9 Sehenswürdigkeiten in Bad Salzuflen, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Bad Salzuflen, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 9 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Bad Salzuflen, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Bad Salzuflen1. Kilianskirche
Die Kilianskirche in Schötmar, Ortsteil von Bad Salzuflen, ist eine 1850–54 von Friedrich Heinrich Ludwig Goedecke errichtete evangelisch-reformierte Kirche. Es handelt sich um eine dreischiffige, neugotische Hallenkirche mit 5/8-Schluss. Der Westturm verfügt über ein achteckiges Obergeschoss, das von einer dachreiterartigen Laterne mit steilem Zeltdach bekrönt wird. Während das Mittelschiff mit hölzerner Satteldecke versehen ist, sind die Seitenschiffe flach gedeckt. Renovierungen und Restaurierungen erfolgten in den Jahren 1960, 1980 und 2004. Der heute größte Kirchenbau der Lippischen Landeskirche kann werktags von 10 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr als Offene Kirche besichtigt werden.
2. Irrgarten Hortus Vitalis

Hortus Vitalis ist ein Irrgarten aus Thujahecken. Er befindet sich am Kurpark in Bad Salzuflen und wurde am 1. August 2008 eröffnet. Die kostenpflichtige, barrierefreie Anlage ist 5400 m² groß und besteht aus 4500 etwa 2,20 Meter hohen Pflanzen der Art Abendländischer Lebensbaum. Auf dem Gelände befinden sich einige Aktionsflächen wie Kinderspielplatz, Gartenschach, Boulebahn und Badminton.
3. Evangelische Kirche Bergkirchen
Die Evangelische Kirche Bergkirchen ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Ortsteil Retzen-Bergkirchen der Stadt Bad Salzuflen im Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zur Klasse lutherisch der Lippischen Landeskirche, die zu den kleineren Landeskirchen im Verbund der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gehört. Seit 1987 steht das Kirchengebäude unter Denkmalschutz.
Wikipedia: Evangelische Kirche Bergkirchen (Bad Salzuflen) (DE), Website
4. Auferstehungskirche
Die Auferstehungskirche in Bad Salzuflen, im Gröchteweg an der Ecke Volkhausenstraße, ist die jüngste evangelische Kirche des Ortes und neben der Erlöserkirche die zweite Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bad Salzuflen. Die Kirche wird von der evangelisch-reformierten Gemeinde als Gottesdienstort mitgenutzt.
Wikipedia: Auferstehungskirche (Bad Salzuflen) (DE), Website
5. St. Kilian
St. Kilian ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Schötmar, einem Ortsteil von Bad Salzuflen im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen). Kirche und Gemeinde gehören zum Pastoralverbund Bad Salzuflen-Schötmar des Dekanats Bielefeld-Lippe im Erzbistum Paderborn.
6. Bauernburg Schwaghof
Die Bauernburg Schwaghof ist eine Niederungsburg im Norden der lippischen Stadt Bad Salzuflen im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Das Gebäude war Teil des ehemaligen Gutshofes Schwaghof und steht seit 1989 unter Denkmalschutz.
7. Rudolph-Brandes-Obelisk

Der Rudolph-Brandes-Obelisk ist ein Denkmal für den Apotheker und Naturwissenschaftler Rudolph Brandes in Bad Salzuflen. Der Obelisk ist mit der Nummer 172 als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Bad Salzuflen eingetragen.
8. Liebfrauen Kirche
Die Liebfrauenkirche in Bad Salzuflen ist eine römisch-katholische Pfarrkirche. Kirche und Gemeinde gehören zum Pastoralverbund Bad Salzuflen-Schötmar des Dekanats Bielefeld-Lippe im Erzbistum Paderborn.
9. Bismarckturm Bad Salzuflen
Der Bismarckturm Bad Salzuflen ist ein 18 Meter hoher Bismarckturm auf dem Vierenberg zwischen Wüsten, Schötmar, Hollenstein und Bad Salzuflen im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.