11 Sehens­würdig­keiten in Aichach, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Aichach, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 11 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Aichach, Deutschland.

Liste der Städte in DeutschlandSightseeing-Touren in Aichach

1. Stadtmuseum Aichach

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Stadtmuseum Aichach ist ein stadt- und regionalgeschichtliches Museum der Kreisstadt Aichach des Landkreises Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. 1906 wurde die Historische Sammlung der Stadt gegründet, die Grundlage bildete für das 1909 im Aichacher Spital eröffnete Heimatmuseum. Nach mehreren Umzügen befindet sich die historische Sammlung seit 1973 bis heute im ehemaligen Aichacher Krankenhaus und teilt sich das Gebäude mit dem Aichacher Stadtarchiv und dem Kinderhort. Nachdem es seit 1997 wegen Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten unter der Leitung des Architekturbüros Werner Plöckl geschlossen war, wurde das Museum am 17. Oktober 2008 mit neuer Konzeption wiedereröffnet. Die Dauerausstellung ist im Ober- und im Dachgeschoss untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sich Veranstaltungsräume und Platz für verschiedene Sonderausstellungen.

Wikipedia: Stadtmuseum Aichach (DE), Website

2. Sankt Stephan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die katholische Pfarrkirche St. Stephan in Gallenbach, einem Stadtteil von Aichach im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde als barocker Saalbau zu Beginn des 18. Jahrhunderts an der Stelle einer mittelalterlichen Chorturmkirche errichtet. 1910/11 wurde die Kirche nach Westen verlängert und im neubarocken Stil umgestaltet. Die reiche Ausstattung der Kirche stammt vermutlich aus Säkularisationsgut und gelangte erst im frühen 19. Jahrhundert nach Gallenbach. Schutzpatron der Kirche ist der heilige Stephanus, der das Martyrium der Steinigung erlitt und als erster Märtyrer verehrt wird. Die Kirche gehört zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern.

Wikipedia: St. Stephan (Gallenbach) (DE)

3. Wittelsbachermuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Wittelsbacher Museum ist ein archäologisches Museum im schwäbischen Aichach an der Paar im Landkreis Aichach-Friedberg. Es befindet sich in dem um 1418 erbauten Unteren Tor, einem Torturm der spätmittelalterlichen Aichacher Stadtmauer. Von 1989 bis 2019 war dort ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung untergebracht. Seinen Namen erhielt das Museum wegen der dort ausgestellten umfangreichen Dokumentation der Burg Wittelsbach, die vom 12. bis Anfang des 13. Jahrhunderts der Stammsitz der Wittelsbacher war.

Wikipedia: Wittelsbachermuseum Aichach (DE), Website

4. Mariä Himmelfahrt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Mariä Himmelfahrt

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Stadt Aichach zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.

Wikipedia: Liste der Baudenkmäler in Aichach (DE)

5. St. Georg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Bei der Turmruine St. Georg und St. Elisabeth handelt es sich um die baulichen Überreste einer ehemaligen gleichnamigen Renaissancekapelle auf dem Kellerberg nordöstlich von Schloss Blumenthal im Landkreis Aichach-Friedberg. Die heute noch vorhandenen Überreste des Kapellenturms gehen auf das ursprüngliche Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert zurück.

Wikipedia: Turmruine St. Georg und St. Elisabeth (Blumenthal bei Aichach) (DE)

6. Sisi-Schloss

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Sisi-Schloss Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben / CC-BY-SA-3.0

Das Wasserschloss Unterwittelsbach in Unterwittelsbach bei Aichach in Bayern, im Volksmund auch Sisi-Schloss oder einfach nur das Schloss genannt, ist ein ehemaliges Jagdschloss des Herzogs Max in Bayern. Zum Wasserschloss gehört auch die katholische Kapelle Sankt Ulrich, Afra und Jungfrau Maria.

Wikipedia: Wasserschloss Unterwittelsbach (DE)

7. Pfarrhof

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das katholische Pfarrhaus in Aichach, einer Stadt im Landkreis Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde 1756 errichtet. Das Pfarrhaus am Danhauserplatz 2, benannt nach dem Stadtpfarrer Konrad Danhauser (1790–1882), ist ein geschütztes Baudenkmal.

Wikipedia: Pfarrhaus (Aichach) (DE)

8. Spital

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Heilig-Geist-Spital in Aichach, einer Stadt im Landkreis Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde im Jahr 1354 von Konrad der Werder und seiner Frau Elisabeth gestiftet. Das ehemalige Spital am Stadtplatz 35 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Wikipedia: Heilig-Geist-Spital (Aichach) (DE)

9. Oberes Tor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Obere Tor in Aichach, der Kreisstadt des Landkreises Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde um 1418 errichtet. Das Stadttor am Stadtplatz 46 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Wikipedia: Oberes Tor (Aichach) (DE)

10. Rathaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Rathaus in Aichach, der Kreisstadt des Landkreises Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde 1705/06 errichtet. Das Rathaus am Stadtplatz 48 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Wikipedia: Rathaus (Aichach) (DE)

11. Unteres Tor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Untere Tor in Aichach, der Kreisstadt des Landkreises Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde 1418 errichtet. Das Stadttor am Stadtplatz 2 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Wikipedia: Unteres Tor (Aichach) (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.