7 Sehens­würdig­keiten in Bad Schandau, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Bad Schandau, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 7 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Bad Schandau, Deutschland.

Liste der Städte in Deutschland

1. Hinteres Raubschloss

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Winterstein, auch als Hinteres Raubschloss oder als Raubstein bezeichnet, ist ein einzeln stehendes, langgestrecktes Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz im Freistaat Sachsen. Auf dem 389 Meter hohen Gipfel befand sich einst die mittelalterliche Felsenburg Winterstein, von der noch Reste wie Balkenfalze, ausgehauene Treppenstufen und die Zisterne erkennbar sind. Erstmals erwähnt wurde die wahrscheinlich im 13. Jahrhundert errichtete Burg im Jahr 1379 als böhmischer Pfandbesitz. Sie ging 1404 in sächsischen Besitz über, war aber bereits um 1450 verfallen. Das Felsmassiv des Wintersteins ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen, das Gipfelplateau kann über Stiegen und Leitern erreicht werden.

Wikipedia: Winterstein (Sächsische Schweiz) (DE)

2. Kuhstall

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Kuhstall ist das nach dem Prebischtor zweitgrößte Felsentor im Elbsandsteingebirge. Es befindet sich auf dem Neuen Wildenstein am Hausberg, einem 337 m hohen, im 15. Jahrhundert von der Burg Wildenstein beherrschten Felsen der Hinteren Sächsischen Schweiz. Der Kuhstall liegt südlich des Lichtenhainer Wasserfalls und oberhalb des Kirnitzschtales bei Lichtenhain, gehört aber zur Gemarkung Ostrau und somit zu Bad Schandau.

Wikipedia: Kuhstall (Sächsische Schweiz) (DE)

3. Schlossruine Schomberg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Burgstall Schomberg ist eine abgegangene Burg im Elbsandsteingebirge. Er liegt im Stadtgebiet von Bad Schandau im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auf dem Schandauer Schlossberg. Die ursprüngliche Burganlage stammt wahrscheinlich aus dem 13. Jahrhundert. In ihrem Gelände befindet sich die künstlich geschaffene Schlossruine Schomberg, die 1883 eingeweiht wurde.

Wikipedia: Burgstall Schomberg (DE)

4. Ostrauer Aufzug

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Personenaufzug Bad Schandau ist ein 1904 in Bad Schandau errichteter Personenaufzug, der von Bad Schandau auf die Ostrauer Scheibe, eine Ebenheit um den Ortsteil Ostrau, führt. Die Nutzung ist gebührenpflichtig. Der Personenaufzug ähnelt sehr dem 1903 bis 1905 erbauten Hammetschwand-Lift in der Schweiz, hat aber eine geringere Bauhöhe.

Wikipedia: Personenaufzug Bad Schandau (DE), Website

5. Nationalparkzentrum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Nationalparkhaus, auch Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz genannt, ursprünglich ein Friedenskino, ist ein neoklassizistisches Gebäude aus dem Jahr 1953 im sächsischen Kurort Bad Schandau. Zwischen 1954 und 1991 diente das Gebäude als Kino, seit 2001 dient es den Bedürfnissen des Nationalparks Sächsische Schweiz.

Wikipedia: Dům národního parku (Bad Schandau) (CS), Website

6. St. Johanniskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Johannis-Kirche ist die evangelisch-lutherische Stadtkirche in Bad Schandau. Die am Markt befindliche Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert und beherbergt in ihrem Inneren einen wertvollen Altar aus der Renaissance, der ursprünglich für die Dresdner Kreuzkirche geschaffen wurde.

Wikipedia: St.-Johannis-Kirche (Bad Schandau) (DE)

7. TP Lilienstein

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
TP Lilienstein

Die Königlich-Sächsische Triangulirung (hier mit dem historischen Eigennamen) ist eine in den Jahren 1862 bis 1890 auf dem Staatsgebiet des Königreiches Sachsen durchgeführte Landesvermessung mit gleichzeitiger Erstellung eines trigonometrischen Netzes.

Wikipedia: Königlich-Sächsische Triangulirung (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.