12 Sehens­würdig­keiten in Wolfsberg, Österreich (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Wolfsberg, Österreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 12 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Wolfsberg, Österreich.

Liste der Städte in Österreich

1. Filialkirche hl. Johannes

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Filialkirche hl. Johannes

Die Filialkirche St. Johann in der Gemeinde Wolfsberg steht unter dem Patrozinium Johannes der Täufer und gehört zur Pfarre St. Markus. St. Johann wurde schon sehr früh von der Mutterpfarre St. Marein im ausgehenden 11. oder zu Anfang des 12. Jahrhunderts gegründet und noch vor 1218 zur eigenständigen Pfarre erhoben. Letztmals wird St. Johann 1784 als Pfarre genannt.

Wikipedia: Filialkirche St. Johann (Wolfsberg) (DE)

2. Pfarrkirche hl. Margaretha

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pfarrkirche hl. Margaretha

Die Pfarrkirche St. Margarethen im Lavanttal steht an der Durchfahrtsstraße mittig im Ort St. Margarethen im Lavanttal in der Stadtgemeinde Wolfsberg in Kärnten. Die dem Patrozinium hl. Margareta von Antiochia unterstellte römisch-katholische Pfarrkirche gehört zum Dekanat Wolfsberg in der Diözese Gurk-Klagenfurt. Die Kirche steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Wikipedia: Pfarrkirche St. Margarethen im Lavanttal (DE)

3. Pfarrkirche hl. Magdalena

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pfarrkirche Theißenegg steht im Bergdorf Theißenegg in der Stadtgemeinde Wolfsberg im Bezirk Wolfsberg in Kärnten. Die dem Patrozinium der heiligen Maria Magdalena unterstellte römisch-katholische Pfarrkirche gehört zum Dekanat Wolfsberg in der Diözese Gurk-Klagenfurt. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Wikipedia: Pfarrkirche Theißenegg (DE)

4. Pfarrkirche hl. Martin

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pfarrkirche Prebl steht im Ort Prebl in der Stadtgemeinde Wolfsberg im Bezirk Wolfsberg in Kärnten. Die dem Patrozinium des heiligen Martin von Tours unterstellte römisch-katholische Pfarrkirche gehört zum Dekanat Wolfsberg in der Diözese Gurk-Klagenfurt. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Wikipedia: Pfarrkirche Prebl (DE)

5. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pfarrkirche Forst steht im Ort Forst in der Stadtgemeinde Wolfsberg im Bezirk Wolfsberg in Kärnten. Die dem Patrozinium hl. Johannes der Täufer unterstellte römisch-katholische Pfarrkirche gehört zum Dekanat Wolfsberg in der Diözese Gurk-Klagenfurt. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Wikipedia: Pfarrkirche Forst (DE)

6. Pfarrkirche hl. Stephanus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pfarrkirche hl. Stephanus

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Stefan im Lavanttal steht im Ort St. Stefan in der Gemeinde Wolfsberg. Zwischen 1106 und 1139 wird erstmals eine Kapelle ist St. Stefan erwähnt. Ab 1953 war St. Stefan eine Pfarrexpositur, seit 1964 eine eigenständige Pfarre. Zur Pfarre gehört auch die Filialkirche Rieding.

Wikipedia: Pfarrkirche St. Stefan im Lavanttal (DE)

7. Stadtpfarrkirche hl. Markus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Stadtpfarrkirche hl. Markus Hubert Isopp / CC-BY-SA-3.0

Die Stadtpfarrkirche Wolfsberg steht in der Stadtgemeinde Wolfsberg im Bezirk Wolfsberg in Kärnten. Die dem Patrozinium hl. Markus unterstellte römisch-katholische Pfarrkirche gehört zum Dekanat Wolfsberg der Diözese Gurk-Klagenfurt. Die Kirche steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Wikipedia: Pfarrkirche Wolfsberg (Kärnten) (DE)

8. Filialkirche hl. Nikolaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Filialkirche hl. Nikolaus

Die römisch-katholische Filialkirche Siegelsdorf steht im Ort Siegelsdorf am Fuße der Saualpe. Sie ist dem Patrozinium des Heiligen Nikolaus unterstellt und gehört zur Pfarre St. Marein im Lavanttal. Der Vorgängerbau der Kirche wurde 1480 bei einem Türkeneinfall zerstört.

Wikipedia: Filialkirche Siegelsdorf (DE)

9. Burgruine Hartneidstein

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Burgruine Hartneidstein ist die Ruine einer um 1300 erbauten und seit dem 18. Jahrhundert in Verfall befindlichen Höhenburg im Kärntner Lavanttal. Sie liegt auf Wolfsberger Gemarkung in 877 Metern Seehöhe an einem Hang der Koralpe oberhalb der Ortschaft Eitweg.

Wikipedia: Burgruine Hartneidstein (DE)

10. Pfarrkirche hl. Michael

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pfarrkirche hl. Michael

Die Pfarrkirche St. Michael in der gleichnamigen Ortschaft der Stadtgemeinde Wolfsberg fand wohl 1224 ihre erste urkundliche Erwähnung. Zur Pfarre St. Michael gehören auch die Filialkirchen von Lading, Aichberg, und die Klosterkapelle des Karmels Himmelau.

Wikipedia: Pfarrkirche St. Michael bei Wolfsberg (DE)

11. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Marein im Lavanttal ist dem Patrozinium Mariae Himmelfahrt unterstellt. Sie steht leicht erhöht am Ortsrand von St. Marein in der Gemeinde Wolfsberg und ist von einem Friedhof umgeben.

Wikipedia: Pfarrkirche St. Marein im Lavanttal (DE)

12. Schloss Himmelau

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Schloss Himmelau

Schloss Himmelau ist ein ehemaliges spätgotisches Wasserschloss westlich der Ortschaft St. Michael im Lavanttal in der Gemeinde Wolfsberg. Seit 1902 ist das Anwesen ein Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen.

Wikipedia: Schloss Himmelau (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.