12 Sehenswürdigkeiten in Bad Honnef, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Bad Honnef, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 12 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Bad Honnef, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Bad Honnef1. Sankt Johann Baptist
Die Pfarrkirche St. Johann Baptist ist eine römisch-katholische Kirche in Bad Honnef im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Sie liegt nordwestlich des Rathauses an Markt und Kirchplatz im Zentrum der Stadt. Die Kirche steht als Baudenkmal seit 1988 unter Denkmalschutz. Die gleichnamige Pfarrgemeinde Sankt Johannes Baptist bildet mit sieben anderen Pfarrgemeinden den Sendungsraum „Katholisch am Siebengebirge“ im Erzbistum Köln.
2. Haus Mayer-Kuckuk
Das Haus Mayer-Kuckuk in Bad Honnef, einer Stadt im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis, ist ein 1967 errichtetes und in der deutschen Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts als paradigmatisch rezipiertes Einfamilienhaus in Systembauweise. Es entstand nach einem Entwurf des Architekten Wolfgang Döring; Bauherr war der Atomphysiker Theo Mayer-Kuckuk. Das Haus steht als jüngstes Baudenkmal der Stadt unter Denkmalschutz.
3. Sankt Mariae Heimsuchung
Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung in Rhöndorf, einem Stadtteil von Bad Honnef im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen), wurde von 1903 bis 1905 errichtet. Die Kirche im neuromanischen Stil befindet sich am Frankenweg 125 gegenüber dem Park des Hauses im Turm. Sie gehört heute zum katholischen Kirchengemeindeverband Bad Honnef im Sendungsbereich Bad Honnef/Unkel.
4. Aalschokker Aranka
Schokker bezeichnet einen bis ins 19. Jahrhundert gebräuchlichen niederländischen Schiffstyp. Schokker waren Fischereisegelschiffe, die in der Zuiderzee verwendet wurden und sich insbesondere durch den sogenannten Schokkerbaum auszeichneten, eine ausschwenkbare Vorrichtung zum Fischfang mit Schleppnetzen. Der Schiffstyp hat seinen Namen nach der Insel Schokland in der Zuidersee.
5. Löwendenkmal
Das Löwendenkmal in Bad Honnef, einer Stadt im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis, ist das Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen des Rheinischen Fußartillerie-Regiments Nr. 8. Es befindet sich im Stadtgarten an der Alexander-von-Humboldt-Straße. Das Kriegerdenkmal aus dem Jahre 1927 steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
6. St. Servatiuskapelle
Die St.-Servatius-Kapelle liegt etwa 7 km vom Stadtkern Bad Honnef im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis entfernt auf einer Waldlichtung an der zum Aegidienberger Ortsteil Himberg führenden Schmelztalstraße nahe dem Logebach. Sie steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz. Zur Kapelle gehört der Servatiushof.
7. Haus Gutenberg
Das Haus Gutenberg ist ein Wohn- und Geschäftshaus in Bad Honnef, einer Stadt im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis, das 1904 errichtet wurde. Es liegt im Stadtzentrum an der Westseite der Hauptstraße. Das Haus lässt sich dem Jugendstil zurechnen und steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
8. Ulanendenkmal
Das Ulanendenkmal in Rhöndorf, einem Ortsteil der Stadt Bad Honnef im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis, ist ein Denkmal für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen des Ulanen-Regiments „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr. 7. Es steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
Wikipedia: Ulanendenkmal (Rhöndorf) (DE), Architect Wikipedia
9. Erlöserkirche
Die Erlöserkirche ist die evangelische Pfarrkirche von Bad Honnef, einer Stadt im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Sie wurde 1899/1900 errichtet. Die Kirche liegt an der Luisenstraße im westlichen Bereich des Stadtzentrums. Sie steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
10. Marienkapelle
Die katholische Marienkapelle in Rhöndorf, einem Ortsteil der Stadt Bad Honnef im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis, ist ein barocker Bruchsteinbau von 1714. Sie liegt inmitten der Rhöndorfer Straße. Die Kapelle steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
11. Weinberghäuschen
Das Weinberghäuschen in Rhöndorf, einem Stadtteil von Bad Honnef im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis, ist ein 1909 errichtetes ehemaliges Wachhäuschen für Weintraubenhüter (Weinberghaus) am Drachenfels. Es steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
12. Annakapelle
Die katholische Annakapelle in Rommersdorf, einem Ortsteil der Stadt Bad Honnef im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis, wurde 1868/69 errichtet. Sie gilt als ein Wahrzeichen von Rommersdorf und steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.