7 Sehenswürdigkeiten in Feldkirchen in Kärnten, Österreich (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Feldkirchen in Kärnten, Österreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 7 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Feldkirchen in Kärnten, Österreich.
1. Schloss Poitschach
Das Schloss Poitschach in der Gemeinde Feldkirchen war lange Zeit der Sitz von Hammerherren. Das Barockschloss wurde 1715 von Johann Lorenz von Jovio errichtet. 1759 ließ Freiherr von Rechbach die Anlage ausbauen und modernisieren. Auf ihn folgte ein Graf Spindler, der um 1800 das Anwesen an die Gräfin Gilleis-Gavasini verkaufte. Nach dem Bankrott ihrer Familie erfolgte ein oftmaliger Besitzerwechsel. Seit 1938 gehört das Schloss der Familie Senitza und dient neben Wohnzwecken als Verwaltungssitz eines Forst- und Agrargutes.
2. Pfarrkirche St. Ulrich bei Feldkirchen
Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Ulrich bei Feldkirchen in der Gemeinde Feldkirchen steht auf einem inmitten des Dorfes aufragenden Felshügel. Sie ist von einer in ihrer Höhe stark reduzierten, ehemaligen Wehrmauer umgeben. Eine 1144 genannte Kirche „St. Odelrici“ bezieht sich vermutlich auf St. Ulrich. 1207 war St. Ulrich wohl schon Pfarre. Obwohl die Kirche zur Zeit der Türkeneinfälle zur Wehrkirche ausgebaut worden ist, wurde sie 1481 von den Ungarn besetzt.
3. Schloss Dietrichstein
Burgruine und Schloss Dietrichstein liegen bei Feldkirchen an einem bedeutenden Verkehrsweg oberhalb des Glantals in Kärnten, der seit dem Mittelalter den Teil einer Hauptverkehrsader, der sogenannten Venedigerstraße zwischen Wien und Venedig, darstellte. Die Burg wird als Stammsitz des bedeutenden Geschlechtes derer von Dietrichstein angesehen, das schließlich in den Reichsfürstenstand aufstieg. Das Schloss steht unter Denkmalschutz.
4. Pfarrkirche Klein St. Veit
Die römisch-katholische Pfarrkirche Klein St. Veit in der Gemeinde Feldkirchen in Kärnten ist den Heiligen Veit und Martin geweiht und steht unter dem Patrozinium Unserer Lieben Frau. Eine Kirche in Klein St. Veit wurde erstmals 1136 urkundlich erwähnt. Zwischen 1260 und 1269 wurde die Kirche erstmals als Pfarre genannt.
5. Filialkirche Hart
Die bereits 1136 urkundlich erwähnte, kleine romanische Kirche Hl. Lambert in der Ortschaft Hart der Gemeinde Feldkirchen in Kärnten ist eine Filialkirche der römisch-katholischen Pfarre Klein St. Veit. Sie steht in einem von einer Mauer umgebenen Friedhof.
6. Kirche Poitschach zu den 14 Nothelfern
Die römisch-katholische Filialkirche Poitschach in der Gemeinde Feldkirchen war lange Zeit Eigenkirche der Herrschaft Poitschach. Die Kirche wurde 1713 den Vierzehn Nothelfern geweiht. Erst seit 1952 ist sie eine Filiale der Pfarre St. Ulrich.
7. Stadtpfarrkirche Maria im Dorn
Die römisch-katholische Pfarrkirche Feldkirchen wird Maria im Dorn genannt. Sie steht unter dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt. Die Kirche steht am Ende der Kirchgasse in Feldkirchen etwas erhöht über dem Fluss Tiebel.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.