14 Sehenswürdigkeiten in Bad Kissingen, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Bad Kissingen, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 14 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Bad Kissingen, Deutschland.
Sightseeing-Touren in Bad Kissingen1. Bad Kissingen
Bad Kissingen ist eine Große Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und Sitz des Landratsamtes. Das bayerische Staatsbad gehört zum UNESCO-Welterbe. Bad Kissingen ist die viertgrößte Stadt des Regierungsbezirks Unterfranken und bildet seit 2016 zusammen mit Bad Neustadt ein gemeinsames Oberzentrum. Bad Kissingen ist Standort bayerischer Landesbehörden und in seiner Mittellage beliebter Tagungs- und Veranstaltungsort. Die Kurstadt liegt im Tal der Fränkischen Saale, am südöstlichen Rand der Rhön. Als Mineral- und Moorheilbad wird ein breites Spektrum von Indikationen behandelt.
2. Bismarckturm Bad Kissingen
Der Bismarckturm auf dem Bad Kissinger Sinnberg wurde 1914 nach Plänen des Architekten Wilhelm Kreis vom heimischen Bismarckturmverein unter Vorsitz seines Gründers, des Apothekers Oscar Ihl, begonnen. Dieser Verein favorisierte Bismarck und das Kaisertum und stand in gewisser Konkurrenz zum Wittelsbacher-Verein, der Bayern auch nach der Reichsgründung als souveränes Königreich betrachtete und im Jahr 1907 den Wittelsbacher Turm errichtete.
3. St. Michael
Die in Albertshausen, einem Stadtteil der bayerischen Kurstadt Bad Kissingen im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen, befindliche St.-Michael-Kirche ist dem Erzengel Michael geweiht. Die Kirche gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-137 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.
4. Tattersall
Der Tattersall im bayerischen Staatsbad Bad Kissingen war eine nach dem Londoner Ideengeber, Namensgeber und Stallmeister Richard Tattersall benannte Reithalle, die heute als Tagungs- und Kulturzentrum genutzt wird. Er steht seit 1987 unter Denkmalschutz und ist in der Denkmalliste unter der Nummer D-6-72-114-395 eingetragen.
5. St. Ulrich
Die katholische St.-Ulrich-Kirche in Poppenroth, einem Stadtteil der bayerischen Kurstadt Bad Kissingen im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen, ist dem hl. Ulrich von Augsburg geweiht. Sie gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-215 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.
6. Ludwigsturm
Der Ludwigsturm von Bad Kissingen befindet sich auf dem Staffelsberg in der bayerischen Kurstadt. Der Turm ist im Gedenken an die Wittelsbacher nach König Ludwig I. benannt. Er gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-21 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.
7. Gradierwerk
Die Untere Saline ist eine Salinenanlage mit Gradierwerk in Hausen, einem Stadtteil des unterfränkischen Kurortes Bad Kissingen im Landkreis Bad Kissingen (Bayern). Sie gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-189 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.
8. Vogelskreuz
Das Vogelskreuz ist ein Flurdenkmal in Reiterswiesen, einem Stadtteil von Bad Kissingen, der Großen Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen. Es gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-243 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.
9. St. Peter und Paul
Die römisch-katholische Kirche St. Peter und Paul befindet sich in Arnshausen, einem Ortsteil des in Unterfranken gelegenen Kurorts Bad Kissingen. Sie gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-156 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.
10. Burgruine Botenlauben
Die Burg Botenlauben oder auch Burg Bodenlaube ist die Ruine einer Höhenburg auf 340 m ü. NN im Bad Kissinger Stadtteil Reiterswiesen. Sie gehört zu den Baudenkmälern von Bad Kissingen und ist unter der Nummer D-6-72-114-119 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.
11. Altes Rathaus
Das Alte Rathaus von Bad Kissingen, einem im bayerischen Unterfranken gelegenen Kurort, befindet sich auf dem Marktplatz des Ortes, gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-59 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.
12. Marienkapelle
Die Marienkapelle ist eine römisch-katholische Kirche in der Kapellenstraße in der unterfränkischen Kurstadt Bad Kissingen. Sie gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-25 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.
13. Echo
Das in Kleinbrach, einem Stadtteil der bayerischen Kurstadt Bad Kissingen im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen, gelegene Echo ist ein Tunnelmund, der im Zusammenhang mit der Heilwasserförderung in der Nachbargemeinde Hausen entstand.
14. Erlöserkirche
Die Erlöserkirche ist die einzige evangelisch-lutherische Kirche des bayerischen Staatsbades Bad Kissingen. Sie steht seit 1847 im (heutigen) Stadtzentrum an der Prinzregentenstraße, Ecke Martin-Luther-Straße.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.