6 Sehenswürdigkeiten in Deutschfeistritz, Österreich (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Deutschfeistritz, Österreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 6 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Deutschfeistritz, Österreich.
Liste der Städte in ÖsterreichSightseeing-Touren in Deutschfeistritz1. Ruine Waldstein
Die Burg Waldstein, auch Burg Alt-Waldstein genannt, ist eine in Deutschfeistritz in der Steiermark gelegene Burgruine, deren Ursprünge nicht festzustellen sind. Jutta, Witwe Leutolds von St Dionys, ist urkundlich als erste Besitzerin belegt (1152). Ab 1629 wurde die Burg dem Verfall preisgegeben, da sie wie die meisten Burgen in dieser Zeit die Wohnqualität und den Verwendungszweck verloren hatte.
2. Hl. Anna
Die Pfarrkirche Großstübing ist die römisch-katholische Pfarrkirche im Ort Großstübing in der Marktgemeinde Deutschfeistritz im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark. Die auf die heilige Anna geweihte Kirche gehört zum Dekanat Rein in der Diözese Graz-Seckau. Ihre Geschichte führt bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts zurück.
3. Sensenwerk Deutschfeistritz
Das Sensenwerk in Deutschfeistritz wurde 1984 geschlossen und war damit das letzte in der Steiermark. Heute stehen die zwei Produktionshallen unter Denkmalschutz und es wurde das „Museum Sensenwerk Deutschfeistritz“ darin eingerichtet. Zu Spitzenzeiten wurden bis zu 84.000 Sensen im Jahr gefertigt.
4. Hungerturm
Der so genannte Hungerturm ist eine in Deutschfeistritz in der Steiermark gelegene Ruine einer gotischen Turmburg. Er kann als Vorburg zur Burg Waldstein angesehen werden und bildet mit dieser vermutlich auch eine besitzgeschichtliche Einheit.
5. Großer Überhang
Der Große Überhang ist eine bei Frohnleiten gelegene Halbhöhle und befindet sich in 480 m ü. A. im Kugelstein nördlich des Hauptortes von Deutschfeistritz und südwestlich von Badl, Steiermark in Österreich.
6. Römerbrücke bei Adriach
Die Römerbrücke in Adriach stammt vermutlich aus dem 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. und befindet sich im Gemeindegebiet von Frohnleiten in der Steiermark. Sie steht seit 1967 unter Denkmalschutz.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.