11 Sehenswürdigkeiten in Gemeinde Baden, Österreich (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Gemeinde Baden, Österreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 11 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Gemeinde Baden, Österreich.
Liste der Städte in Österreich Sightseeing-Touren in Gemeinde Baden1. Königshöhle
Die Königshöhle ist eine 25 m tiefe Höhle in der Gemeinde Baden in Niederösterreich. Sie ist der namensgebende Fundplatz für die neolithische Badener Kultur in Österreich. Westlich von Baden, erhebt sich am Eingang des Helenentals der Hügel mit der Burgruine Rauheneck. Zwischen dem Rauhenecker Plateau und dem nordwestlich gelegenen kleinen Lindenkogel liegt das schmale Wolfstal. Fast am Ende dieses Einschnittes liegt am Nordwesthang unter dem Plateau und unterhalb eines Kalkfelsens in etwa 350 m Höhe die Königshöhle, die man durch ein 16 m breites und 3 m hohes Portal betritt. Unter einem Fenster von vier Metern Durchmesser in der Höhlendecke liegt ein mächtiger Versturzblock.
2. Arnulf Rainer Museum
Das Arnulf Rainer Museum ist ein Museum mit Wechselausstellungen am Josefsplatz 5 in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Baden. Es befindet sich im ehemaligen sogenannten „Frauenbad“, das 1821 im Stil des französischen Klassizismus errichtet wurde. 1973 wurde der Badebetrieb eingestellt und das Haus als überregionales Ausstellungszentrum genutzt. Im Jahr 2006 beschloss die Stadtgemeinde Baden, das Ausstellungszentrum zu einem Museum umzubauen und es dem zeitgenössischen österreichischen Maler und gebürtigen Badener Arnulf Rainer zu widmen. Nach einer Adaptierung um rund 2 Mio. Euro wurde das Museum im September 2009 eröffnet.
3. Baden
Baden bei Wien ist eine Stadt in Niederösterreich, 25 km südlich von Wien an der Thermenlinie. Als Teil der Bedeutenden Kurstädte Europas zählt die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Weiters ist sie Sitz der Bezirkshauptmannschaft Baden. Baden wird auch als Kaiserstadt oder Kurstadt bezeichnet. Die Namen Baden und Baden bei Wien sind beide üblich, im Markenentwicklungsprozess 2016 wurde Baden bei Wien als offizielle Bezeichnung definiert. Offizielle Gemeindefarben seit dem 15. Oktober 1968 sind „Rot-Weiß“. Die Stadt hat 25.783 Einwohner.
4. Stadttheater Baden
Das Stadttheater Baden ist eines der Theater in Baden in Niederösterreich und gehört organisatorisch zur Bühne Baden. Die künstlerische Leitung obliegt seit Mai 2017 Michael Lakner. Zuvor hatten der österreichische Kammersänger Sebastian Reinthaller (2014–2016) und Robert Herzl (2005–2014) diese Position inne. Gegeben werden an der Bühne Opern, Operetten, Musicals und Schauspiel bzw. Sprechtheater.
5. Kirche St. Helena
Die römisch-katholische Filialkirche Baden-St. Helena steht in der Ortschaft Weikersdorf der Gemeinde Baden bei Wien im Bezirk Baden in Niederösterreich. Sie ist dem Fest Erscheinung des Herrn geweiht und gehört als Filialkirche der Pfarre Baden-St. Christoph zum Dekanat Baden im Vikariat Unter dem Wienerwald der Erzdiözese Wien. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.
6. Ruine Rauhenstein
Die Burgruine Rauhenstein ist die Ruine einer Höhenburg im Helenental nordöstlich der Schwechat, im Ortsgebiet von Baden bei Wien. Sie wurde vermutlich, ebenso wie die benachbarte Burgruine Rauheneck, im 12. Jahrhundert von dem Rittergeschlecht der Tursen erbaut. Sie wurde immer wieder von Raubrittern bewohnt und des Öfteren zerstört und wieder aufgebaut.
7. Stadtpfarrkirche
Die Stadtpfarrkirche St. Stephan ist eine römisch-katholische Kirche und steht am östlichen Rand des alten Stadtkernes (Pfarrplatz) von Baden in Niederösterreich. Der Turm mit dem charakteristischen barocken Zwiebelhelm ist schon von weit her sichtbar und prägt bis heute das Stadtbild. Die Pfarrkirche steht unter Denkmalschutz.
8. Weilburgpark
Das Thermalstrandbad Baden in Baden (Niederösterreich) ist, mit einer Gesamtfläche von ca. 25.000 m², eines der größten Erlebnisbäder Österreichs. Es besitzt den größten künstlichen Sandstrand Österreichs – sowie, 1929, das größte Bassin des Kontinents. Das Bad steht unter Denkmalschutz.
9. St. Josef
Die römisch-katholische Pfarrkirche Baden-Leesdorf steht an der Leesdorfer Hauptstraße in der Stadtgemeinde Baden bei Wien in Niederösterreich. Die Pfarrkirche hl. Josef gehört zum Dekanat Baden in der Erzdiözese Wien. Pfarrkirche und Seelsorgezentrum stehen unter Denkmalschutz.
10. St.Christoph
Die römisch-katholische Pfarrkirche Baden-St. Christoph steht im Stadtteil Weikersdorf in der Stadtgemeinde Baden bei Wien in Niederösterreich. Die Pfarrkirche hl. Christoph gehört zum Dekanat Baden in der Erzdiözese Wien. Die Pfarrkirche steht unter Denkmalschutz.
11. Frauenkirche
Die Frauenkirche in der Frauengasse 3 in der Stadt Baden in Niederösterreich wird erstmals im 13. Jahrhundert in einer Urkunde des Stiftes Heiligenkreuz als Marienkirche in Baden genannt. Sie steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.