11 Sehenswürdigkeiten in مدينه القرنة الجديدة, Ägypten (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in مدينه القرنة الجديدة, Ägypten. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 11 Sehenswürdigkeiten verfügbar in مدينه القرنة الجديدة, Ägypten.
Liste der Städte in Ägypten Sightseeing-Touren in مدينه القرنة الجديدة1. Totentempel des Sethos I.

Der Totentempel des Sethos liegt bei el-Qurna in Theben-West. Er ist ein sogenanntes Millionenjahrhaus wie auch sein Tempel in Abydos. Der altägyptische Name des Totentempels Sethos I. lautet: „Das Haus des Geistes von Men-Maat-Re Sethos im Haus des Amun im Westen von Theben.“ Nach aufwendigen Restaurierungen und dem Wiederaufbau des 1. Pylons wurde der Tempel im März 2004 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Herbst 2006 zeigten sich Schäden an den Reliefs der Sphinxsockel, diese entstanden durch Abwässer der Wohnhäuser vor dem Tempel, die durch die Ziegelwände des Pylons sickerten. Rainer Stadelmann vom DAI unterstützt von Restauratoren des Conservation Department des SCA legte die Sandsteinblöcke zum Trocknen auf Balken und restaurierte die Reliefs.
2. TT52 (Nakht)
Das Grab des Nacht ist das Privatgrab des altägyptischen Beamten Nacht und seiner Frau Taui. Das Felsgrab, 1889 in der Nekropole von Theben-West in Ägypten wiederentdeckt, wird in die 18. Dynastie datiert, also in die Zeit zu Beginn des Neuen Reiches um 1400 v. Chr. Es trägt die Nummer TT52 der Gräber von Scheich Abd el-Qurna in Theben-West. Besonders bekannt sind mehrere Details der hochwertigen Wandmalereien, auf die in der ägyptologischen Literatur häufig Bezug genommen wird. Von der restlichen Ausstattung des unvollendeten Grabes ist heute nur noch wenig erhalten. Die Malereien sind inzwischen stark beschädigt, dank der Arbeiten des Archäologen Norman de Garis Davies aber im Fundzustand bekannt.
3. Temple of Merneptah
Merneptah Morneptah Tempel, einer der Grabtempel, die für die Toten im alten Ägypten gebaut wurden, befindet sich direkt hinter dem Tempel von König Amenophis III, und es ist vollständig zerstört. Dieser Tempel ist ein Freilichtmuseum mit eigenem Charme, in dem man dem ursprünglichen Grundriss des Tempels folgen kann. Dieser Tempel unterscheidet sich von anderen Grabtempeln nicht in seiner Architektur, sondern in seiner Skulptur, aber König Merenptah nahm schamlos viele Stücke aus dem Tempel von König Amenophis III in der Nähe und schrieb seinen Namen darauf.
4. Theban Tomb 69 (Menna)
Thebanisches Grab 69 befindet sich in Sheikh Abd el-Qurna, Teil der thebanischen Nekropole, am Westufer des Nils, gegenüber von Luxor. Es ist die Grabstätte des altägyptischen Beamten namens Menna, dessen Titel "Aufseher der Felder des Amun" und "Aufseher der Felder des Herrn der beiden Länder" waren. Traditionell wird TT 69 auf die Regierungszeit von Thutmosis IV. datiert. Neuere kunsthistorische Studien des künstlerischen Stils deuten jedoch darauf hin, dass der Großteil des Grabes während der Regierungszeit von Amenophis III. dekoriert wurde.
5. Temple of Mentuhotep II
Der Totentempel des Mentuhotep II. ist ein Totentempel, den Mentuhotep II., altägyptischer König (Pharao) der 11. Dynastie, erbauen ließ. Der Tempel liegt auf dem thebanischen Westufer im Talkessel von Deir el-Bahari, ganz in der Nähe der Saff-Gräber von Mentuhoteps Vorfahren. Er ist historisch und baugeschichtlich ein wichtiges Denkmal und Zeugnis für den Übergang von den Pyramidentempeln des Alten Reichs zu den Millionenjahrhäusern des Neuen Reichs.
6. Tal der Könige
Das Tal der Könige – gelegen in der Nähe des altägyptischen Theben, heute etwa 5 km nordwestlich des Zentrums der oberägyptischen Stadt Luxor – war eine Nekropole im Alten Ägypten, in der bis heute 64 Gräber und Gruben aufgefunden wurden. „KV65“ ist eine Radaranomalie, die als Grab gedeutet wird, aber bis heute nicht weiter untersucht wurde. Altägyptisch wurde das Tal der Könige als Sechet-aat, „großes Feld“, bezeichnet.
7. Deir el-Bahari
Deir el-Bahari ist eine antike Nekropole in Ägypten, die nördlich von Theben auf der Westseite des Nils gegenüber der Stadt Luxor liegt, im Gouvernement al-Uqsur. Neben zahlreichen Felsengräbern, darunter der wohl spektakulärste Fund, die Königscachette, in der über 40 Mumien gefunden wurden, ist die Nekropole bekannt durch drei Totentempel.
8. Totentempel des Ramses III.
Medinet Habu ist eine archäologische Lokalität in der Nähe des Fußes der thanbanischen Hügel am Westufer des Flusses Nil gegenüber der modernen Stadt Luxor, Ägypten. Obwohl sich andere Strukturen innerhalb des Gebiets befinden, ist der Standort heute fast ausschließlich mit dem Leichenhaltertempel von Ramses III verbunden.
9. Temple of Amenhotep III
Der Tempel des Amenophis III., auch Memnoneion oder Amenophium, war einst mit 385.000 Quadratmetern der größte jemals in Ägypten erbaute Tempel. Er war der Gedenktempel für den König (Pharao) Amenophis III. und befand sich in Theben, genauer in Theben-West etwa drei Kilometer westlich des Nils.
10. TT25
Das thebanische Grab TT25 befindet sich in El-Assasif. Es ist Teil der thebanischen Nekropole, die am Westufer des Nils gegenüber von Luxor liegt. Das Grab ist die Grabstätte des altägyptischen Beamten Amenemhab.
11. Dra' Abu el-Naga'
Dra Abu el-Naga ist eine altägyptische Nekropole westlich von Theben. Sie liegt in Oberägypten am Eingang des Trockentales, das in Richtung Deir el-Bahri führt, nördlich einer weiteren Nekropole, al-Asasif.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.