5 Sehenswürdigkeiten in Odense N, Dänemark (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Odense N, Dänemark. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 5 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Odense N, Dänemark.
1. Næsbyhoved Broby Kirke

Die Kirche Næsbyhoved-Broby ist eine Kirche in der Gemeinde Næsbyhoved-Broby in der Gemeinde Odense. Die Kirche stammt aus der Spätromanik, taucht aber erstmals in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts in erhaltenen Quellen auf, als eine Frau Margareta ihr einige Geschenke machte. 1482 wurde auf einer Pfarrversammlung im Dorf bezeugt, dass die Vorfahren von Hans Barsebek das Grundstück, auf dem es errichtet wurde, sowie das Pfarrhaus sowohl erbaut als auch gestiftet hatten. So wurde Hans Barsebek als Besitzer der Kirche anerkannt. Es blieb bis 1578 im Besitz seiner immer entfernteren Nachkommen, als Christoffer Valkendorf von Glorup es mit König Frederik II. tauschte. Nach Valkendorfs Tod ging der Machtwechsel jedoch zurück, und die Kirche war wahrscheinlich bis 1661 im Besitz dieser Familie. Danach war es bis zum Übergang in den Grundbesitz am 1. Januar 1916 in wechselndem Besitz.
2. Lumby Kirke

Die Kirche von Lumby ist eine Kirche in der Gemeinde Lumby in der Gemeinde Odense. Seine ältesten Teile stammen wahrscheinlich aus den 1200er Jahren, und die Pfarrei wird bereits 1231 im Landbuch von König Waldemar erwähnt, wo sie zum Stammsitz des Königs gehörte. Das Gut ging an den Neffen Waldemars des Siegers, Otto von Braunschweig-Lünenburg, über, und als der Verkauf des Gutes durch seine Erben im Jahr 1300 bestätigt wurde, wird erwähnt, dass der Nachlass auch "das umfasste, was im Volksmund die Kirche genannt wird", also wahrscheinlich das Patronatsrecht. Es soll 1357 an die Krone zurückgegeben worden sein und später an Næsbyhoved übergehen.
3. Odins Odense

Das eisenzeitliche Dorf Odense ist ein kleines unabhängiges Freilichtmuseum am Stadtrand von Odense mit eisenzeitlichen Häusern, wie sie vor 2000 Jahren aussahen. In den Häusern werden die Bedingungen der Eisenzeit und die Lebensbedingungen, unter denen die Menschen damals lebten, kurz erzählt. In Odins Odense wird über die Zeit von der vorrömischen Eisenzeit bis zur Wikingerzeit 793 e. Kr. – 1050 n. Chr. informiert. Kr.
4. Lumby Mølle
Lumby Mølle ist eine Windmühle nördlich von Odense auf Fünen. Sie wurde 1820 erbaut, ist vom Typ "Holländische Windmühle mit Galerie" und mahlte bis 1965 Getreide. Im Jahr 1988 wurde sie auf einer 3-Kronen-Briefmarke abgebildet und erhielt den Spitznamen Stempelmühle.
5. Galleri Galschiøt

Die Galerie Galschiot ist ein Ausstellungsraum am Stadtrand von Odense auf einer Fläche von ca. 10.000 m2. In der Galerie Galschiot befindet sich die Werkstatt des Bildhauers Jens Galschiot, daher der Name.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.