9 Sehenswürdigkeiten in Strijpen, Belgien (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Strijpen, Belgien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 9 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Strijpen, Belgien.
Liste der Städte in BelgienSightseeing-Touren in Strijpen1. Onze-Lieve-Vrouw van Deinsbekekapel
Our Chapel Wife oder Our Chapel Wife ist eine kleine Kirche in der belgischen Stadt. Die heutige Kirche wurde um 1930 in der Nähe der Klinik des Arztes goffaffarts erbaut. Es gibt eine Kapelle seit 1717, als eine Kapelle nayer(e) eine Abdeckung auf dem Land bauen ließ, das Jacobus von Waffel gestiftet hatte. Die Kirche wurde auf dem einschüchternden Kalbsgesetz erbaut, und der Legende nach wurde eine Marienstatue auf geheimnisvolle Weise in die Nähe des Ortes deinsbein (Bettelhovewebeek) gespült. So wurde der Ort zu einem Wallfahrtsort. Tatsächlich stammt unsere Frau von der Statue der Großen Maria aus der Zeit der religiösen Verwirrung im Jahr 1480. Nach 1603 wurden zwei große Statuen und mehrere kleine Statuen in Fragmente zerlegt, darunter die Statue unserer lieben Frau von dinsbeke, die von dem Mönch adrianus stevens, der von den Mönchen kam, an den gleichen Ort gebracht wurde. Im Jahre 1742, während der Pestepidemie, die Prozession mit der Statue; Die Parade wird zu einer jährlichen Tradition. Die ersten Gewalttaten gegen jan ereigneten sich hier im Jahre 1743, als er mit einer Pistole auf die Pilger schoss. 1749 wurde eine neue Kirche errichtet; Die Statue unserer lieben Frau wurde am 5. September 1751 in die neue Kapelle gebracht. 1798 wurde die Gebetsstätte in Frankreich abgerissen; Das Bild unserer lieben Frau wurde sicher in den Baron des Lake Cup gelegt und 1802 in die Kirche der Himmelfahrt unserer Frau gebracht. Die Kirche von 1929 mit drei Wirtshäusern ist eine Kapelle, die im neobarocken Stil mit neuem Chor erbaut wurde. Das Innere hat ein verputztes Tonnengewölbe und eine neue Pagode. Im Jahr 1937 wurde ein Garten um den Gebetsort angelegt. Seit 1976 steht die Kirche unter Denkmalschutz.
2. Sint-Petrusbanden en Sint-Berlindiskerk
Die Kirche des Heiligen Gipfelgürtels und des Heiligen Berlin (zottegem) ist eine neugotische Pseudosaalkirche und eine Kopie der Kirche des Heiligen Lorbeers, die 1851-52 erbaut wurde. Der Name der ältesten Pfarrkirche stammt aus dem Jahr 1235. Die Kapelle des Hl. Petrus, die damals an der Ecke der Kirche stand, befindet sich auf der Höhe des heutigen Friedhofs an der Hauptstraße. In dries, an der Ecke der heutigen Höhle, Parkstraße, wurde eine neue Pfarrkirche gebaut, die sint-berlindis gewidmet ist. Die Kirche wurde zwischen 1848 und 1855 als eine von jan-auxt clarisse entworfene Kirche erbaut. Während des Baus wurde das Dorf umgesiedelt. Gegenüber der Kirche befindet sich ein Landschaftspark, der heute als "Domain-Weberei" bekannt ist und das Herrenhaus besaß, das damals im Besitz von August rouck (1805-1881), einem der Hauptfinanzierer des Gebäudes, war. In der Kirche befindet sich die leo lovaert Orgel aus dem Jahr 1855. Seit 2004 steht die Kirche unter Denkmalschutz, seit 1980 stehen Orgel und Innenraum unter Denkmalschutz.
