirchen Deutschlands und das höchste Bauwerk in Bautzen. Er zählt zu den wichtigsten Kirchenbauten Sachsens und ist der älteste Kirchenstandort der Oberlausitz. Der Dom befindet sich am Fleischmarkt in der Bautzener Altstadt, gegenüber dem Rathaus.

Wikipedia: Dom St. Petri (Bautzen) (DE), Website, Website

8. Haus der Sorben

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Haus der Sorben, obersorbisch Serbski dom, ist ein Verwaltungsgebäude am Postplatz 2 in der ostsächsischen Stadt Bautzen, dem kulturellen und politischen Zentrum der Sorben in der Oberlausitz. Das 1947 bis 1956 errichtete Gebäude ist Sitz der Domowina und der Stiftung für das sorbische Volk sowie weiterer sorbischer Institutionen.

Wikipedia: Haus der Sorben (DE)

9. Gerberbastei

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Gerberbastei, sorbisch, ist ein Teil der historischen Befestigungsanlagen in der Altstadt von Bautzen. Sie sicherte den Abschnitt zwischen Nicolai- und Schülerturm an der Nordseite der Stadt und schützte den Übergang der Via Regia über die Spree und die Wege in die Stadt sowie den Zwinger hinter der inneren Stadtmauer.

Wikipedia: Gerberbastei (DE)

10. Rathaus Bautzen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Rathaus von Bautzen befindet sich zwischen Hauptmarkt und Fleischmarkt inmitten der Bautzener Altstadt. Der Bau des ersten festen Ratssitzes an dieser Stelle geht zurück auf einen Erlass des böhmischen Königs Ottokar I. Přemysl, der Bautzen erlaubte, hier „ein sonderlich stattliches steinernes Haus“ zu errichten.

Wikipedia: Rathaus Bautzen (DE)

11. Wendischer Turm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Wendische Turm, sorbisch, ist ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung Bautzens. Er befindet sich am nordöstlichen Rand der Altstadt und ist heute baulich mit der Alten Kaserne von Gottfried Semper verbunden. Die Via Regia verlief jahrhundertelang durch das angrenzende, heute nicht mehr vorhandene Wendische Tor.

Wikipedia: Wendischer Turm (DE)

12. Unserer Lieben Frauen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Unserer Lieben Frau in Bautzen ist eine katholische Kirche, die zu großen Teilen von sorbischsprachigen Gemeindemitgliedern genutzt wird und zur Dompfarrgemeinde St. Petri gehört. Sie befindet sich außerhalb der ehemaligen inneren Stadtmauer, östlich des Reichenturmes auf dem historischen Salzmarkt.

Wikipedia: Liebfrauenkirche (Bautzen) (DE), Website

13. Cathedral Chapter

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Domstift, obersorbisch Tachantstwo, ist eine hufeisenförmige barocke Baugruppe mit Innenhof in Bautzen im gleichnamigen Landkreis in Sachsen. Es war bis 1980 Bischofsamts- und Wohnsitz des Bistums Meißen und wird als Archiv, Bibliothek und als Domschatzkammer des Doms St. Petri in Bautzen genutzt.

Wikipedia: Domstift Bautzen (DE), Website

14. St. Michael Church

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Michaeliskirche in Bautzen befindet sich nahe der Alten Wasserkunst auf dem Südwestbogen des Felsspornes über der Spree, auf dem die Bautzener Altstadt erbaut wurde. Der Platz zwischen der Kirche, der Wasserkunst sowie der Inneren und Äußeren Stadtmauer wird als Wendischer Kirchhof bezeichnet.

Wikipedia: Michaeliskirche (Bautzen) (DE)

15. Reichenturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Reichenturm, obersorbisch Bohata wěža, ist ein Gebäude der ehemaligen Stadtbefestigung von Bautzen. Er befindet sich am östlichen Rand der Altstadt, bildet den Abschluss der Reichenstraße und steht am Kornmarkt, gegenüber der Liebfrauenkirche. Er ist von April bis Oktober geöffnet.

Wikipedia: Reichenturm (DE)

16. St.-Nicolai-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
St.-Nicolai-Kirche

Die Sankt-Nikolai-Kirche, obersorbisch Mikławska cyrkej, in Bautzen ist heute im Wesentlichen eine Ruine eines sakralen Gebäudes vor dem historischen Nikolaitor der Stadt. Sie wurde am Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut. In die Kirchenruine ist eine kleine Kapelle integriert.

Wikipedia: St.-Nikolai-Kirche (Bautzen) (DE)

17. Mühlbastei

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Mühlbastei, sorbisch, ist einer der sieben Basteitürme der Stadtbefestigung von Bautzen. Der viergeschossige Rundturm wurde um 1468 errichtet und erhielt seinen Namen von der später unterhalb des Turmes an der Spree errichteten Ratsmühle.

Wikipedia: Mühlbastei (DE)

18. Sorbisches Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Sorbische Museum, obersorbisch, befindet sich im Salzhaus auf der Ortenburg in Bautzen. Mit circa 23.000 inventarisierten Positionen ist es die bedeutendste museale Einrichtung zur Kultur und Geschichte der Sorben.

Wikipedia: Sorbisches Museum (DE), Website

19. Taucherfriedhof

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Tuchorski kěrchow je najwjetše pohrjebnišćo w Budyšinje. Nadeńdźe so wuchodnje staré město w měšćanskim dźělu Sewjerowuchodny wobkruh mjez Lubijskej dróhu na juhu a Mužakowskej na sewjeru.

Wikipedia: Tuchorski kěrchow (HSB), Website, Url

20. Taucherkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Taucherkirche, obersorbisch Tuchorska cyrkej, ist eines der sieben historischen Kirchgebäude in Bautzen. Der Name leitet sich vom etwa 15 km westlich der Stadt befindlichen Taucherwald bei Uhyst ab.

Wikipedia: Taucherkirche (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.