5 Sehenswürdigkeiten in Magdalensberg, Österreich (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Magdalensberg, Österreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 5 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Magdalensberg, Österreich.
Liste der Städte in Österreich Sightseeing-Touren in Magdalensberg1. Archäologischer Park Magdalensberg
Die Stadt auf dem Magdalensberg ist eine vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zur Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. bewohnte norische Siedlung an den Hängen und am Gipfelplateau des Magdalensbergs am Rand des Kärntner Zollfelds. Sie war vor und in der Anfangsphase der römischen Besatzung ein wichtiger Handelspunkt, insbesondere für das norische Eisen. Die Siedlung wurde nach dem Bau der römischen Stadt Virunum am Zollfeld aufgegeben, wobei die dokumentierte Siedlungsdauer nur rund 90 Jahre betrug. Bedeutendster Einzelfund ist der Jüngling vom Magdalensberg.
2. Magdalensberg
Der Magdalensberg in Kärnten ist ein Berg im Klagenfurter Becken nordöstlich von Klagenfurt. Die Kirche auf dem Gipfel ist ein Wallfahrtsort und Ausgangspunkt des alljährlichen Vierbergelaufs. Ebenfalls auf dem Gipfel, sowie am Südhang, befand sich eine spätkeltische/frührömische Siedlung, die Stadt auf dem Magdalensberg. Der Berg war namensgebend für die 1973 durch Zusammenlegung entstandene Gemeinde Magdalensberg.
3. Burgruine Zeiselberg
Als Burgruine Zeiselberg oder kurz Zeiselburg, slowenisch Čilberk, werden die Reste einer mittelalterlichen Höhenburg auf einer Anhöhe oberhalb des gleichnamigen Ortes in der Gemeinde Magdalensberg in Kärnten bezeichnet, die im 13. Jahrhundert vermutlich nur wenige Jahrzehnte bestand. In jüngerer Vergangenheit wurden Teile der Anlage freigelegt und rekonstruiert. Die Zeiselburg ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.
4. Helenenkirche

Die Kirche am Magdalensberg in Magdalensberg, Bundesland Kärnten, Österreich, am Gipfel des 1058 Meter hohen Magdalensberges ist eine Filialkirche der Pfarrkirche Heilige Margaretha in Ottmanach. Sie ist der heiligen Helena und Maria Magdalena geweiht, wobei das Patrozinium der Helena das ursprüngliche war und das der Maria Magdalena erst nach 1583 aufkam.
5. Schloss Ottmanach
Schloss Ottmanach liegt am südlichen Fuß des Magdalensberges in der gleichnamigen Gemeinde in Kärnten. Das denkmalgeschützte Gebäude befindet sich samt dem zugehörigen Gutshof in Privatbesitz und beherbergt heute einen landwirtschaftlichen Betrieb.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.