Wikipedia: Sint-Pieters-Banden en Sint-Berlindiskerk (Grotenberge) (NL), Heritage Website
3. Kasteel van Egmont
Das Schloss Egmont oder Schloss Egmont ist ein Schloss im Egmont-Park in der belgischen Stadt Zottegem. Die Burg der aufeinanderfolgenden Herren von Zottegem hat eine bewegte Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Im 16. Jahrhundert gelangte die Burg in den Besitz von Lamoraal von Egmont, dem Grafen, der 1568 unter Alva auf Befehl von Philipp II. auf dem Brüsseler Grand Place enthauptet wurde. Ende des 18. Jahrhunderts verfiel das Gebäude und wurde im 19. Jahrhundert umfassend renoviert. Seit 1982 wird sie als Stadtbibliothek genutzt. Nach der Restaurierung der Burg Ende des 20. Jahrhunderts wurden im Rittersaal standesamtliche Trauungen abgehalten, Gemeinderatssitzungen abgehalten, Konzerte und Vorträge gehalten. Im Jahr 2022 wurde mit einer erneuten Restaurierung des Schlosses Egmont begonnen. Das Schloss Egmont steht unter Denkmalschutz.
4. Domein Breivelde
Das Strick- oder Strickviertel ist ein Schloss mit Parks und Prärien und ein Vorort einer belgischen Stadt. Der abfallende Park wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Engelsstil angelegt. In der Umgebung gibt es eine Burg, zehn Teiche, einen Brunnen und eine Kaskade. Die weitläufigen Rasenflächen, die Kurve des Flusses nachahmen, spiegeln die Burg wider, so dass der Teich einst als Spiegelteich bezeichnet wurde. In der Domain-Strickzone wurden etwa 30 verschiedene Baumarten gepflanzt, darunter gemeine Flügelnüsse, Sumpfzypressen, Affenbäume, atlasceder, Mammutbäume, Rispen, Japanische Zypressen, Riesenlebensbäume, Tulpenbäume, cunninghamia; Es gibt auch im Frühling blühende Pflanzen wie Heidelbeeren. Das Feld umfasst auch einen Spielwald und einige aktualisierte Forsterweiterungen. Im Eis des Schlosses weben lebende Fledermäuse.
5. Stoomketelmuseum
Das Dampfkesselmuseum ist ein Museum in der belgischen Stadt Zottegem. Es wurde am 5. Juli 2015 eröffnet und ist Teil des historischen Fabrikkomplexes Sanitär. Seit 2015 sind hier alle städtischen Dienstleistungen von Zottegem untergebracht. Das Museum zeigt, wie die beiden Dampfkessel von Lancashire die Fabrik am Laufen hielten.
6. Egmontpark - Park van Egmont
Der Egmont Park ist ein Park in Zottegem, Belgien. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Parkgarten rund um das Schloss Egmont angelegt. Der Park verbindet sich mit dem Leirenshof und dem Beislovenpark, der sich auf der anderen Seite des Bettelhovebeek befindet. Der Egmont-Park steht seit 1987 unter Denkmalschutz.
7. Sint-Andreaskerk
Die Sint-Andreaskerk oder Sint-Andrieskerk van Strijpen (Zottegem) ist eine neugotische Kirche, die in den Jahren 1897-1898 nach den Plänen von Jules Goethals erbaut wurde. Ab dem 12. Jahrhundert ging das Patronat der Pfarrei in die Hände der Abtei Mont-Saint-Martin über.
8. Egmontstandbeeld
Die Statue von Lamoraal von Egmont oder Egmont-Statue ist eine Statue des Grafen von Egmont, die 1818 von Jan-Robert Calloigne entworfen wurde. Es gibt drei identische Statuen: zwei in Zottegem in Belgien und eine in Egmond aan den Hoef in den Niederlanden.
9. Heldenmonument
Das Heldendenkmal an der Heldenlaan in der belgischen Stadt Zottegem ist ein Kriegerdenkmal, das am 25. September 1921 zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkriegs errichtet wurde. Entworfen wurde das Denkmal von dem Bildhauer Jules Vits aus Melle.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.