12 Sehenswürdigkeiten in Steyr, Österreich (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Steyr, Österreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 12 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Steyr, Österreich.
Sightseeing-Touren in Steyr1. Wallfahrtskirche Christkindl

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Steyr-Christkindl in Steyr, Stadtteil Christkindl, ist eine barocke Wallfahrtskirche. Die Pläne stammen von Carlo Antonio Carlone, der sich am römischen Pantheon orientierte. Benannt ist die Kirche nach einer Wachsfigur des Jesuskindes (Christkindls) im Hochaltar. Der offizielle Name ist Zum göttlichen Christuskind, örtlich auch Zum Christkindl unterm Himmel.
2. Michaelerkirche

St. Michael, auch Michaelerkirche, im Stadtteil Steyrdorf der Stadtgemeinde Steyr in Oberösterreich ist eine römisch-katholische Pfarrkirche. Sie gehört zum Dekanat Steyr in der Diözese Linz und steht unter Denkmalschutz. Die ehemalige Jesuitenkirche prägt mit ihrer erhöhten Lage an der Mündung der Steyr in die Enns das Stadtbild von Steyr.
3. Stollen der Erinnerung
Der Stollen der Erinnerung ist eine Dauerausstellung zur Thematik Zwangsarbeit und Konzentrationslager in der Stadt Steyr in Oberösterreich. Die Ausstellung befindet sich in einem ehemaligen Luftschutzbunker unter dem Schloss Lamberg, welcher 1943 von den Zwangsarbeitern vom KZ-Nebenlager Steyr-Münichholz erbaut wurde.
4. Anton Bruckner-Denkmal (Steyr)
.jpg)
Das Bruckner-Denkmal in Steyr wurde 1898 enthüllt und ist somit das älteste Denkmal für den Komponisten. Der Entwurf stammt von Fritz Zerritsch dem Älteren, der dafür eine Bruckner-Büste von Viktor Tilgner verwendete. Es befindet sich am Bruckner-Platz nahe der Stadtpfarrkirche und steht unter Denkmalschutz.
5. Schnallentor
Das Schnallentor wurde vermutlich in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Teil der Stadtbefestigung in Steyr im Bereich zwischen Steyrdorf und Tabor errichtet. Der Sgraffitoschmuck, der dem des Innerberger Stadels ähnelt, stammt aus dem Jahr 1613, darauf verweist eine am Torbau sichtbare Jahreszahl.
6. Maria Winkling
Die Wallfahrtskapelle Maria Winkling steht im Ort Maria im Winkl (Winkling) in der Stadt Steyr in Oberösterreich. Die römisch-katholische Kapelle gehört zur Pfarre Steyr-Gleink im Dekanat Steyr der Diözese Linz. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
7. Kollertor

Das Kollertor ist ein Stadttor im Stadtteil Ennsdorf in der Stadtgemeinde Steyr in Oberösterreich. Es steht direkt am Ennsfluss und Schießscharten im Obergeschoss zeigen die einstige Wehrfunktion an. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
8. Stadtpfarrkirche Hl. Ägydius und Kolomann

Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Steyr ist dem Heiligen Ägidius und dem Heiligen Koloman geweiht. Sie wurde im 15. Jahrhundert in gotischem Stil errichtet und ist das bedeutendste Sakralgebäude der Stadt Steyr (Oberösterreich).
9. Museum Arbeitswelt
Das Museum Arbeitswelt in Steyr setzt sich mit den Veränderungen der Lebens- und Arbeitswelt seit der Industrialisierung auseinander. Im Jahr 2019 wurde das Museum mit dem Österreichischen Museumspreis ausgezeichnet.
10. Werndl-Denkmal

Das Werndl-Denkmal in Steyr (Enrica-von-Handel-Mazzetti-Promenade) ist ein Werk des österreichischen Bildhauers Viktor Tilgner aus dem Jahr 1894. Es stellt den Industriellen Josef Werndl inmitten seiner Arbeiter dar.
11. Jüdischer Friedhof
Der Jüdische Friedhof Steyr befindet sich in der Statutarstadt Steyr in Oberösterreich. Der jüdische Friedhof, der 1874 angelegt wurde, liegt am Taborweg 4. Der Friedhof steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).
12. Schloss Engelsegg

Schloss Engelseck ist eine um 1500 erbaute Schlossanlage in Steyr. Bis 1642 hieß das Anwesen Teufelseck. Der Eintrag in der Liste des Bundesdenkmalamtes lautet „Schloss Engelsegg“ (Listeneintrag).
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.